triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Daniela Ryf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33651)

Kingbaschniki 11.08.2014 16:32

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1069381)
Kann man aber gut verstehen.

Mal ne andere Frage, warum steht der Bericht in Hochdeutsch auf der Seite und das Video auf Schweizerdeutsch?
Ist das immer so, wäre es nicht konsequent, das auch in schweizerdeutsch zu schreiben?

Es gibt keine einheitliche Schweizerdeutsche Schrift :)

captiva 11.08.2014 16:43

@ Hafu (aber natürlich gerne auch an alle anderen Foris)

Was IMHO etwas untergeht:
Eine Athletin bestreitet einen Tag vor einer Langdistanz ein Rennen über die Olympische Distanz (windschattenfrei zudem). Knapp 2h Sport, zumindest nahe am Grenzbereich, wenn man Athletinnen wie Bazlen, Norden & Co. mal als Statistinnen bezeichnen darf.


Fehlt mir da bisher in der Trainings- und Wettkampfplanung einfach nur die Phantasie? :confused:

tuben 11.08.2014 17:00

Zitat:

Zitat von captiva (Beitrag 1069389)
@ Hafu (aber natürlich gerne auch an alle anderen Foris)

Was IMHO etwas untergeht:
Eine Athletin bestreitet einen Tag vor einer Langdistanz ein Rennen über die Olympische Distanz (windschattenfrei zudem). Knapp 2h Sport, zumindest nahe am Grenzbereich, wenn man Athletinnen wie Bazlen, Norden & Co. mal als Statistinnen bezeichnen darf.


Fehlt mir da bisher in der Trainings- und Wettkampfplanung einfach nur die Phantasie? :confused:


Ja, die fehlt dir.:)
Vielleicht besonders die für den in diesen Leistungsbereichen
ganz anderen Sport.:confused:

Weißer Hirsch 11.08.2014 17:09

Zitat:

Zitat von captiva (Beitrag 1069389)
Was IMHO etwas untergeht:
Eine Athletin bestreitet einen Tag vor einer Langdistanz ein Rennen über die Olympische Distanz (windschattenfrei zudem). Knapp 2h Sport, zumindest nahe am Grenzbereich, wenn man Athletinnen wie Bazlen, Norden & Co. mal als Statistinnen bezeichnen darf.


Fehlt mir da bisher in der Trainings- und Wettkampfplanung einfach nur die Phantasie? :confused:

Und nu, wo die Quali geschafft ist, wird als Vorbereitung auf Hawaii noch schnell der IM Kopenhagen eingeschoben. Dann noch 70.3 WM und dann Hawaii. Diese Regenerationsfähigkeiten möchte ich auch haben ;)

captain hook 11.08.2014 17:26

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 1069397)
Und nu, wo die Quali geschafft ist, wird als Vorbereitung auf Hawaii noch schnell der IM Kopenhagen eingeschoben. Dann noch 70.3 WM und dann Hawaii. Diese Regenerationsfähigkeiten möchte ich auch haben ;)

Bist Du neuerdings als Pro unterwegs? Den ganzen Tag Massage, Sauna, Gymnastik, schlafen, gutes Essen, Physio.... Dann bist Du von Deinem Wunsch nach einer solchen Rekomfähigkeitnicht mehr soooo weit weg wie du denkst.

Bei der Tour fahren sie 3 Wochen lang. Davon in den Wochen in den Alpen auch gerne mal mehrere Tage am Stück fullgas. Garniert mit einem EZF am Ende.

massi 11.08.2014 17:43

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1069381)
Kann man aber gut verstehen.

Mal ne andere Frage, warum steht der Bericht in Hochdeutsch auf der Seite und das Video auf Schweizerdeutsch?
Ist das immer so, wäre es nicht konsequent, das auch in schweizerdeutsch zu schreiben?

Weil schreiben im Dialekt verpönt ist (und übel zum lesen). Und beim Fernsehen in der Beziehung sowieso immer Chaos herrscht:Cheese:

Trimichi 12.08.2014 06:10

Zitat:

Zitat von captain hook;1069335[B
]Was ist daran so schwer zu verstehen? [/b]

Eine sehr starke Athletin startet gegen eine sehr übersichtliche Konkurrenz und gewinnt auch mit einer harten Trainingseinheit überlegen. Und muss zB bei dem was am meisten nachwirkt, dem hier nicht notwendigen hammerharten Lauf, nur nen flotten Tempolauf machen.

Innerhalb des eigenen Leistungsniveaus kann das jeder von uns, sofern er die Distanzen sicher im Griff hat.



es ist zweifelsohne so, dass die Basis der Amateure die Spitze der Profis trägt. Wurden nur 100 Profis e.g. um die Wette laufen und sonst niemand, keine Preisgelder, keine Medien, nichts, nothing, nada, zero.

Es war auch von einer anderen Sportart die Rede. STRANGE!

Mein bzw. der Punkt ist ein anderer: Wenn man nicht mehr nachvollziehen kann, als professioneller Hobbysportler, wie solche Leistungen zustanden kommen, so bin nicht nur ich der Meinung, dass was nicht stimmen kann.

Oder anders: wenn passionierte Triathleten den Kopf schütteln nach so einer Leistung sollte man sich fragen wohin das führt. Zitat IRONKUMPEL (sub9): "Irgendwann fangen sie das Fliegen an (...)".

Hafu 12.08.2014 06:43

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1069540)
..., als professioneller Hobbysportler, (...)".

Was ist denn ein "professioneller Hobbysportler"?:confused:


Suttons Trainingsmethoden weichen in vielen Punkten von der klassischen Trainingslehre ab. Wer sich dafür interessiert. dem empfehle ich mal dieses Interview mit Siri Lindley anzuhören, die mehrere Jahre unter Sutton trainiert hat und hier manche Einheiten beschreibt, die sie dort machen musste: http://triathlon.competitor.com/2013...-lindley_86804


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.