![]() |
Zitat:
was für eine schöne Rechnung vom Uwe. Auf der Langdistanz kommt das auch ganz gut hin - denn die rund 300 Athleten verlassen alle schön verteilt ca. 1-2 h nach dem Startschuss die erste Wechselzone. Jedoch die 1000 Mitteldistanzler stürmen durch die zeitliche Enge der 3 Startgruppen innerhalb einer guten halben Stunde!! die ersten Meter der Strecke ... und da sind wir ruck zuck bei 30 Radfahrern pro Minute die nicht gut verteilt auf 54 km herumradeln, sondern als Pulk auf die ersten Meter düsen... und in der nächsten Minute kommen nochmal 30 oder mehr?! :( ... da wird es höllisch schwer sauber zu fahren.... grüßle! |
... im übrigen finden Mittel- und Langdistanz zur selben Zeit auf der selben Strecke statt.
|
Zitat:
Solange die Zeitfenster zwischen den MD-Startgruppen so eng gesteckt bleiben, werde ich dort jedenfalls nicht wieder auf der MD starten - entweder noch mal lang, oder nur noch smart ;) ... oder gar Hawaii-Distanz ;) ... aber gewiss nicht noch einmal Mitteldistanz ;) [im meinem ersten Jahr gings noch: Schwimmstrecke war 2,5km, also länger - und ich fuhr nur 28 km/h im Schnitt... im nächsten Jahr wurde kürzer geschwommen und ich war aufm Rad schon deutlich schneller, aber mit 30 km/h immernoch langsamer als die Gruppen.] und irgendwie sind wir off-topic beim Thema Sachsen :o :Huhu: |
Zitat:
54.000m / (1000+300) = 41,5m:) Soviele Athleten sind natürlich nicht gleichzeitig auf der Strecke. |
Zitat:
anbei eine Information, die mich auf Anfrage beim Verband heute erreichte... http://www.triblogger.de/?p=664 |
kann mir mal einer bitte kurz erklären, warum athleten mit startpass gesperrt werden, wenn sie an der veranstaltung teilnehmen? (ja ich weiß es gibt google und auch das forum hat eine suchfunktion)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.