![]() |
Zitat:
|
http://www.tour-magazin.de/uploads/t...aafad384e.jpeg
schau zB mal hier. Bei 0° sind da quasi keine Unterschiede. Und so sehen die Charts bei sogut wie allen Tests dazu aus. Selbst ein Ksyrium ist bei 0° garnicht soooo ein Katastrophe. :Cheese: Bei Zipp glaube ich sogar mal gesehen zu haben, dass ein 303 FC frontal sogar besser ist als ein 808FC. Finde den Link aber grade nicht auf die Schnelle. Unterschiedliche Messungen kommen ja manchmal zu unterschiedlichen Ergebnissen. Auch hier im Bontrager Whitepaper zum D3 Design schön zu sehen wie die Unterschiede bei größeren Winkeln auseinandergehen. http://media.bontrager.com/images/fe..._d3_wheels.pdf Besonders Seite 18 ist spannend, wo die Bontrager LR gleicher Bauart aber unterschiedlicher Höhe über die verschiedenen Winkel dargestellt werden. von 30-90mm kaum ein Unterschied frontal. |
Zitat:
Puh, da bin ich ja froh daß ich da noch dazu viel zu geizig bin. ;) Und bei richtig Seitenwind kann ich es am VR wohl wie viele andere auch nicht in Aeroposition fahren wenn es hoch wird. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Fabian Cancellara fährt sponsorenbedingt Bontrager. Da diese Marke keine Scheibe im Programm hat, greift er bei den ZF auf eine Scheibe von ZIPP - trotz des Sponsorenvertrags. Alle anderen großen Marken haben sowie hohe Felge als auch Scheibe im Programm, trotzdem fahren die Jungs Scheibe hinten und hohe Felge vorne. Jetzt stelle ich mir vor, wie jemand bei Olympia oder WM mit dem Wissen an den Start geht, dass er mit anderem LRS schneller wäre...:cool: Zu Deiner Äußerung "Alles nur heiße Luft". Tja, was soll man dazu sagen? Auf der Bahn, wo die höchsten Geschwindigkeiten erreicht werden, wird bei den ZF-Disziplinnen sogar vorne eine Scheibe gefahren - siehe Stunden-Weltrekord-Versuche. (Auf der Bahn, ohne Seitenwind geht das natürlich). Ich nehme an, alles nur wegen Sponsoring? Ich meine, den Sponsoren kann es ja ziemlich egal sein, welches Material ihrer Marke gefahren wird. Zu der Argumentation "Anströmwinkel von 0-5°": das ist ein Witz, oder? Wann hat man beim Radfahren so ein Anströmwinkel, bitte? Zu dem Punkt, dass je schneller, man fährt, um so weniger Vorteil ein Aeromaterial bringt: Ich habe diese Äußerung schon öfters gelesen und bin der Meinung, dass jeder klarstellen sollte, worauf er sich mit ihr bezieht. Es ist wahr, dass je schneller man unterwegs ist, um so kleiner die absolute Zeitersparnis wird: Unterschied zwischen 20 und 30 kmh = 1 Minute/km Unterschied zwischen 30 und 40 kmh = 30s/km Unterschied zwischen 40 und 50 kmh = 18s/km Unterschied zwischen 50 und 60 kmh = 12s/km Im realen Leben stelle ich die Frage also anders: machen mich Aero LR schneller? Antwort: Klares Ja. Kann ich auch ohne Aero LR Durchschnittsgewchwindigkeiten an die 45kmh erreichen? Antwort: Ich nicht. Und wenn ich se könnte, würde ich trotzdem die Aeros aufziehen, um noch schneller fahren zu können. Immer und egal, mit welcher Geschwindigkeit ich unterwegs bin. |
Zitat:
Und - gleich, was mir die Cracks sagen, wechsele ich trotzdem dieses Jahr von 60er VR auf 90er Felge. Auf Verdacht. Vielleicht bringt es weitere 5 oder 10 Sekunden. Zitat:
Wie Du richtig anmerkst, die Aero-Position macht viel aus. Sie ist einer der wichtigsten und stärksten Faktorem überhaupt. Und genau das ist der Punkt. Ich fahre meine RR-Intervalle selbstverständlich ohne Aufleger - also im Unterlenker oder Oberlenker-Position. Trotzdem komme ich bei intensiven (kürzeren) Intervallen (bis zu ca. 8 Minuten) an die Geschwindigkeiten, die ich mit dem ZF-Rad erreiche, sehr nahe heran. Bei längeren Intervallen wird der Unterschied größer, da es einfacher ist, hohes Tempo in einer ZF-Position zu halten. |
Zitat:
Wie ich in meinen anderen Äußerungen schon durchblicken ließ, ist mir auch der kleinste Vorteil wichtig, auch wenn es sich am Ende nur um Sekunden handelt. Das meine ich damit, wennich schreibe, dass ich detailverliebt bin. Und ich glaube halt nicht, dass die Hadron an meine Scheibe hinten + 90er VR herankommen (fahre ein wirklich super-extra gutes Material). Das ist meine subjektive Meinung und ich kann und werde dazu KEINE weiteren Quellen und Tests usw. vorlegen. Allerdings beruht mein Eindruck auf einiger Erfahrung in den Rennen und im Training. Ein Beispiel: Für ein Kriterium ist eine kombi aus 90er HR und 60er VR eher unbrauchbar. Bei den Antritten hatte ich das Gefühl, dass hier ein steifer, leichter LRS besser ist, als die etwas schwereren Aeros. Die Seiten-Steifigkeit wird für einen Triathleten nicht so entscheidend sein, trotzdem kann es hilfreich sein, sich auch die mal etwas genauer anzuschauen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.