![]() |
Habe mir letztes Jahr für Inferno Triathlon den Carbon-Renner Stevens Xenon mit Ksyrium Elite Felgen und Schlauchreifen geholt und bin damit dieses Jahr auch den Swissman Xtreme gefahren. Die serienmässigen Felgenbremsen (Ultegra) waren mehr als ausreichend. Merke: Wer später bremst ist länger schnell :) Schlussendlich sind meiner Meinung nach weniger die Bremsen das Problem als der Fahrer. Spät dafür hart und sauber bremsen und danach sofort wieder abkühlen lassen. Mit dieser Taktik konnte ich z.B. am Grimsel problemlos bergab Autos überholen...
Was ich eher bedenken würde (vor allem bei sehr bergigen Wettkämpfen): Kompaktkurbel und hinten nicht grad eine 11-23 drauf sonst werden die steilen Rampen nur noch im Wiegetritt fahrbar. Liebe Grüsse Dominik |
Ach ja, was auch gerne vergessen wird: LRS-Wechsel aufgrund von altersbedingten Verschleisserscheinungen (Felge durchgebremst!) haste auch nemmer. Bremsscheibe wechseln ist erheblich günstiger. ;)
|
Zitat:
Dennoch: Scheibenbremsen werden am Renner kommen ob es uns passt oder nicht, also mach gleich Nägel mit Köpfen. Eventuell wartetst Du noch auf die ersten Modelle mit Steckachse, auch die wird vermutlich bald Standard am Renner sein. Nopogobiker |
Wie ist das eigentlich bei Scheibenbremsenrädern - wie viel wiegen die gesamt mehr? Eigentlich kann man ja dann an der gewichtstechnisch "wichtigeren" Stelle, den Felgen, sparen... (also wenn man sich sonst zB kein Carbon fahren traut wegen ev. schlechteren Bremseigenschaften...)
|
Zitat:
|
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
Ich bin mir aber gar nichtmal so sicher, dass ein Scheibenbremssystem unterm Strich soooo viel schwerer sein wird als eine Felgenbremse. Hydraulikleitung inkl. Flüssigkeit vs. Zug mit Aussenhülle dürfte eher leichter sein, Bremszangen vs. Felgenbremsen müssen auch nicht unbedingt schwerer sein, Scheiben, klar, dafür sind Felgenbremsfelgen aber auch wieder etwas schwerer (wg. der Dicke der Bremsflanken), bleibt das hydraulische System in den Bremsschaltgriffen. Und evtl. ein Plus an (längeren) Speichen, da die Bremskraft ja drüber übertragen werden muss und nicht nur von der Felge auf den Reifen auf die Strasse. Da würde ich mir speziell auf dich bezogen mit deinen paar Kilo aber eher weniger Sorgen machen. |
Hallo ArminAtz zum Thema bergtaugliches Triathlonrad, schau die doch mal die Sattelstütze aus Amerika von REDSHIFT an.
Die kannst du im normalen Strassenrad einbauen und je nach Topografie im Rennen ohne anzuhalten (ganz wichtig) von normal auf Aeroposition wechseln. Momentan nur für runde Sattelstütze erhältlich, ab nächstem Jahr auch für ovale Aerosattelstützen www.redshiftsports.com In Deutschland auch zu bekommen bei www.3sports.de |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.