![]() |
Zitat:
|
Verfolge den Thread interessiert.
Auch ich will im Herbst erstmals bei einer LD starten und mein sportlicher Background vor dem Triathlon war das Laufen. Radfahren war daher bis 2013 / 2014 nahezu gänzlich neu für mich. "Lebenskilometer" habe ich daher wenige in den Beinen und Touren > 100 km auch. Ich orientiere mich ebenfalls am 12h-Plan, allerdings "Sonntagsfahrer". Meine Schwachstelle beim Radfahren sehend war ich anfangs auch verwundert über die Radumfänge, die ich höher erwartet hätte. Aber der allgemeine Tenor ist ja der, dass die Pläne wirklich gut sind und daher arbeite ich den ab soweit es geht. Wenn ich die Aussagen in den Filmen richtig verstehe sind die Pläne ja auch als Gerüst zu verstehen, dass individuell personalisiert werden kann. Hier und da können ja Einheiten getauscht werden, ebenso können ja Einheiten ergänzt werden wenn der Plan in sich damit stimmig bleibt (im Sinne von Regeneration). Zweifel kommen mir (als zugegeben eher leicht zu verunsicherndem Menschen) dann eher weniger ob des Plans sondern vielmehr durch Input wie Zitat:
Rad-km diese Woche bisher: Null Samstag dann Koppeleinheit (Radpart 2,5 Std.) und Sonntag 4,5 h Rad. Ich hoffe mal, gut weiter durch zu kommen. Werde den Thread weiter aufmerksam verfolgen (aboniert) und je nach den Meinungen der erfahrenen Leuten hier zusätzliche richtig lange Ausfahrten einbauen. |
Also bei mir hat es geklappt und ich habe davor nicht mal ne MD gemacht und im 3. Triathlonjahr und ich bin nicht gerade talentiert. Aber Disziplin habe ich und was ich auch wichtig fand waren die 5 langen Läufe die ich gemacht habe. von 28km auf 35km gesteigert.
Dafür habe ich keine Intervalle beim Laufen gemacht, das habe ich nicht vertragen.Kein Trainingslager. Die Pläne von Arne sind genial! |
Das macht Mut.
Danke :Blumen: |
Es war auch von daher genial da ja die WK Pace übers Training ermittelt wird(das ergibt sich mit der Zeit aus dem WKtraining auf dem Rad), daraus ergibt sich ein Puls. Anhand diesem konnte ich auf dem Rad super meine Geschwindigkeit pacen indem ich einen bestimmten Puls gefahren bin. Dazu habe ich die Schwimmeinheiten von Ute Mückel gemacht(viel besser als mein Vereinstraining und ich konnte als sehr mittelmäßiger Schwimmer nach einer Stunde aus dem Wasser). Beim Laufen traf eine Regel bei mir 1:1 zu: Die Pace bei langen Läufen puls 30 sec.
|
Hallo
Wenn ich das manchmal lese was die Jung hier so machen. Bekomme ich ja ein schlechtes gewissen, das ich zu wenig mache. da muss ich auch mal danke an Triphl sagen ;) Aber kann ja auch sein das viel hier unter 10 Std.in Ziel einlaufen :cool: Bei so Trainings Umfängen wäre es nur normal oder ;) |
Zitat:
Hängt ja auch noch von anderen Faktoren ab. |
Zitat:
Da ich mir auf dem Rad einiges verspreche und es auch als Schlüssel zu ner guten LD-Performance/Debut sehe hab ich mir die Einheiten dazu eben genauer angeschaut. Denke auch, dass man Arnes Pläne als Gerüst sehen kann und hier und da eine weitere Radeinheit einzubauen (z.B. in Anlehnung an den 18h-Plan, der ja 3 Einheiten vorsieht). Auch klingt es logisch eher 2 Einheiten mit 4-6h Dauer, als 4-5 Einheiten mit 2-3h Dauer zu fahren. Ausdauer als Begrenzer, eher auf Ausdauer als Geschwindigkeit setzen und sich eher aufs Rad setzen als zu Laufen oder zu Schwimmen...bla bla blubb :Huhu: Freue mich aber sehr über die anregende Diskussion und eure Erfahrungen!!! ECHT TOP!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.