triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Ist mein Bike zu groß? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33899)

poldi 13.09.2014 12:30

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1078696)
Von der Länge her passts würd ich sagen. Nur das Steuerprogression ist zu lang. Heißt um Überhöhung zu fahren brauchst de n negativen Vorbau.

Sehe ich genau so.

Wenn unter deinen Armschalen noch spacer sind fang damit an.


aaaaaaber:

wenn du die Position, so du Richtung LD gehst nicht problemlos 5h fahren kannst hilft dir alle Aerodynamik der Welt nicht. :Huhu:

mrsnoop 13.09.2014 14:49

hey, erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Also Spacer sind keine mehr drin und der vorhandene Vorbau ist auch schon negativ aufgebaut.

Die Armschalen lassen sich hier leider gar nicht verschieben. Habe aber noch einen Auflieger von Profile Design (T3 plus). Bei dem kann man auch die armschalen problemlos verschieben.

Habe nächsten Samstag nen Termin zum Bikefitting. Denke danach werde ich um einiges schlauer sein.

bep01 13.09.2014 18:42

Also es sieht meiner meinung nach ganz ok aus, wenn auch wenig ueberhöhung und sattel recht weit drin.. Also die moeglichkeiten sind ziemlich ausgeschöpft, kann gut komfortabel und ausreichend sein, aber extrem sportlich wirst du s nicht mehr hinbekommen..

shoki 13.09.2014 18:45

Ich könnt mir vorstellen, dass dein alter (längerer) Vorbau wieder ins Spiel kommt u du n Stück weiter nach vorn gesetzt wirst.

mrsnoop 13.09.2014 19:41

Viel weiter vor wird es mit dem Sattel nicht mehr gehen.

Gibt es denn Räder die noch kleiner sind? Die evtl. besser passen könnten?

shoki 13.09.2014 19:49

Mach dich jetzt nicht verrückt (wäre vorm Kauf wichtiger gewesen), warte die Woche zum Fitting noch ab. Dann bist du schlauer. Es gibt übrigens auch unterschiede bei den Streben der Sättel.
Hier kannst du mal n paar Geometrie Daten vergleichen, hast ja ne Woche nix zu tun:
http://www.slowtwitch.com/stackreach/index.php

mrsnoop 13.09.2014 20:06

Hast schon recht. Wenns nicht klappen sollte muss zur Not eben ein anderer Rahmen her. Auf irgendein bike werde ich schon noch passen :-)

Hafu 13.09.2014 20:20

Zitat:

Zitat von mrsnoop (Beitrag 1078802)
Viel weiter vor wird es mit dem Sattel nicht mehr gehen.

Gibt es denn Räder die noch kleiner sind? Die evtl. besser passen könnten?

Natürlich gibt es Räder, die kleiner sind und mit denen du ohne große Verrenkungen einen sportlichere Sitzposition hinbekommst. Les' einfach mal in diesem Thread auf Seite 1 nach.:Huhu:

Das Fahrrad, das du jetzt hast, ist für dich fahrbar, aber du wirst nie eine so aggressive Sitzposition mit diesem Rahmen fahren können wie z.B. Timo Bracht, der (vermutlich) dieselbe Giant-Rahmengröße bei 10-15cm mehr körpergröße fährt.

Als Zeitfahranfänger wäre eine allzu große Sattelübehöhung wie bei Bracht vermutlich für dich ohnehin noch nicht ohne weiteres fahrbar, aber wenn du zukunftssicher sein willst und dir nicht u.U. in ein bis zwei Jahren den nächsten Zeitfahrrahmen kauen willst würde ich, nachdem der rahmen ja alles andere als ein Schnäppchen war, überlegen, ob du nicht einen kleineren Rahmen dir kaufst.

Man kann auch auf einem kleineren Rahmen, die Position, die du jetzt auf den Bildern fährst ohne weiteres einstellen und man hat halt noch Optionen für die Zukunft.

Wenn der Rahmen ein Super-Schnäppchen gewesen wäre oder gebraucht geschossen wurde, würde ich sagen: passt. Muss man halt ggf. mit negativen Vorbauten, speziellen besonders tief bauenden Lenkern eine optimale Position hinbasteln.
Bei einem Neukauf-Rahmen, würde ich solche Kompromisse nicht eingehen wollen. Aber letztlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.