triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Alles zum Stundenweltrekord (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34147)

captain hook 25.09.2014 14:44

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1082061)
ich glaube auch dass er mit den Radspezialisten letztlich nicht mithalten könnte,aber INTERESSANT wäre es trotzdem zu sehen, wie weit ein radstarker Triathlet bei der Übung kommt
auf der LD fahren die schnellsten (innerhalb eines Triathlons!) 43kmh, auf MD an die 45, beides in freier Wildbahn, warum sollten die nicht auf der Bahn all-out über 1h im Bereich von 50kmh fahren können?

Weil die Triathlonstrecken wo nen 45er Streifen gefahren wird anders vermessen werden als eine Radrennbahn. ;)

Abgesehen davon ist zwischen 45kmh und 50kmh jede Menge Holz und es werden ganz andere Fähigkeiten verlangt, die zu trainieren sich nur bedingt mit dem Gemisch aus S, R und L verträgt.

Antonius 25.09.2014 14:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vergleich 51km/h mit 46km/h

captain hook 25.09.2014 15:02

BTW ist der neue Überbiker der Triathlon Welt zB in Bayreuth mal beim EZF am Start gewesen. Da sind Kaliber von Martin oder Wiggo bei weitem nicht am Start... Und er hat dort nicht gewonnen... Die Rede ist von Andi Dreitz.

Campeon 25.09.2014 15:14

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1082061)
ich glaube auch dass er mit den Radspezialisten letztlich nicht mithalten könnte,aber INTERESSANT wäre es trotzdem zu sehen, wie weit ein radstarker Triathlet bei der Übung kommt
auf der LD fahren die schnellsten (innerhalb eines Triathlons!) 43kmh, auf MD an die 45, beides in freier Wildbahn, warum sollten die nicht auf der Bahn all-out über 1h im Bereich von 50kmh fahren können?

Lothar Leder hat vor vielen Jahren mal bei der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt teilgenommen, danach hatte er nur gesagt, das das Radfahren beim Triathlon sich wie ein warmes Fußbad dagegen anfühlt.

drullse 25.09.2014 15:16

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1082100)
BTW ist der neue Überbiker der Triathlon Welt zB in Bayreuth mal beim EZF am Start gewesen. Da sind Kaliber von Martin oder Wiggo bei weitem nicht am Start... Und er hat dort nicht gewonnen... Die Rede ist von Andi Dreitz.

Das gibt's doch immer wieder. Dellsberger war zwar kein Überbiker aber sicher nicht schlecht, der durfte mal bei der Tour de Suisse das EZF mitfahren, waren immerhin noch 2 Profis langsamer...

Thorsten 25.09.2014 15:21

Zitat:

Zitat von Pete4Tri (Beitrag 1082096)
:confused: Gerade bei dem Verhältnis von 2km Schwimmen zu 17km Radfahren sind gute Schwimmer doch viel stärker im Vorteil als bei einer Sprintdistanz mit 0,5km zu 20km...
Sinniger (wobei sprechen wir hier wirklich über Sinn ;) ) wäre doch einfach die Streckenlängen bzw. die Ø-zeiten einer OD dafür auf 1h zurück zu rechnen...

Ja, beim normalen Triathlon ist es noch schlimmer. Aber es ging ja eigentlich um den kombinierten Stundenweltrekord im S+B+R, da sollte man die unausgewogenen Anteile der Einzeldisziplinen im Triathlon von Anfang an rauslassen und auf der grünen Wiese beginnend eine "faire" Gewichtung schaffen.

Die ist mit purem Addieren nicht gegeben. Wenn einer die Disziplinen mit 99% Schwimmdistanz, 102% Raddistanz, 99% Laufdistanz schafft, sollten da genauso 100% rauskommen, wie bei 100% / 100% / 100% oder auch 103% / 97% / 100%. Die 3% mehr beim Schwimmen sind 170 m, die 3% weniger beim Radfahren sind 1,5 km. Mit purem Addieren der Einzeldistanzen kommt zumindest so ziemlich das "unfairste" heraus.

mumuku 25.09.2014 15:37

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1082104)
Das gibt's doch immer wieder. Dellsberger war zwar kein Überbiker aber sicher nicht schlecht, der durfte mal bei der Tour de Suisse das EZF mitfahren, waren immerhin noch 2 Profis langsamer...

Wobei ich denke, dass die die im Radsport was reißen können auch dort hingehen oder bleiben. Dort gibt es einfach viel mehr Geld zu verdienen, noch, Dank WTC und Co.

Jüngstes Beispiel der Überbiker Tom Davison, der die Löcher im ITU Zirkus regelmäßig (allein) zugefahren hat, wechselt zum Radsport.

http://www.stuff.co.nz/sport/other-s...r-road-cycling

mumuku 25.09.2014 15:48

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1082106)
Ja, beim normalen Triathlon ist es noch schlimmer. Aber es ging ja eigentlich um den kombinierten Stundenweltrekord im S+B+R, da sollte man die unausgewogenen Anteile der Einzeldisziplinen im Triathlon von Anfang an rauslassen und auf der grünen Wiese beginnend eine "faire" Gewichtung schaffen.

Die ist mit purem Addieren nicht gegeben. Wenn einer die Disziplinen mit 99% Schwimmdistanz, 102% Raddistanz, 99% Laufdistanz schafft, sollten da genauso 100% rauskommen, wie bei 100% / 100% / 100% oder auch 103% / 97% / 100%. Die 3% mehr beim Schwimmen sind 170 m, die 3% weniger beim Radfahren sind 1,5 km. Mit purem Addieren der Einzeldistanzen kommt zumindest so ziemlich das "unfairste" heraus.

Kann man nicht einfach die Stundenweltrekorde als Verhältnis nehmen.

Schwimmen 5766 m macht 7%
Rad 51115 m macht 65%
Laufen 21285 m macht 28%
Summe: 78166 m macht 100%

umgerechnet müssten wir dann ohne Wechselzeiten alles in einer Stunde schaffen:

425m Schwimmen
33426m Rad
5796m Lauf

also ich schaffe es nicht

Rechenfehler?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.