triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Ohne Fleisch kein Preis... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37057)

wilhelmtell 21.09.2015 22:47

Kennt jemand von euch die Krafttrainigsmethode von Ken Mierke aus seinem Buch "Lauftraining für Triathleten und Marathonläufer"? Er empfiehlt dort:

- Nur 1 Satz
- sehr hohe Intensität
- sehr langsame Ausführung (8 Sekunden lang Gewicht anheben, 4 Sekunden lang senken)
- Satzdauer 40-80 Sekunden

Hat jemand Erfahrung damit? Danke für eure Antworten!

PhilippD 22.09.2015 00:10

Zitat:

Zitat von Studi (Beitrag 1165331)
Ich denke, in diesem Post wurden die meisten Vorurteile zusammengefasst.

Zunächst "Form schlägt Kraft":
Ausgangssituation ist diese, hast du zwei Athleten - gleiche Größe, gleiche Technik, gleiches Level ausdauermäßig
Nun fängt einer von beiden mit kraftorientiertem Athletiktraining an, macht Kniebeugen, Kreuzheben und entsprechende Übungen für den Oberkörper, jeweils 5 Wiederholungen, ca. 3-5 Sätze.

Was wird passieren?
Gegeben der Athlet kontrolliert seine Nahrungsmittelzufuhr und nimmt nicht, bzw. nicht übermäßig zu, und behält sein Ausdauertraining bei.
ER WIRD SCHNELLER. Unfassbar aber wahr. Weltklasse Leichtathleten machen Krafttraining tatsächlich nicht zum Spaß!

Warum wird er schneller?
Er wird stärker! Korrekt, Maximalkraft ist eine wichtige FÄHIGKEIT die trainiert werden muss.
Eine Analogie die ich von Eric Cressey klaue:
Stelle dir deine Maximalkraft als ein Glas vor, dieses kannst du füllen. Womit füllst du dein Glas? Mit Kraftausdauer und Schnellkraft etc.
Was passiert nun wenn das "Glas" voll ist? Korrekt du kannst deine Schnellkraft/Kraftausdauer nicht weiter erhöhen.

Erhöhst du deine Maximalkraft, wird das "Glas" größer und du kannst es mit anderen Kraftqualitäten füllen.

Sehr gut zusammengefasst.
Ein Kraftzuwachs wird dich voran bringen, dazu noch km sammeln und schon wird es besser ;)

Studi 14.10.2015 16:19

Zitat:

Zitat von wilhelmtell (Beitrag 1167133)
Kennt jemand von euch die Krafttrainigsmethode von Ken Mierke aus seinem Buch "Lauftraining für Triathleten und Marathonläufer"? Er empfiehlt dort:

- Nur 1 Satz
- sehr hohe Intensität
- sehr langsame Ausführung (8 Sekunden lang Gewicht anheben, 4 Sekunden lang senken)
- Satzdauer 40-80 Sekunden

Hat jemand Erfahrung damit? Danke für eure Antworten!

Ja das macht schon Sinn. Gerade beim Triathlon möchte man ja möglichst langsam sein um auch genug Eindrücke von der Strecke zu sammeln.
Damit man auch möglichst langsam ist sollte man natürlich auch seine Muskeln daran gewöhnen möglichst langsam zu kontrahieren.
Auch das ein Satz Schema stelle ich mir toll vor. Gerade wenn man auf Grund des Ausdauertrainings sehr wenig Zeit für den Kraftbereich aufwenden kann sollte man dann auch noch unfassbar geringes Volumen in diesem Bereich verwenden.
http://memegenerator.net/instance/37846694

Um es anders auszudrücken: Klar willst du kein unfassbar hohes Bodybuildervolumen an der Hantel fahren aber es gibt auch so etwas wie einen zu geringen Reiz.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.