![]() |
Zitat:
Dafür absolute Bewegungsfreiheit für die Haxen, wiederstandloses Ausklinken und blöde Blicke von Sachunkundigen, was das für merkwürdige Tellerchen sind. Ich habe lieber Lutscher an der Kurbel als hinter mir. |
Zitat:
|
Beim Ultegra Pedal sind die oder das Lager wohl als Kompaktlager verbaut, d.h. die Lagereinheit ist abgeschlossen und nicht mehr einstellbar. Wenn kaputt dann austauschen.
Beim Dura Ace Pedal kann man die einzlenen Lager wohl einstellen, fetten und austauschen (also die Kugeln z.b.). Was in meinen Augen, wenn man nicht Profischrauber ist aber eher Nachteile hat. Ich erinnere mich eher mit Schrecken an die Zeiten als man die Tretlager noch einstellen musst. Das war ein ziemliches Gefummel. |
Zitat:
aber es wurde oben geschrieben, das dies der Unterschied zwischen dem Ultegra und dem Dura-Ace Pedal sei. |
Zitat:
Ich habe in unseren Fuhrpark zwei Dura Ace- und ein Campa-Tretlager von Anfang der 90er-Jahre im Betrieb, die noch laufen wie am ersten Tag. Die heutigen Tretlagerschalen dagegen sind zwar leichter, aber (insbesondere im Falle von Winterbetrieb) i.d.R. auch noch ein bis zwei Jahren verschlissen und müssen mangels Wartungs- und Reparaturmöglichkeit ausgetauscht werden. Ich fahre übrigens auch noch ein Shimano-Look-Classic-Pedal von 1994 noch auf dem Trainingsrennrad: gerade erst 1000km in zwei Wohen Toscana: Der komplette Lack des ehemals weiß lackierten Pedals ist mittlerweile abgeblättert/ weggewittert, aber das Lager äuft immer noch astrein und hat Null Spiel. Und Schuhplatten findet man zum Glück auch noch zum Nachkaufen, wenn auch mittlerweile nur noch im Web. Ich bezweifle sehr, dass die extra leichten Look Keo-Blade-Aero-PEdale vom Wettkampf-TT eine vergleichbare Laufleistung schaffen... |
Zitat:
Biste dir mit dem ersten Satz sicher? Gleitlager dürften in Shimano nicht sein. Auf Gleitlager würde ich aber auch verzichten. Die fressen schon viel Leistung vor allem wenn sie etwas verdreckt sind. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Man kann mit Worten nur schwer erklären, um wieviel leichter gute Rollenlager laufen, diese Leichtigkeit und dieses Gefühl dabei - man würde sofort verstehen, wieviel Reibung und damit Energie und Kraft(stoff) man mit ihnen einsparen kann. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.