![]() |
Ich zitiere mich mal selbst. Es ging um eine defekte Carbongabel:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das carbon verstopft die Filter der Müllverbrennungsanlagen. Deswegen nicht dort rein sondern separat entsorgen. Musst du dich erkundigen wie das deine Kommune handhabt. Die Teile werden dann meist in Betonwerken verbrannt, also kommen zu den Autoreifen und dienen als Brennstoff in der Betonherstellung. |
Zitat:
Carbon muss separat eingesammelt werden. Bei Kommune/Wertstoffhof/Müllentsorgungsfirma erkundigen. Das Zeugs kommt dann meist zu den Altreifen und wird in Betonwerken verbrannt. Sprich dort geht es dann.... |
Zitat:
Eine Alugabel hätte ich einfach im Dosencontainer entsorgen können. |
Zitat:
Soweit ich weiss, werden in Müllverbrennungsanlagen Zyklone, Elektrofilter und Nasswäschen eingesetzt. Diese verstopfen nicht so, wie man sich das vorstellt. Hinsichtlich „Betonwerk“- ich vermute mal, dass Du ein Zementwerk meinst- ist das theoretisch schon eine gute Möglichkeit, das „energetisch“ zu recyceln. Da aber die Mengen an Carbonabfall derzeit nicht anfallen, macht es derzeit afaik niemand. |
Zitat:
Kommt darauf an...hier in der Eifel haben wir eine gelbe Tonne, da steht nur “Kunststoff Metall“ drauf. Und nach diversen Tests ist es tatsächlich so gemeint. Hatte mal einen kompletten IBC-Tank, Kunststoffbottich und Metallgestell kleingesägt, guckte zur Hälfte oben raus, anstandslos mitgenommen. |
Sogar die Schnapsflaschen aus Ton dürfen im Gelben Sack entsorgt werden. Das steht jedenfalls auf den Buddeln drauf .
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.