![]() |
Meine Rolle ist sehr unspektakulär, zwar kann man recht hohe Widerstände einstellen aber man bekommt keine Wattwerbe ausgegeben oder ähnliches. Es gibt in der Gebrauchsanweisung aber eine grobe Tabelle die eine Übersicht liefert bei der man anhand der eingestellten Stufe und der getretenen Geschwindigkeit in Km/h grobe Wattwerte ermitteln kann. Bei meinem neuen Rad wird der Tachomesser am Hinterrad montiert, sodass ich die Km/h auch auf der Rolle messen kann. Ich frage mich jetzt ob ich so nicht nur anhand meiner Pulswerte sondern auch anhand der getretenen Km/h Trainingsbereiche bestimmen kann? Die Wattwerte würde ich erst einmal außen vor lassen.
|
Die Geschwindigkeitswerte alleine haben natürlich keine Aussagekraft, das heisst ja nur, wie schnell sich das Rad dreht und das ist bei hohem Widerstand natürlich langsamer bei gleicher Tretleistung. Es hat dann auch nichts zu bedeuten, wieviele km man "zurückgelegt" hat.
Mit dem Wissen der eingestellten Stufe ist das gut zur Steuerung z.B. von Intervallen, dass du da immer die gleiche Intensität triffst oder dich entsprechend steigern kannst. Alternativ auch einfach Frequenz, Widerstand und Gang merken. Herzfrequenz ist ja abhängig von Tagesform, Temperatur etc., schwankend im allgemeinen und nicht ganz "live". |
Das ich dann dieselbe Stufe einstelle und ähnliche Gänge fahre ist natürlich klar ;) das notiere ich mir auch immer zusätzlich. Der Widerstand ist in Stufen einstellbar.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.