triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wattzahlen Challenge Roth - Vergleich (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36671)

Klugschnacker 18.07.2015 14:01

183 cm
74,5 kg

5:05 Std
199 Watt
207 Watt NP

Nicht mein Tag... :Traurig:

Eber 18.07.2015 15:18

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1148351)
Cool. Dann bin ich also nicht der einzige mit so wenig Dampf in den Haxn. :Cheese:

Ja. Wenn ich nicht wüsste wie ich gefahren bin, ich würde, bei diesem geringen AVG glauben, ich hätte gelutscht...
Ich hatte dieses Jahr mit einer 4:50 spekuliert und bin auch nicht sonderlich glücklich über meine Leistung.
Die Mallorca 311 bin ich letztes Jahr voll aus dem Training rund 11h mit 175W (avg nicht NP) gefahren, von daher sind 10 W mehr für weniger als die halbe Dauer keine Steigerung...

SBRHolger 18.07.2015 15:27

Hallo zusammen,

hier Werte von einem langsamen Fahrer:
184cm 81kg
durchschnittlich 195Watt
NP 206Watt
Radzeit 5:37
Ich war allerdings nicht immer in Aeroposition da ich in den Abfahrten etwas ängstlich bin.

Sehr interessant den Vergleich mit Anderen zu sehen.

glaurung 18.07.2015 16:49

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1148532)
Ja. Wenn ich nicht wüsste wie ich gefahren bin, ich würde, bei diesem geringen AVG glauben, ich hätte gelutscht...
Ich hatte dieses Jahr mit einer 4:50 spekuliert.

Gleiche Situation bei mir. Wollte auch 04:50 fahren. Und ich denke, bei "normalem" Wind wäre das im Bereich des Möglichen gewesen. Ich hab das Watt-Teil erst seit ein paar Ausfahrten und dachte aufgrund der paar bisherigen Durchschnittswerte, dass ich ca. 200 Watt treten könnte. Bin aber glaub etwas zu forsch angegangen und dann schleichend ziemlich eingegangen :Cheese:

Dass ich für glatt 5h unter 200W brauchen würde, war aber zu erwarten. Hatte letzthin mal im Training auf einem Roth-ähnlichen 80km Kurs 36,4km/h und 178 Watt, allerdings mit 11bpm weniger Herzfrequenz.

D.h. grob verglichen stehen 36,4km/h mit 162bpm im Training den 35,7km/h mit 173 bpm in Roth gegenüber. Daran sieht man glaub ganz gut die Auswirkung der windigen Bedingungen letzten Sonntag.

hazelman 18.07.2015 17:01

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1148545)
Gleiche Situation bei mir. Wollte auch 04:50 fahren. Und ich denke, bei "normalem" Wind wäre das im Bereich des Möglichen gewesen.

Jungs, glaubt nicht, dass der Wind heuer 10min ausgemacht hat. Es war mit dem Wind schwerer als in 2014, klal. Aber mehr als 5min waren es nicht.

Und: Beim Vergleich der Einzelstarter v Staffeln immer einbeziehen, dass die in großen Teilen sehr viel früher - die Pros knapp 3h!!! auf die 2. Runde gegangen sind. So sind die Zeiten der staffeln heuer ca. 5min schlechter als die der Pros, s. Per Bittner mit seinen 4:22h, die er mit 250 Watt gefahren ist. Sollte der Wind aber für die Staffeln günstig drehen wied 2012, sieht's anders aus.

Hier mal meine Roth-Historie mit Zeiten und AVG:
2008 - 4:31 mit 210 nach Ergomo ;)
2011 - 4:34 mit 252 bei 76kg (SRM)
2012 - 4:26 mit 279 bei 76kg (SRM)
2013 - 4:29 mit 257 bei 77kg (SRM)
2014 - 4:38 mit 239 bei 78kg (P2M)
2015 - 4:39 mit 244 bei 78kg (P2M)

glaurung 18.07.2015 17:12

Sind Deine Zeiten alles Staffelzeiten, oder sind da auch Solostarterzeiten dabei?

Die Staffelstarter haben oft zumindest geringe Nachteile wegen des Windes. Die Frühstarter erwischen normal zumindest eine Runde ohne Wind. Heuer dürfte der Unterschied für Staffler und Solostarter wohl ein wenig größer gewesen sein als sonst.

PS: Ziemlich aussagekräftig sind ja Deine letzten beiden Starts. Gleiches Rad, gleiches Gewicht, gleicher Wattmesser. 5Watt mehr für 1min langsamer. Allerdings war das Wetter 2014 dem diesjährigen nicht so unähnlich. Es war auch vor einem Jahr sehr warm und auch deutlich windiger als sonst. Und auch damals sind die Radler reihenweise eingegangen. Schau Dir unseren Carlos an ;)

Von daher sind 5-10min Aufschlag im Vergleich zu einem Jahr mit optimalen Bedingungen gar nicht mal so unrealistisch, denke ich.

PPS: Hattest Du 2014 die gleiche Kleidung an wie 2015?

locker baumeln 18.07.2015 22:22

nochmal der, der gar keinen Wattmesser hat, aber trotzdem interessiert eure Ergebnisse begutachtet

War in der 7:00 Startgruppe früh unterwegs und hatte für meine Verhältnisse den Wind in der zweiten Runde nie als störend empfunden (4Bft).
Wind? Deswegen fährt man doch Aerogedönns um aus dem vorhanden Wind einen Vorteil zu zielen.
Ohne dem Wind macht Scheibenrad oder Hochprofilfelgen doch gar keinen Sinn.
Staune immer wieder über Triathleten die es entweder zu heiß (2014), zu kalt zu windig(2015) … finden. ;)

locker baumeln 18.07.2015 22:39

Habe mal eure Zeiten beim Gredinganstieg gecheckt.
Wie bei mir auch, brauchten die Meisten in Runde zwei ca. eine Minute länger bis zum ersten kleinen kurzen flachen Zwischenstück.
Ich selber bin in Runde zwei den kompletten Gredinganstige incl. VS + anschl. Hügel bis zum höchsten Punkt 2 min langsamer gewesen als in Runde eins und habe dort die meiste Zeit liegen gelassen.
War in Runde zwei insg. vier min langsamer als in Runde eins. Am Wind hat´s bei mir nicht gelegen, die Anstiege waren mein Limetter.

Heute erster Test mit geänderter Q-Ring Einstellung des kleinen KB.
Bis Wales muss ich noch eine zufridenstellende Lösung für mein Bergproblem finden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.