triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   München-Gardasee non-stop (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36806)

Nordexpress 14.09.2015 15:09

Zitat:

Zitat von Bike-Felix (Beitrag 1164403)
Um den Thread hier mal wiederzubeleben, wie bereitet man sich auf sowas denn eigentlich vor, als Nicht-Ironman mit Trainingserfahrung von 180km am Stück + X sondern als jemand der das einfach mal machen will? Transalperfahrung ist da, allerdings halt auf mehrere Tage und mit dem Mtb, nicht 16h netto und am Stück.

Einfach machen u. nicht soviel drüber nachdenken. (So doof wie's klingt...)

insideout 14.09.2015 15:19

Schwer zu sagen, kommt drauf an wie schnell zu sein willst ;-) Im allgemeinen kann man weiter fahren, als man meint, wenn die Geschwindigkeit nicht zu hoch ist.

Ich denke, man sollte sich 100er-weise steigern. Erst einmal 100 km, dann 200 km, etc. Meine letzte Tour vor 2 Jahren war 300 km, als nächstes käme dann die 400 dran. So hat man eine Vorstellung, was einen erwartet, und kennt seine Körper schon ganz gut.

Ein paar 100er zur Vorbereitung sollten aber in jedem Fall drin sein und mind. 2000 km gesamt in der Saison, wenn es Spaß machen soll.

Bike-Felix 14.09.2015 15:40

Danke, das ist schon sehr hilfreich :)

carvinghugo 25.07.2017 17:49

Ich reaktiviere mal den alten Thread.

Könnt ihr mir Erfahrungen mit dem Rücktransport schildern?
Speziell was eine Rückfahrt per Bahn angeht.

Ist Zug eine gute Variante für die Heimfahrt oder recht umständlich oder evtl. mit Rad garnicht möglich?
In einem alten Thread habe ich gelesen, das es in IT sehr auf den Schaffner ankommt, ob Du mit dem Rad mitdarfst.

Ich muss zurück von Rovereto nach Nürnberg

Grüße
Frank

kullerich 25.07.2017 18:14

Zitat:

Zitat von carvinghugo (Beitrag 1318665)
Ich reaktiviere mal den alten Thread.

Könnt ihr mir Erfahrungen mit dem Rücktransport schildern?
Speziell was eine Rückfahrt per Bahn angeht.

Ist Zug eine gute Variante für die Heimfahrt oder recht umständlich oder evtl. mit Rad garnicht möglich?
In einem alten Thread habe ich gelesen, das es in IT sehr auf den Schaffner ankommt, ob Du mit dem Rad mitdarfst.

Ich muss zurück von Rovereto nach Nürnberg

Grüße
Frank

bahn.de gibt dir ein paar Möglichkeiten, es gibt EC-Züge von Rovereto nach München, die Fahrräder mitnehmen, da steht dann im Fahrplan "Fahrradmitnahme reservierungspflichtig". Falls du also im Vorraus Tag und Uhrzeit der Rückfahrt festlegen kannst, sollte das lösbar sein...

carvinghugo 25.07.2017 19:24

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1318672)
bahn.de gibt dir ein paar Möglichkeiten, es gibt EC-Züge von Rovereto nach München, die Fahrräder mitnehmen, da steht dann im Fahrplan "Fahrradmitnahme reservierungspflichtig". Falls du also im Vorraus Tag und Uhrzeit der Rückfahrt festlegen kannst, sollte das lösbar sein...

Danke da hatte ich schon mal geschaut, aber über den Hinweis in ich nicht hinaus gekommen.
Reservieren kann ich für IT nicht, nur die Fahrkarte für mich kaufen.

carolinchen 25.07.2017 20:04

Das mußt du beim Schalter oder telefonisch machen, Auslandsbuchungen gehen übers Netz nicht.

iaux 25.07.2017 22:21

direkt am Schalter in Italien gekauft, ging problemlos...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.