![]() |
Zitat:
Zitat:
(Ich weiß schon, dass wir da ein wenig Spießer sind, aber das Bemühen um eine halbwegs ordentliche Rechtschreibung und Satzbauten mit Subjekt, Prädikat und Objekt sind wirklich ein Grund, dass die Threads hier in der Regel wesentlich flüssiger zu lesen sind als vergleichbare Themen zum Beispiel im Tourforum.) |
Ich gelobe Besserung und kauf ne Tastatur mit Umschalttaste.
|
Nix für ungut!:Blumen:
Um zum Thema zurück zu kommen: Von der Funktion her glaube ich nicht, dass sich ein moderne Ultegra und 105er wirklich unterscheiden. Bezüglich der Haltbarkeit würde ich mir auch kein Urteil erlauben, könnte aber durchaus auch sein, dass geraldm Recht hat.. Mein (gebraucht erworbener) Crosser hat 105er und die Schaltperformance ist einwandfrei, ohne dass der Verschleiß bislang spürbar war. (Ultegra bin ich die ersten ungefähr 15 Jahre auf den Wettkampfrädern gefahren (am Anfang hieß sie ja noch Shimano 600)) Bei einem Neukauf würde ich den ohnehin recht geringen Mehrpreis zu einer Ultegra aber trotzdem zahlen, schon allein, weil Ultegra-Räder automatisch einen besseren Wiederverkaufswert haben. (Die 105er-Ausstattung beim Crosser war sicherlich ein Grund für dessen relativ günstigen Preis vor drei Jahren) |
In der neuen Tour wird die 11-fach 105er ausführlich getestet und mit der alten 105er und aktuellen Ultegra verglichen.
Kann ja mal der Fragesteller reinschauen, wenn er kein Verschwörungstheoretiker ist und glaubt, dass die ganzen Tourtests fingiert sind, da sie von der Industrie gesponsort werden ;-). |
Zitat:
|
Zitat:
Es ging um die 105. ich habe mit 105er Kassetten gute Erfahrungen gemacht, mit der 105er Kette (Kettenriss) eher nicht. Kann sich aber auch um einen Einzelfall handeln. |
Zitat:
Oder 'sollte' zumindest nicht. Auch reproduzierbare Tests/-bedingungen) können imho lediglich Tendenzen aufzeigen. Nämlich, wie verschiedene Ketten/Antriebsbauteile sich unter identischen Bedingungen verhalten. Was dann draussen in der Realität passiert, steht auf nem andern Blatt. Wenn ich alleine die Zahl derer betrachte, die nach Kettenreiniger/geräte/n fragen oder ein Kettenschloss wollen, um die Kette regelmässig auswaschen zu können, weisst du schon, was die Stunde geschlagen hat. Ne DuraAce kriegt man notfalls (fast) alleine durchs Pflegen klein wenn mans drauf anlegt, während ne 105er bei idealer Wartung und umsichtig betrieben nahezu ewig halten kann. Nicht umsonst ist bei mir zB. die gleiche Kette am MTB, wo sie in ner Woche Alpen auch mal gar nix kriegt ausser n paar Tropfen Schmiere, dafür aber stets kerzengerade läuft, nach 2-2,5tkm fritte, während sie am Renner locker auch mal 6-8000 hält. Immer aber natürlich mit nem irrsinns Stundenschnitt, eh klar...:Lachanfall: |
Zitat:
Sich einer gewissen Form zu befleissigen hat für mich eher mit Respekt denjenigen gegenüber zu tun, an die sich mein Beitrag richtet. So wie ich nicht erwarte, dass sich irgendwer durch irgendwelches schwer entzifferbares Kauderwelsch beisst, les ich bei anderen einfach nicht weiter, wenn mirs zu anstrengend wird. Spiessig ist für mich was anderes. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.