triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Nachträgliche Disqualifikation bei IM 70.3 WM Zell am See (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37155)

Marsupilami 02.09.2015 08:59

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1161603)
Hier wird immer gejammert, dass die Wettkampfrichter nicht durchgreifen und wenn sie es dann mal machen, ist es auch nicht recht.

Sie sollen es regelkonform auf der Strecke machen und nicht hinterher klammheimlich.

Frank65 02.09.2015 09:11

Kann es sein, dass die WTC nach unseren heißen Diskussionen nach den Lutscher-Rennen im letzten Jahr (Mallorca, Barcelona) über zu lasches Durchgreifen jetzt in die andere Richtung "überreagiert"?
Ich habe jetzt - neben den hier beschriebenen - auch schon von mehreren Athleten in mehreren Rennen vo mehr als fragwürdigen Strafen und DQ´s gehört. Und mich selbst hat es ja beim IM Kopenhagen auch ganz bitter und ungerechtfertigt getroffen, siehe hier: http://www.triathlon-szene.de/forum/...=33779&page=16

Ist hier nicht jemand KaRi für die WTC oder weiß sonst, ob es nun plötzlich neue Anweisungen an die KaRi´s gibt, hart durchzugreifen (um nicht zu sagen, manchmal über das Ziel hinauszuschießen)?

Thorsten 02.09.2015 09:26

In Deutschland werden die WTC-Rennen von den DTU-Kampfrichtern gepfiffen und ich kann dir als Beteiligter von Frankfurt und Wiesbaden versichern, dass es keine Anweisung oder Ermunterung in diese Richtung gegeben hat. Ich selbst hatte sogar in Frankfurt nur eine und in Wiesbaden gar keine Zeitstrafe verteilt, obwohl ich in einem gut bevölkerten Bereich des Felds unterwegs war.

Zu anderen Rennen, insbesondere Ausland, kann ich natürlich keine Aussage machen.

longtrousers 02.09.2015 09:30

Ich habe jetzt nicht alle AKs gecheckt, aber mich auf die M50 beschränkt, da gibt es 142 regulaire Finisher und 15 DQs.

Das ist eine DQ Quote von 10 %, sowas habe ich noch nie gesehen.

Thorsten 02.09.2015 09:50

Doch, es gab ein Rennen in Hessen, bei dem war es (zeitweilig) noch eine höhere Quote. Nach Einspruch, Ablehnung und Anrufung des Verbandsgerichtes sind die jetzt vom Tisch.

Nuddels 02.09.2015 09:55

eine Frage dazu,

die Straße ist ja mit einer gestrichelten Linie ausgestattet, sprich im normalen
Verkehr darf man diesen Straßenteil zum überholen nutzen. Wäre die Linie
durchggängig (überholen verboten) würde ich die DQ verstehen, aber so?

Kann denn der Veranstalter sich über die gesetzliche Regelung stellen?

mfg

Marsupilami 02.09.2015 10:03

Zitat:

Zitat von Nuddels (Beitrag 1161635)
Kann denn der Veranstalter sich über die gesetzliche Regelung stellen?

mfg

Klar, Windschattenfahren ist im Straßenverkehr ja auch erlaubt.

longtrousers 02.09.2015 10:03

Zitat:

Zitat von Nuddels (Beitrag 1161635)
eine Frage dazu,

die Straße ist ja mit einer gestrichelten Linie ausgestattet, sprich im normalen
Verkehr darf man diesen Straßenteil zum überholen nutzen. Wäre die Linie
durchggängig (überholen verboten) würde ich die DQ verstehen, aber so?

Kann denn der Veranstalter sich über die gesetzliche Regelung stellen?

mfg

Es gibt meistens das Rechtsfahrgebot in Triathlons, unabhängig davon, ob es überhaupt Linien gibt. Das hat nichts mit den Überholregeln im normalen Verkehr zu tun. Ich muss zugeben auch mal dagegen verstossen zu haben, wenn es darum geht Pulks oder Blockierer zu überholen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.