triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Mitteldistanz Maxdorf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36281)

anneliese 15.06.2015 19:52

Die erste Mitteldistanz in Maxdorf war eine sehr gute Idee.

Schwimmen ist ja immer so eine Sache, bei mir jedenfalls. Landstart mit der blauen (zweiten) Gruppe war auch ein ganz schönes Geprügel. Ein, zwei Tritte und eine runtergerissene Schwimmbrille später war die laut Garmin 2,19km lange Strecke auch schon rum. Ab aufs Rad.
Die Radstrecke kannte ich ja schon von der Besichtigung (Danke dem Team für die unterhaltsame Tour.) und sie hat am Sonntag noch mehr Spaß gemacht. Auch wenn es etwas sonderbar ist mit Autos auf der Strecke... Der Anstieg tut nur beim ersten Mal weh :Lachanfall:, denn man freut sich schon wieder auf die Abfahrt. Oben wurde zum Glück ein großer Teil neu geteert und es lief einfach gut.
(Weiß jemand wie das mit der STVO ist, wann man in der 30er Zone im Rennen mit über 40 durch fährt? Ja, über so was mach ich mir im Rennen Gedanken.)
Das Laufen war dann so naja, es war einfach ziemlich warm war, aber was solls? Gleiche Bedingungen für alle: Sehr schmale Strecke durch den Wald, über ne Autobahnbrücke und durch ein Wohngebiet. Hier haben die Anwohner Rasensprenger aufgestellt und mit Gartenschläuchen für Abkühlung gesorgt. Das war auch nötig. Es war einfach heiß und die Sonne hat ganz schön gebrannt. (Der Sonnenbrand brennt heute noch!) Trotzdem zwei Runden laufen. Naja laufen konnte man das nicht nennen. Eben schleichend vorwärts bewegen. Irgendwie war das Ganze dann nach 5:11h vorbei und der letzte Finisher wurde 2h später noch heftig im Ziel gefeiert.

Hammer fand ich die ganze Organisation: Auch nach dem Duschen konnte man in den Zielbereich zurück und nochmal Kuchen holen. Entlang der Strecke überall begeisterte Streckenposten. Ein großes Lob an das Team! Hat echt Spaß gemacht. In 2 Jahren sehen wir uns wieder.

Pmueller69 15.06.2015 21:24

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 1139488)
Ein, zwei Tritte und eine runtergerissene Schwimmbrille später war die laut Garmin 2,19km lange Strecke auch schon rum.

Ich wollte eigentlich nach dem Schwimmen (57:54) meine Schwimmbrille auch runterreissen und ihr ein paar Tritte verpassen.

Ich war im Trainingslager mit Rad- und Schwimmschwerpunkt, war die in der letzten Zeit 2x Schwimmen die Woche schwimmen und habe Krafttraining gemacht.

Da wollte ich endlich mal Fortschritte sehen. Beim Schwimmen habe ich mich wirklich gut gefühlt. Etwas blöd war es, als jemand, der vor mir schwamm, auf dem Weg zu hintersten Boje plötzlich nach rechts zur falschen Boje abgebogen ist. Der wollte wohl diese 200 Meter zuviel nicht schwimmen. Meine Brille war schon beschlagen, dazu das Gegenlicht. Ich habe erst einmal keine anderen Schwimmer mehr gesehen. Nach einmal durchspülen ging es dann wieder und die letzten 800 Meter konnte ich wirklich noch gut durchschwimmen.

Und dann stand da wieder so eine hässliche Zahl auf der Uhr. Das passte nicht zu meinem Gefühl.

Aber wenn das wirklich 2,19 Kilometer waren, dann sieht die Welt anders aus.

Wenn ich mir mal die Zeit von Julian Beuchert anschaue, und mit einer Schwimmzeit vom 70.3 in Wiesbaden vergleiche, dann macht das schon Sinn. Aber: Mir haben Triathleten nach dem Schwimmen auch schon erzählt, wieviele Höhenmeter sie laut GPS im Wasser gemacht haben.

Hast Du Dir die aufgezeichnete Strecke mal im Computer angeschaut?

Mirko 15.06.2015 22:07

[quote=Pmueller69;1139521]Mir haben Triathleten nach dem Schwimmen auch schon erzählt, wieviele Höhenmeter sie laut GPS im Wasser gemacht haben.
QUOTE]

Die Barometrische Höhenmessung kann ja auch nicht funktionieren im Wasser, da herrschen ja ganz andere Druckverhältnisse.


Hört sich echt super an! Schade das Maxdorf nur alle zwei Jahre ist! Würde da sehr gerne nächstes Jahr starten, dieses Jahr bin ich noch nicht fit genug...

the man 16.06.2015 08:21

Warum soll eine Uhr nicht auch Höhenmeter beim Schwimmen messen können, wenn zum Beispiel im Meer sehr starker Wellengang ist?

anneliese 16.06.2015 09:29

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1139530)
Hört sich echt super an! Schade das Maxdorf nur alle zwei Jahre ist! Würde da sehr gerne nächstes Jahr starten, dieses Jahr bin ich noch nicht fit genug...

Dann startest halt in zwo Jahren dort und dann kannste dem Julian Beuchert mal zeigen wie das mit dem Triathlon funktioniert :Cheese:

Pmueller69 16.06.2015 11:03

Zitat:

Zitat von the man (Beitrag 1139569)
Warum soll eine Uhr nicht auch Höhenmeter beim Schwimmen messen können, wenn zum Beispiel im Meer sehr starker Wellengang ist?

Es war der Walchsee. ;)

Schwarzfahrer 16.06.2015 11:30

Zitat:

Zitat von the man (Beitrag 1139569)
Warum soll eine Uhr nicht auch Höhenmeter beim Schwimmen messen können, wenn zum Beispiel im Meer sehr starker Wellengang ist?

Der barometrische Höhenmesser mißt nicht die Höhendifferenz über den Wellengang, sondern eine scheinbare sprunghafte Höhenänderung bei jedem Eintauchen der Hand ins Wasser, was ja ein Druckstoß erzeugt. Auf einer Mitteldistanz sind das bei mir weit über 3000 bis 5000 Höhenmeter. Und ich schätze, bei GPS wird die Höhenvariation über den Wellengang im Rauschen/Höhenauflösung untergehen, oder?

Eber 16.06.2015 12:09

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 1139488)
Die erste Mitteldistanz in Maxdorf ...
...
...schleichend vorwärts bewegen. Irgendwie war das Ganze dann nach 5:11h vorbei ....

Ist doch ne gute Zeit, so wirklich viel Schleichgang kann da gar nicht gewesen sein. Einige meiner Freunde wären sehr glücklich gewesen über diese Zeit :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.