triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wie lange dauert es, bis man endlich die 2.000 Meter am Stück schafft? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36808)

Hafu 21.02.2016 09:02

Ich bin in 25 Jahren Triathlon noch nie in meinem Leben 2000m am Stück im Training im Schwimmbad geschwommen (meine Bestzeit über 3,8km (Roth) liegt bei 52 Minuten).

Die Dauermethode als Trainingsmethode ist eine der ineffektivesten Trainingsmethoden im Schwimmen, weil man damit aufgrund von Ermüdungsprozessen während des Schwimmens seinen Schwimmstil inklusive Armzug und Wasserlage versaut und Stilfehler derart motorisch verfestigt, dass man sie nie mehr oder nur noch mit allergrößtem Aufwand später rausbekommt.

Tatze77 21.02.2016 09:10

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1205768)
Das freut mich zu hören! :)
Lag es denn bei dir also nur an der Atmung?
Ich habe mit der Atmung eher weniger Probleme, aber mit tun nach 300m die Schultern/Rücken (Latissimus) weh. Habe also anscheinend nicht genügend Kraft bzw. bin ich zu schnell für mein Kraftvermögen...
Hat jemand da ein par Tipps wie ich es schaffen kann, mehr Meter am Stück kraulen zu können?

LG

also in meinen Augen macht 500 m schwimmen am stueck nahezu gar keinen sinn.
gerade wenn man schnell ermuedet verliert man sehr schnell die koerperspannung und spaetestens nach 200m macht sich das schon bemerkbar.
ich wuerde 50m und 100m max schwimmen und der muskulatur genug pause dazwischen goennen.
Da ist man waerend des schwimmens schneller unterwegs und hat ne saubere koerperspannung.
alle 4 wochen kann man ja mal was laengeres schwimmen. Um zu schauen wo man steht.
Und ansonsten technik , technik , technik.
Ich verzichte nahezu auf alles ueber 200m am stueck . Man ist zwar etwas laenger im bad,
Aber die Testschwimmen bestaetigen mein training.
. Lg tatze

ritzelfitzel 21.02.2016 09:13

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1205799)
Ich bin in 25 Jahren Triathlon noch nie in meinem Leben 2000m am Stück im Training im Schwimmbad geschwommen (meine Bestzeit über 3,8km (Roth) liegt bei 52 Minuten).

Die Dauermethode als Trainingsmethode ist eine der ineffektivesten Trainingsmethoden im Schwimmen, weil man damit aufgrund von Ermüdungsprozessen während des Schwimmens seinen Schwimmstil inklusive Armzug und Wasserlage versaut und Stilfehler derart motorisch verfestigt, dass man sie nie mehr oder nur noch mit allergrößtem Aufwand später rausbekommt.

Zählst du zum Dauerschwimmen auch so Blöcke wie 20 x 100 in (bspw.) 2 min Abgang? Oder ist Dauerschwimmen per definitionem ohne auch nur minimale Pause?

Ich persönlich bin im Training maximal 1000er geschwommen.

tangogolf73 21.02.2016 09:16

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1205803)
Zählst du zum Dauerschwimmen auch so Blöcke wie 20 x 100 in (bspw.) 2 min Abgang? Oder ist Dauerschwimmen per definitionem ohne auch nur minimale Pause?

Ich persönlich bin im Training maximal 1000er geschwommen.

Beides! Nach Lust und Laune. Aktuell schwimme ich 4 Blöcke a 500 Meter mit 30 - 45 Sekunden Pause. Davor, bin ich 1.500 Meter am Stück für längere Zeit geschwommen.

Running-Gag 21.02.2016 10:07

Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 1205801)
also in meinen Augen macht 500 m schwimmen am stueck nahezu gar keinen sinn.
gerade wenn man schnell ermuedet verliert man sehr schnell die koerperspannung und spaetestens nach 200m macht sich das schon bemerkbar.
ich wuerde 50m und 100m max schwimmen und der muskulatur genug pause dazwischen goennen.
Da ist man waerend des schwimmens schneller unterwegs und hat ne saubere koerperspannung.
alle 4 wochen kann man ja mal was laengeres schwimmen. Um zu schauen wo man steht.
Und ansonsten technik , technik , technik.
Ich verzichte nahezu auf alles ueber 200m am stueck . Man ist zwar etwas laenger im bad,
Aber die Testschwimmen bestaetigen mein training.
. Lg tatze

So ähnliche mache ich es ja auch. Aktuell schwimme ich meist 20x100, davon den 1k Technik und danach mal Paddels, Flossen, brust usw. Aber ich will eben ab und zu auch mal sehen, dass ich mehrere 100m am Stück schwimmen kann, und deshalb wollte ich eben wissen, wie man eben die Muskelermüdung beim Schwimmen zurückschrauben kann. Wie gesagt, an der Luft liegt es nicht, mal 2er mal 3er Atmung, alles kein Problem, sondern die Kraft in der Schulter hauptsächlich... Und wenn ich immer 100er schwimme, verbessere ich die Ermüdung doch kaum!?

Hafu 21.02.2016 10:21

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1205803)
Zählst du zum Dauerschwimmen auch so Blöcke wie 20 x 100 in (bspw.) 2 min Abgang? Oder ist Dauerschwimmen per definitionem ohne auch nur minimale Pause?

Ich persönlich bin im Training maximal 1000er geschwommen.

Nö, 20x100m, 30x100m, 10x200m, 5x400m usw. sind typische Schwimmerserien, mit denen man seine Ausdauer exzellent aufbauen kann und wenn man in seiner Technik stabil ist, kann man das auch mit sehr kurzen Pausen schwimmen von z.B. nur 10s (dann natürlich auch nur im Grundlagenausdauerbereich oder Übergangsbereich GA1/GA2.
Der Unterschied zum reinen Dauerschwimmen ohne Pause ist aber, dass man innerhalb der Serie sein Tempo überprüfen kann und merkt, wenn Ermüdungsprozesse einsetzen und evt. die Technik vor die Hunde geht. Notfalls kann man dann die Pause verlängern oder die Serie abbrechen.

in der Regel hat man bei solch langen Serien auch noch i.d.R. Aufgaben zu erfüllen, die dafür sorgen, dass man fokussiert bleibt und nicht mental abstumpft (z.B. Dreier-, Vierer-, Fünferzug im Wechsel, oder jede dritte oder vierte Bahn schnell, Tempovariationen zwischen den einzelnen Intervallen usw.).

werner 21.02.2016 10:32

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1205808)
[...], sondern die Kraft in der Schulter hauptsächlich...

Die Kraft muß aus dem Latissimus kommen, sonst stimmt was mit der Technik nicht.

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1205808)
[...]Und wenn ich immer 100er schwimme, verbessere ich die Ermüdung doch kaum!?

Ich vermute, Du willst die Ausdauer verbessern :Lachen2:

Doch das geht mit 100ern auch aber die gesamte Trainingseinheit sollte nicht zu kurz sein (> 2500m).

Running-Gag 21.02.2016 10:40

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 1205814)
Ich vermute, Du willst die Ausdauer verbessern :Lachen2:

Ne, ich meinte schon, die Ermüdung zu verlangsamen, also ja gut, wenn du es so willst auch die Ausdauer zu verbessern. Aber eben die spezifische Muskelermüdung zurückzustellen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.