triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Nur noch wenige Ironman-Rennen für Profis? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33570)

brandiruns 04.08.2014 12:24

Hi!

So wie ich das verstanden habe:

- Wer eine "Regional Championship" gewinnt, ist automatisch für die entsprechende WM qualifiziert.

- Nicht mehr bei allen IM wird es Preisgelder (ab dann mehr & bis Platz 10) & Kona Points für die Pros geben. Diese Rennen sind reine AG Rennen. Eine Liste der "Profi" IM gibt es bisher (abgesehen von den regional Championships) nur für Amerika, Rest der Welt folgt noch.

- AG können bei allen IM Rennen Slots für die entsprechende WM kriegen.


--

Ich denke also mal, "wir" bekommen also "höherwertige" Rennen mit stärkeren Startfeldern.

Ich finde ja trotzdem, dass die WTC mal mehr Preisgelder für die Pros locker machen könnte. Den Anteilseignern wurden dieses Jahr immerhin hatte 20Mio$ Gewinn ausgeschüttet...

Vieler Grüße,
der Brandi

Edit:

Schön wäre, wenn die Liveberichterstattung für die Pros dann eine vernünftige Qualität bekommt ;)

flachy 04.08.2014 13:15

Zitat:

Zitat von brandiruns (Beitrag 1067292)
Hi!

Ich denke also mal, "wir" bekommen also "höherwertige" Rennen mit stärkeren Startfeldern.

Ich finde ja trotzdem, dass die WTC mal mehr Preisgelder für die Pros locker machen könnte. Den Anteilseignern wurden dieses Jahr immerhin hatte 20Mio$ Gewinn ausgeschüttet...

Vieler Grüße,
der Brandi

Edit:

Schön wäre, wenn die Liveberichterstattung für die Pros dann eine vernünftige Qualität bekommt ;)

Aloha Brandi,

was lässt Deine Schlußfolgerung bezüglich höherwertiger Rennen ohne Profis zu?
Die haben uns bisher doch eigentlich auch gar nicht so sehr gestört?!
Haben sich bei der Pastaparty nicht vorgedrängelt, mußten zur Wettkampfbesprechung um überhaupt starten zu dürfen.
Welcher Amateur wird nicht zum Start zugelassen, wenn er stattdessen lieber zur selben Zeit sein Rad geputzt oder ein Nickerchen gehalten hat?
Und das "Pro-Briefing" fand dann auch noch in abgelegenen, muffigen Hotelzimmern statt, also absolut keine Beeinträchtigung unserer Amateurprocederes des Sehn-Und-Gesehn-Werdens durch die paar Magerhanseln!
Und auch beim Hihghlight eines jeden IM's - dem Massenstart im Wasser - wurden die wie ein ungezogenes Kindergartenkind, welches beim Mittag laut gepupst hat, an den Rand verbannt und durften nicht mit drauf hauen, wurden eigentlich immer bloß von uns verhauen (IM Regensburg war hier der Urvater des "Hau den Profi" Spektakels - die paar mickrigen PRO's im tiefen Wasser keine 10m vor uns, die wir vom Ufer Vollgas auf die armen Würste draufhechten durften und die paar Überlebenden des Massakers dienten uns Agern dann mit ihren güldnen Badehauben als Superorientierung für den restlichen Schwimmkurs.
Mann wird mir dass fehlen...

Und zum Argument "Raffgier der Veranstalter, keine Knete für die meisten Pro's" - da stehe ich auf der Seite vom Hook.
In einer Sportart, bei der Talente einen IM gewinnen können und parallel nah an Vollzeit als Ingenieur oder Doc arbeiten (so u.a. geschehen 2013 beim IM Wales-Herren, 2014 IM UK-Damen), ist in der Profi-Breite noch keine Professionalisierung zu erkennen.
Die Spitze der 10-20 Topathleten wird meiner Meinung nach sehr gut honoriert.

Der provozierend-dämliche Spruch des UK-Triathlonmaskottchens Spencer Smith, man müßte als Tennisprofi in Wimbledon es lediglich ohne Humpeln zum Erstrundenmatch auf den Court schaffen, um 40.000 Pfund abzuräumen, klingt geil und ich verbreite den auch bei jeder Grillparty nach dem vierten Köstritzer!
Hat bei Tage betrachtet aber leider maximal SUN-bzw. BILD-Niveau.
Aber manchmal muß es ja auch nicht mehr sein, um vor Dritten, meist bierbäuchigen, kettenrauchenden Herzinfarktkandidaten und obenrum - also sowohl im Oberkörperbereich und gern auch im Kopf - hübsch ausgeblasenen McFitSchönheiten unseren Status der vergessenen Helden zu zementieren!

Die Relationen Tennis zu unserem Irondingens sind leicht unterschiedlich - in der ATP-Rangliste der Herren sind über 2.250 Profispieler gelistet - denen stehen knapp 620 "Profitriathleten" des KPR gegenüber, bei denen aber knapp 300 es gerade einmal auf 100 Punkte das Jahr über gebracht haben - meinem Verständnis nach daher maximal der Kategorie ambitionierter Freizeitathlet zuzuordnen sind.

drullse 04.08.2014 13:41

Zitat:

Zitat von brandiruns (Beitrag 1067292)
Ich finde ja trotzdem, dass die WTC mal mehr Preisgelder für die Pros locker machen könnte. Den Anteilseignern wurden dieses Jahr immerhin hatte 20Mio$ Gewinn ausgeschüttet...

Wenn dieser Artikel stimmt, dann war es wesentlich mehr:

"Last week, Ironman closed on a $240 million financing, most of which will go to paying Providence a dividend, the first time the sponsor is taking one."

Thorsten 04.08.2014 14:08

Eine (junk rated) Anleiheausgegeben, um die Anteilseigner mit einer Dividende zu beglücken? Das ist in etwa so, als wenn ich mich freue, mit meiner EC-Karte am Geldautomaten was gewonnen zu haben, oder :Lachen2:?

maifelder 04.08.2014 14:11

früher war alles besser. :Lachen2:

brandiruns 04.08.2014 14:13

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1067310)
Aloha Brandi,

was lässt Deine Schlußfolgerung bezüglich höherwertiger Rennen ohne Profis zu?

Ich glaube wir haben uns da missverstanden, ich dachte da eher an den geneigten Beobachter mancher IMs. Ich verfolge die Rennen sehr gerne als passiver, manchmal ist aber schon im Vorfeld abzusehen, wer das Dingen nach Hause fährt bzw. du hast nur 2-3 wirkliche Favoriten mit dem Zeug zum Sieg. Jetzt werden sich da mehr Spitzenathleten knubbeln und ich hoffe, dass die Rennen dadurch spannender werden.

Die AGs juckt das so oder so nicht, egal ob Profis da sind oder nicht. Ich kann nur hoffen, dass es für die AGs dadurch keiner Verschlechterung gibt, wenn auf einmal der Medienzirkus nicht mehr anwesend ist weil ja keine Profis da sind.


Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1067317)
Wenn dieser Artikel stimmt, dann war es wesentlich mehr:

"Last week, Ironman closed on a $240 million financing, most of which will go to paying Providence a dividend, the first time the sponsor is taking one."

Ups, da hatte ich dann die Zahl falsch im Kopf. :Danke:

240 Mio sind ne Menge Schotter... Aber natürlich will man als Profitorientiertes Unternehmen Geld machen. Ich verstehe aber auch Brett Sutton und seine Kritik an der WTC sehr sehr gut.

Viele Grüße,
der Brandi

drullse 04.08.2014 14:24

Zitat:

Zitat von brandiruns (Beitrag 1067325)
Ich kann nur hoffen, dass es für die AGs dadurch keiner Verschlechterung gibt, wenn auf einmal der Medienzirkus nicht mehr anwesend ist weil ja keine Profis da sind.

Dann kann man ja die Bedingungen bei diesen Rennen verschlechtern, bekommt ja keiner mehr mit... ;)

Glaube ich aber nicht. Die WTC wird investorengetrieben sicher weiter versuchen, die Kosten zu optimieren aber gewissen Standards für die AGler werden bleiben. Auch denen ist klar, dass sie den Ruf auf lange Sicht irgendwann verspielen, wenn sie diese Klientel vernachlässigen.

Riversider 04.08.2014 17:45

Zitat:

Zitat von brandiruns (Beitrag 1067325)
Ich verfolge die Rennen sehr gerne als passiver, manchmal ist aber schon im Vorfeld abzusehen, wer das Dingen nach Hause fährt bzw. du hast nur 2-3 wirkliche Favoriten mit dem Zeug zum Sieg. Jetzt werden sich da mehr Spitzenathleten knubbeln und ich hoffe, dass die Rennen dadurch spannender werden.

Meinst du wirklich, dass die Topleute dann bei noch mehr LD´s starten könnten und bei jedem Start vollen Einsatz bringen ?
2-3 LD´s plus 2-3 MD´s usw. pro Jahr plus Hawaii mögen noch funktionieren, aber mehr Wettbewerbe im absoluten körperlichen Grenzbereich würde die Gesundheit zu sehr fordern oder liege ich da falsch ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.