triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Will.Power.Races: Cologne goes Saxony!!! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34333)

runningmaus 15.10.2014 10:04

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1087498)
....

Wir nehmen die Kilometer der Radrunde und teilen diese durch die Starterzahl.

Beispiel:
Mitteldistanz und Langdistanz haben in Köln eine ca. 54 km Runde.
Die Kennzahl ermitteln wir bei der Langdistanz so: 54.000 Meter : ca. 300 Starter = 180

Das heißt jeder der Starter auf der Langdistanz hatte in diesem Jahr wenn alle im selben Abstand fahren würden 180 Meter als alleinige "Box" auf der Radstrecke zur Verfügung.
Bei der Mitteldistanz sind es 54.000 Meter : ca 1000 Starter = 54
Damit sehen wir in Köln ziemlich gut aus, entgegen einiger anderer Meinungen;-)!

Ich hoffe die Info hilft weiter.
Gruß aus Kölle,
Uwe

www.willpowerraces.de[/i]

hi,
was für eine schöne Rechnung vom Uwe.
Auf der Langdistanz kommt das auch ganz gut hin - denn die rund 300 Athleten verlassen alle schön verteilt ca. 1-2 h nach dem Startschuss die erste Wechselzone.

Jedoch die 1000 Mitteldistanzler stürmen durch die zeitliche Enge der 3 Startgruppen innerhalb einer guten halben Stunde!! die ersten Meter der Strecke ... und da sind wir ruck zuck bei 30 Radfahrern pro Minute die nicht gut verteilt auf 54 km herumradeln, sondern als Pulk auf die ersten Meter düsen... und in der nächsten Minute kommen nochmal 30 oder mehr?! :( ... da wird es höllisch schwer sauber zu fahren....
grüßle!

matwot 15.10.2014 11:02

... im übrigen finden Mittel- und Langdistanz zur selben Zeit auf der selben Strecke statt.

runningmaus 15.10.2014 12:54

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 1087692)
... im übrigen finden Mittel- und Langdistanz zur selben Zeit auf der selben Strecke statt.

Ja, - nur sind ca. 4h nach dem LD-Start die Langdistanzler ordentlich verteilt um den ganzen Kurs, daher erzeugen erst die Mitteldistanzler das Problem ;)

Solange die Zeitfenster zwischen den MD-Startgruppen so eng gesteckt bleiben, werde ich dort jedenfalls nicht wieder auf der MD starten - entweder noch mal lang, oder nur noch smart ;) ... oder gar Hawaii-Distanz ;) ... aber gewiss nicht noch einmal Mitteldistanz ;)

[im meinem ersten Jahr gings noch: Schwimmstrecke war 2,5km, also länger - und ich fuhr nur 28 km/h im Schnitt... im nächsten Jahr wurde kürzer geschwommen und ich war aufm Rad schon deutlich schneller, aber mit 30 km/h immernoch langsamer als die Gruppen.]

und irgendwie sind wir off-topic beim Thema Sachsen :o
:Huhu:

Raimund 15.10.2014 12:56

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 1087692)
... im übrigen finden Mittel- und Langdistanz zur selben Zeit auf der selben Strecke statt.

Damit ergäbe sich im schlimmsten Fall folgende "Kennzahl":

54.000m / (1000+300) = 41,5m:)

Soviele Athleten sind natürlich nicht gleichzeitig auf der Strecke.

flachy 15.10.2014 15:33

Zitat:

Zitat von voi_nam (Beitrag 1087655)
etwas blöd, deshalb hab ich gezögert mit der Anmeldung :(

denke Leipzig wird am selben WE stattfinden:Huhu:

Athleten,

anbei eine Information, die mich auf Anfrage beim Verband heute erreichte...

http://www.triblogger.de/?p=664

xeed 15.10.2014 15:39

kann mir mal einer bitte kurz erklären, warum athleten mit startpass gesperrt werden, wenn sie an der veranstaltung teilnehmen? (ja ich weiß es gibt google und auch das forum hat eine suchfunktion)

Superpimpf 15.10.2014 15:40

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1087793)
Athleten,

anbei eine Information, die mich auf Anfrage beim Verband heute erreichte...

Danke fürs Nachfragen - da kann man nur hoffen, dass das noch geklärt wird. Kenne einige die schon angemeldet sind und denen eine Sperre wegen Verbandsquerelen reichlich ungelegen käme!

Superpimpf 15.10.2014 15:42

Zitat:

Zitat von xeed (Beitrag 1087795)
kann mir mal einer bitte kurz erklären, warum athleten mit startpass gesperrt werden, wenn sie an der veranstaltung teilnehmen? (ja ich weiß es gibt google und auch das forum hat eine suchfunktion)

Weil der Verband die Hoheit über die Ausrichtung (die Genehmigung) von Veranstaltungen hat. U.a., damit alle Rennen nach einheitlichen Regeln etc. ablaufen. Für weitere, genauere Ausführungen verweise ich auf Hafu ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.