triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   LD Dilema FFM oder Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36581)

Hippoman 10.07.2015 09:08

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 1146238)
Um es mit den Worten meiner Frau zu sagen (hat mich bei 8 Langdistanzen als Zuschauer begleitet) startest Du in Roth bin ich nicht dabei. Wir haben einen Freund in Roth bei seiner Langdistanz begleitet. Für Zuschauer ist Roth mehr als schlecht, Frankfurt, Glücksburg, Lanzarote alles viel besser.
Da meine Frau mich nicht begleiten wird, kann ich daher zu Roth als Starter nichts sagen.

+1

Bei mir sah´s bis einschließlich 2012 folgendermaßen aus:
7x Roth-Meine Gattin war nicht dabei....

2xOstseeMan (2013+2014) - Meine Gattin war jedesmal dabei !:bussi:

Übrigens werden auch dieses Jahr die "Hippomans" (:cool: ) wieder in Glücksburg sein, auch wenn es 945 km Einfachweg vom Breisgau nach Glücksburg sind...

Hippoman :cool:

PS.

Frankfurt war 1x angesagt (leider auch ohne Gattin...) und muß nicht mehr sein, weil mir die ganze Rumfahrerei mit dem PKW (Radabgabe etc) auf den S... geht.

Beim OstseeMan habe ich alles vor der Haustüre!:liebe053:

dindurion 10.07.2015 10:28

Zitat:

Zitat von archimedes (Beitrag 1146228)
Super Beitrag mit allen fakten. Welcher Wettkampf ist den für meine Frau angenehmer, von Kraichgau war sie nicht begeistert, weil alles so weitläufig war....

Noch eine Frage von mir. In Klagenfurt war die Radstrecke oft sehr einsam... Sind den die hotspots in ffm hier häufiger...bzw. Etwa wie in roth.

Vielen dank

Kenne in FFM nur den 'Heartbreak Hill' als Zuschauer, das ist mit Solar einfach nicht zu vergleichen. Dafür ist die Laufrunde stimmungsmässig besser als der Kanal, wo man auch viele Kilometer ohne Zuschauer hat.

Fahrerrei wegen Radabgabe hat man in beiden Fällen (in Regensburg dann wohl auch), wenn man nicht am Schwimmstart campt. Für Zuschauer ist die Laufstrecke in FFM natürlich ein klares Plus, aber ich finde auch Roth ist machbar, erfordert aber ein bisschen Vorbereitung. Z.B. auch ohne Rad machbar: nach dem Schwimmen zum Solarer Berg für die erste Radrunde. Auf der zweiten Runde kann man seine Liebsten Höhe Buchstaller abpassen. Dann ins Auto und über Allersberg zur Lände, dort zweimal anfeuern (ca. KM 4 und 20). Dann mit dem Auto nach Roth für die letzten KM bzw. Zieleinlauf.

Campeon 10.07.2015 14:57

So verschieden sind die Menschen.

Für die einen ist es ein Vorteil wenn möglichst viele Zuschauer an der Strecke stehen, für mich ist das ein Gräuel.
Ich kann riesige Zuschauermassen nicht ab.

Ich würde durchdrehen, wenn ich den Solarer Berg hoch müßte.
Ebenso die Laufstrecke in Frankfurt, kenne ich nur von der Übertragung vom HR, einfach nur entsetzlich.

Beide WK werde ich im ganzen Leben niemals machen.

Da lob ich mir den Mirador del Rio, fast ganz allein da hoch, nur ein paar Mitstreiter vor mir und hinter mir. Herrlich!!!:Blumen:

baebbi 10.07.2015 21:14

War 2010 in FFM und letztes Jahr in Roth, beides auch Hitzerennen und obwohl in FFM damals Neoverbot war, würde ich zu FFM tendieren, da die Laufstrecke in Roth wirklich furchtbar ist, aber ohne Roth gemacht zu haben, ist man wirklich kein richtiger Triathlet......;)!

archimedes 10.07.2015 21:36

Ihr seit Klasse, vielen dank für eure Beiträge. Ist ffm eine oder mit 2 wechselzonen? Kraichgau war nervig mit 2en

ihardi 10.07.2015 21:41

Zitat:

Zitat von archimedes (Beitrag 1146481)
Ihr seit Klasse, vielen dank für eure Beiträge. Ist ffm eine oder mit 2 wechselzonen? Kraichgau war nervig mit 2en

Frankfurt hat zwei Wechselzonen.

TriBlade 10.07.2015 21:59

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1146243)
Das scheint mir etwas übertrieben. Sehr vorteilhaft ist es als Zuschauer, ein Fahrrad zu haben.

Wie ich schrieb, habe ich meinen Freund bei seiner ersten Langdistanz begleitet, mit dem Fahrrad (um das klarzustellen, nicht auf sondern neben der Strecke), eigentlich kein Problem. Ich habe mich aber geschämt zu sehen was da alles für "Zuschauer" mit dem Fahrrad rumfahren, auf der Laufstrecke. Die drei Führenden mussten trotz Helfern auf den Fahrrädern um die "Zuschauer" mit den Fahrrädern Slalom laufen. Ich war fassungslos, da dürften eigentlich keine Zuschauer unterwegs sein, die sich nicht auskennen. Nehme an die unterstützen alle irgend einen Athleten/in. Die Zustände auf der Laufstrecke waren für mein Empfinden indiskutabel.

crimefight 17.07.2015 22:47

Hab beides mehrfach gemacht
Jetzt ist Schluss mit IM
War dieses JAhr als Helfer

Hier wird um Nachteil des Athleten überall gespart- Angefangen vom begrenzten Eis für die die Getränke zu kühlen über Qualität der Wechselbeutel,Shirts und Rucksäcke. Hier wird nur gespart.
Auch wenn FFM ein sehr schöner Wettkampf ist, gehts nach Roth2016
(wenns klappt)
Aber dem amerikanischen Profittwahn mach ich nicht mehr mit.
Ich weiss nicht, ob ich damit alleine stehe- aber es fällt schon auf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.