triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schaltzug Wechseln mit oder ohne Außenhülle? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33688)

magicman 15.08.2014 16:40

zum eigentlichen Thema

hau weg die Schei...e
Züge und Hüllen gibt es neu im Paket wenn der Bedarf ist.

Der Triathlet gibt gerne Unsummen für Startgelder Übernachtung Anreise aus.
aber wenn mal die Kette hinüber ist oder ein Schaltseil , fangen sie an zu weinen :Blumen:

Geraldaut 03.04.2025 15:00

Hi, bei mir seht der Wechsel des Schaltzuege bei meinem 2020er P-Series wechseln. Ich hab das Schema gefunden:

https://cervelo.cdn.prismic.io/cerve...ual_v3_web.pdf

2 Optionen
1) nur die Zuege tauschen: ich hab das Gefuehl dass ich da ohne Liner durchkomme, weil intern der Zug bis zur Klappe unter dem Tretlager geht, und von da gerade nach hinten. Ich wuerde versuchen einen Liner oder eine alte Huelle vom Ende hinten bis zum Tretlager schieben um bei rausfaedeln eine Fuehrung zu haben

2) die Huelle vom Lenker bis zum Tretlager austauschen, aber die Steckteile und Stoepsel recyclen

Wahrscheinlich wird es zeitmangels 1).

Ich hab mehrere Schimano Schaltseile zu Hause, mal schauen ob die den richtigen Kopf und Durchmesser haben. Habe ich was vergessen?

AndreasB 04.04.2025 13:28

Hallo
habe gerade die Züge beim P5 six (2018) gewechselt nach Punkt 1), habe aber auf zusätzlichen Liner ab Tretlagerunterseite verzichtet. Ging auch so zum Umwerfer bzw. zum Schaltwerk. Habe mir etwas vermeintlich höherwertige Züge gegönnt, bis jetzt läuft es gut. Die Tüllen würde ich mir vielleicht nochmals genau anschauen.
Sportliche Grüße ( vom Laienschrauber)

Geraldaut 06.04.2025 18:11

Ich hab's gerade erledigt, hab einen alten Liner auf das Stück von Tretlager nach hinter geschoben, damit war das neue Gangseil ruckzuck drin. Der Deckel unter dem Lager ist übrigens nicht drecksicher, habe mal grob mit einem Klebestreifen extra abgedichtet.

chris.fall 07.04.2025 10:08

Moin,

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1070252)
Klar: Aussenhüllen abziehen, ggf. Zuganschläge am Rahmen entfernen, nen Liner über den verbliebenen Innenzug schieben, Zug rausziehen und neuen reinschieben, Liner wieder abziehen, Aussenhülle und ggf. Zuganschläge drüberschieben/montieren.

obwohl ich nu' den ganzen Faden gelesen hab' ,steh' ich immer noch auf auf dem Schlauch!

Wer oder was ist in diesem Zusammenhang ein "Liner"?!

Ich kenne (nur aus der Theorie, weil ich kein tubeless fahre) unter dieser Bezeichnung nur diese Pannenschutz / Notfall-Rolleinelagen?...

Zum Thema kann ich noch besteuern, dass ich immer beides wechsele, weil ich der Meinung bin, dass Verschleiss und Alterung nicht nur den Zug befallen sondern auch die Hülle.

Und bei innenverlegten Zugen hatte ich immer am meisten "Spaß", wenn die ohne Hülle durch den Rahmen gehen. Besonders neulich bei meinem Tandem: Da war kein entfernbarer Zuganschlag. Alle Versuche von mir, den alten Zuge mit dem neuen zu verbinden, um so den Neuen einzuziehen, passten nicht duch dieses 0,x mm dicke Loch am Rahmen, sodass ich schließlich doch mit 4231 Versuchen den neuen Zug durch den Rahmen gefummelt und gezwirbelt habe, bis er dann endlich am hinteren(!) Tretlager zum Vorschein kam...

Falls da jemand - für das nächste Mal(*) - eine besssere Idee hat?...

Danke!


Viele Grüße,

Christian


(*) Mit einer Idee, wie ich einen neune Zug da problemlos einfädeln kann, wird der gerade erneuert ewig halten! Ohne solch eine Idee wird diese Operation garantiert ganz schnell wieder notwendig sein;-)

Matthias75 07.04.2025 10:25

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1778950)
Moin,

obwohl ich nu' den ganzen Faden gelesen hab' ,steh' ich immer noch auf auf dem Schlauch!

Wer oder was ist in diesem Zusammenhang ein "Liner"?!

Sowas. Im Prinzip ein dünner, etwas steiferer Kunststoff-/Plastikschlauch, der als Schutz oder Führung über den Schalt-/Bremszug geschoben wird.

Könnte die Lösung für dein Problem sein, da diese Liner häufig auch durch die Rahmenöffnungen passen: Liner vom hinteren Ende (also dem ohne Anschlag) auf den Zug und damit durch den Rahmen schieben. Dann den Zug aus dem Rahmen und dem Liner ziehen. Der Liner bleibt dabei im Rahmen und bildet die Führung für den neuen Zug, der dann durch den Liner geschoben werden kann, bis er wieder aus dem Rahmen kommt. Anschließend den Liner wieder vom Zug und aus dem Rahmen ziehen.

Und im besten Fall hat man dann den Zug schnell und ohne größere Blutdruckanstiege gewechselt.:Huhu:

M.

Siebenschwein 07.04.2025 10:33

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1778950)
...

Wer oder was ist in diesem Zusammenhang ein "Liner"?!

...
[/size]

z.B. hier:
https://www.bike-discount.de/de/shim...mszuege-1800mm

Du knipst den Zug oben am Schalt/Bremshebel durch, schiebst den Liner drauf bis er unten am andern Ende des Zuges wieder rauskommt. Dann Zug rausziehen und durch den Liner neuen Schaltzug einziehen.
Diese Liner sind übrigens auch ultrapraktisch, da man sich bei aussenliegenden Zügen ein praktisch gekapseltes System bauen kann. Einfach zwischen den Anschlägen den Zug in diesem Liner führen und Probleme mit Dreck sind Gesschichte. Auch bei alten Rahmen ohne Polyamid-Zugführung unter dem Tretlager, also wo der Zug direkt auf Metall scheuert, kann man sowas einsetzen. Scheuert halt schnell durch, aber besser als vorher isses.

chris.fall 07.04.2025 10:42

Moin,

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1778952)
Sowas. Im Prinzip ein (...)

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1778955)
z.B. hier:
https://www.bike-discount.de/de/shim...mszuege-1800mm

Du knipst den Zug oben am Schalt/Bremshebel durch, (...)

Ich danke Euch! :Blumen:


Viele Grüße,

Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.