triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Triathlon-Rad vs. Pedelec (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37126)

alex1 28.08.2015 22:12

Zitat:

Zitat von nurbs (Beitrag 1160506)
(...)

Das Pedelec fährt 45 km/h.

(...) was wäre die Beste Streckenlänge um das Pedelec wieder einzuholen:confused: (...)


Wie schnell können die Dinger eigentlich maximal fahren??? Kürzlich habe ich bergab ein Mountainbike mit E-Motor überholt, bergauf ist der Typ förmlich davongeflogen. Ich hatte noch Schwung von der Abfahrt und etwa 30km/h drauf, der Typ muss mindestens (!) 60 -70 km/h gefahren sein! Das war echt richtig krass, so etwas habe ich noch nie gesehen!
(Er war auf einem Radweg, im Tal war für ihn nur eine sehr geringe Geschwindigkeit möglich, ich war auf der Straße.)


Im Zweifelsfall gewinnst Du aufgrund seines Akkus bei einer möglichst langen Strecke. Beim Laufen gewinnt ein fitter Mensch ja auch gegen fast alle Pferde, z.B. bei einem 100er.

triathlonnovice 28.08.2015 22:29

Pedelec : Tretunterstützung bis 25 km/h
S-Pedelec : Tretunterstützung bis 45 km/h

Kannst natürlich auch schneller fahren, wie mit jedem andern Fahrrad auch. Dann halt nur ohne Unterstützung.

uruman 29.08.2015 00:58

Zitat:

Zitat von nurbs (Beitrag 1160556)

Ich habe bislang noch nie darauf geachtet, wie schnell ich eine bestimmte Geschwindigkeit erreiche.

muss du Einfach probieren :dresche
Aber vielleicht hilft dir das , ich bin ein alter (50j) fauler man ,der nie 40km/h auf 20km geschafft hat , Beschleunigung kannst du bei mir und mein Rad ( über 10kilo) vergessen
Aber ich komme auf 50km ,und vielleicht mehr, auf Flachen ohne Probleme, leider auch nicht Lange :Lachanfall:

Ich glaube in eine Strecke von 1km bis 2km hat er keine Chance ,auch bei dir :liebe053:

Reifenplatzer 29.08.2015 12:44

Ich glaub ihr überschätzt die 45er Serien pedelecs.

Ich hatte mal eins für eine Woche auf meinem Arbeitsweg getestet.
Strecke ca 27 km ohne Ampeln und Berge.

Mit dem Rennrad hatte ich da immer ein Schnitt von 28 - 30.
Mein Irrglaube war mit dm pedelec locker und entspannt den Schnitt auf 40 zu bekommen.
Das war aber mit meinem Modell entspannt nicht möglich.

Daher glaube ich nicht das viele mit dem s pedelec lange im Bereich von 40-45 km/h fahren. Wohingegen 35-37 km/h bei voller Unterstützung schon sehr entspannt waren.

Der Akku war übrigens nach einem Arbeitsweg so gut wie leer.

Es gibt aber natürlich sicher auch Lösungen die ggf nicht ganz der StVO entsprechen ��

sybenwurz 29.08.2015 14:12

Die Sache ist ganz einfach: sitzt ne Couchpotato auf so ner Rodel, knallt sie nicht mit konstant 40-45Klamotten durch die Landschaft. Dazu muss der Aufsasse selbst zu viel leisten.
Sitzt ein trainierter Sportler drauf, kann der zwar die Vmax ausreizen, aber halt nur, bis der Akku leer ist und je nach Gelände ist das dann nach 20-30Kilometern.

Meine konkreten Erfahrungen sind die (ich tu mir leicht, weil ich die Charakteristik von dem, was mich da überholt oder vor mir ist, halbwegs einschätzen kann), dass man die meisten S-Pedelec-Reiter schon aus der Reserve lockt, sobald man bei ihnen im Spiegel (Pflicht an so nem Ding) auftaucht und nur im Windschatten bleibt. Die denken dann wohl, das könne nicht sein und treten rein, bis sie platt sind.
Idealerweise ist das, ehe der nächste Anstieg wartet. Da könn(t)en sie wirklich Meter gutmachen, daher ist es wichtig, dass sie dazu nimmer in der Lage sind...:Cheese:
Ohne Motorhilfe kann es dennoch ne gewisse Todessehnsucht erfordern, dranzubleiben oder gar schneller zu sein.
Überholen tu ich die nur bergab (bei >45km/h) und nachdem ich im Windschatten ausreichend Körner gespart hab, die folgende Strecke weiter Meter gutzumachen.

muntila 29.08.2015 15:31

Ich bin letzten Donnerstag zwei Stromer ST2 mit dem Rennrad hinterhergefahren. Die Fahrer sahen aus, als ob sie auf dem Nachhauseweg von der Arbeit sind (Jeans, Rucksack usw.). Die haben mich überholt, dann wollte ich gleich mit, habe es dann aber sein lassen um mich ein paar Sekunden später doch dafür zu entscheiden. Dann hiess es erstmal die Lücke zu fahren. Ich fuhr dann eine Zeit lang mit 1-2m Abstand im Windschatten ehe nach einem Kreisverkehr wieder eine Lücke aufging. Nach einem kurzen Versuch habe ich sie dann ziehen lassen.

Die haben 45km/h Reisegeschwindigkeit (leicht bergauf!), ich möchte gegen die kein Rennen fahren (mit Windschattenverbot).

Höllenmaschinen sind das :Cheese:



triathlonnovice 29.08.2015 22:11

Man sollte bedenken das S-Pedelec nicht gleich S-Pedelec ist. Gibt welche die haben nen 300W Motor , wiegen 25- 30 Kg und schlechte Reifen. Tjoa und gibt welche mit 500W Motor ,wiegen 17 kg und guten Reifen.

Variante 2 sollte selbst von einem "durchschnittlichen" Radfahrer mit 40- 45 km/ h dauerhaft bewegt werden können.

Campeon 30.08.2015 08:45

Für mich stellt sich da eigentlich nur die Frage:
Wer braucht so einen Sch***?:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.