![]() |
Zitat:
|
Hallo!
Ein paar Freunde wollten gestern am Silvestertag bei einem 10km Wettkampf teilnehmen und haben mich überredet auch mitzumachen. Da ich noch nie bei einem Laufwettkampf war, wusste ich natürlich überhaupt nicht was mich da erwartet und deshalb war ich auch ganz schön aufgeregt. Ich habe mich dann schnell an die ganzen Schwimmwettkämpfe erinnert und beschlossen, dass es so schlimm schon nicht werden kann. Der einzige Unterschied besteht darin, dass ein Schwimmwettkampf manchmal schon nach knapp 27sek vorbei ist. Auf jeden Fall habe ich eine Zeit von knapp unter 42min geschafft womit ich ganz zufrieden bin. Jetzt werde ich mal ein bisschen recherchieren und irgendwann wenn es wieder länger hell ist und wärmer wird ein Fahrrad kaufen. Ohne Rad kann ich ja schließlich keinen Triathlon machen. PS: Ein schönes und erfolgreiches neues Jahr! |
Zitat:
|
Hast du für die 42min überhaupt trainiert gehabt?
Eine Rebecca Robisch, die ich nun schon in der nationalen Elite ansiedeln muss, rennt in Nbg. z.B. ne 36:23. 42min reicht bei kleineren Veranstaltungen fürs Treppchen @Marielle verschieb das Thema doch mal in die Blogsektion - das wird zunehmend interessant hier... |
Zitat:
|
Zitat:
Für eine Frau wäre so eine Zeit Wahnsinn! Erreicht nach "ein wenig joggen"? Entweder es veräppelt uns jemand, oder wir haben hier ein Supertalent! Oder die Strecke war nicht 10 km. |
Welcher Lauf?
|
Zitat:
ich laufe schon regelmäßig in der letzten Zeit und auch in den letzten Jahren aber wie schon erwähnt nicht länger als 8-10km. Beim (Schwimm)training wird auch sehr viel Athletiktraining gemacht, täglich beinahe 1-1,5h. Jogging war z.B. auch fester Bestandteil des Athletikprogramms. Die Trainer haben immer sehr viel Wert auf dieses Programm gelegt. Vielleicht haben die meisten hier eine falsche Vorstellung vom Schwimmtraining. Gerade jetzt nach Neujahr ging es (als ich noch Schülerin war) immer für 5 Tage ins Trainingslager. Meistens mit Übernachtungen in einer Jugendherberge, da wir immer auf einer 50m Bahn trainieren wollten. Die gibt es leider nicht so häufig. Im trainingslager wurden dann immer 2 Einheiten geschwommen (meistens morgens und nachmittags jeweils 2h) und mittags wurde Athletik gemacht. So kamen wir im Schnitt auf 12-16 Schwimmkilometer täglich. Sorry für die langen Ausführungen! Ich wollte nur ausdrücken, dass auch Schwimmer(innen) laufen können. In unserem Verein gab es einige, die ganz gut laufen konnten. Natürlich waren auch welche dabei, die fanden Laufen total doof. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.