triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Glaubensfrage Clincher vs. Tubular (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33479)

sybenwurz 28.07.2014 16:16

Zitat:

Zitat von popolski (Beitrag 1065026)
...das geht mit Clinchern definitiv einfacher und zuverlässiger..

Definitiv nicht.
Ich lass bei Reparaturkursen die Leute ab und zu spasseshalber mal nen Schlauchreifen wechseln, wennse danach fragen. Oder auch so.
Zu erklären/zu zeigen, wie man den Schlauch unterm Reifen rauskriegt, dauert pro Truppe ca. ne Stunde, bisses sitzt.
Schlauchreifen hat die komplette Mannschaft in 1Minute kapiert.
Und kanns reproduzieren.
Da steht dann konträr zu deiner Aussage stets die Frage im Raum, warum man mit so kompliziertem Reifengelumpe unterwegs ist, wenns so einfach sein kann...
(ok;- ist natürlich auch nur die halbe Wahrheit...)

Zitat:

Zitat von popolski (Beitrag 1065034)

Überhaupt diese Annahme, das Schlauchreifen sicherer seien, macht mich den Kopf schütteln. Gerade beim bergab fahren kann es gerne passieren, dass der Kitt weich wird.
und der Reifen dann nicht mehr gescheit hält. Beloki hat uns das einmal beindruckend demonstriert, was dann passieren kann. Erinnert ihr euch?

Beloki war sicher ein Einzelfall und nicht verallgemeinerbar.
Hab mich die Tage grad wieder mit einem unterhalten, der aufm platten Schlauchreifenrad noch 30km weiterfahren konnte, bis der Materialwagen kam. Mach das mal mit nem Clincher...
Aus dem gleichen Grund kommst du mit nem Rad ohne Schlauchreifen niemals auf ne Bahn.
Weil die alle nen Spleen haben?
Ich hab in meiner Jugend ausschliesslich Schlauchreifen gefahren, teilweise nach nem Platten auch mal ungeklebt (bzw. im vorhandenen Kleberbett). Ohne Probleme.
Zähl dagegen mal diejenigen nur hier im Forum, die wegen nem Reifenplatzer mit Drahtreifen abgeflogen sind...:-((


SR haben wie alles wohl Vor- als auch Nachteile, aber die, welche du hier aufzählst, sind es nu gerade nicht, sondern eher im Gegenteil.

Ach ja, und Edit meint noch: wer den SR nicht von der Felge kriegt, ist selbst schuld.

Bischi 28.07.2014 16:28

Hi,

also mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher, ob die Clincher wirklich leichter rollen und das nicht nur eine Marketingsache der letzten Jahre ist. Ich bin früher Tubular gefahren und kam damit gut zurecht. Gestört hat mich eigentlich nur der hohe Preis der Reifen. Danach bin ich komplett auf Clincher umgestiegen. Letzte Woche bin ich dann seit langem mal wieder Schlauchreifen gefahren und hatte das Gefühl, dass es einfach besser mit den Gummis rollt. Ein wichtiger Aspekt finde ich die Sicherheit beim Platten. Nachdem ich in letztes Jahr bei der Challenge in Barcelona durch einen schlagartigen Druckverlust auf die Schnauze gefallen bin - was durch einen Satz mit Schlauchreifen evtl. hätte vermieden werden können - bin ich mir zur Zeit nicht mehr so sicher, was das Mittel der Wahl nun wirklich ist.
Der Schlauchreifen macht zumindest im Moment bei das sichere und schnellere Gefühl :)

Walli 28.07.2014 16:43

Zitat:

Zitat von Bischi (Beitrag 1065066)
Hi,

also mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher, ob die Clincher )

1+:Huhu:

Hefeweizen 28.07.2014 19:00

Moin,

mit deiner Frage bist du nicht der Einzige und auch nicht der Letzte. Ich habe mir vor ein paar Wochen ebenfalls lange über diese Frage den Kopf zerbrochen.

Für mich sind die Notlaufeigenschaften ein entscheidendes Argument. Daher habe ich mich entschieden, gerade bei Wettkämpfen, Schlauchreifen zu fahren.

Die Montage der Reifen bzw. deren Wechsel kann man lernen und muss geübt werden. Dies trifft jedoch auch auf Clincher zu, um diese wirklich schnell zu wechseln.

Bei schlechtem Wetter, sprich in der Zeit von Oktober bis März, fahre ich mit Clinchern und günstigen Laufrädern durch die Gegend. Entsprechend stimme Jens_Kleves Beitrag voll zu.

Vom Fahrgefühl gefallen mir Schlauchreifen auch besser. Warum kann ich gar nicht genau sagen. Vielleicht weil die Montage insgesamt aufwendiger war und mein Unterbewußtsein mir dabei einen Streich spielt.;)

Gruß

Gerrit

butschi 28.07.2014 19:30

Zitat:

Zitat von popolski (Beitrag 1065034)
Das halte ich für ein Gerücht
Ich habe schon viele gesehen, die ihren kaputten Reifen schon gar nicht von der Felge bekommen haben.

Einfach ein Cuttermesser bzw. nur die Klinge im Wettkampf mitnehmen, Schlauchreifen komplett durchschneiden und dann runter reißen, geht deutlich schneller als mit dem Montierhebel den Drahtreifen herunter zu hebeln und diesen evtl. auch noch nach der Schadensstelle zu untersuchen.

Und ein gut vorgedehnter Schlauchreifen lässt sich auch ohne Montierhebel nicht langsamer montieren als ein Drahtreifen bei dem man, wie Coparni bereits erwähnt hat, noch darauf achten muss nicht den Schlauch einzuklemmen.

Ich fahre je nach Rad beide Varianten, aber wenn es im Pannenfall um den schnellen und "sicheren" Reifenwechsel im Wettkampf geht, gibt es für mich gar keine Frage, da ziehe ich immer die Schlauchreifen vor, aus oben genannten Gründen!!!

butschi 28.07.2014 19:39

Zitat:

Zitat von Bischi (Beitrag 1065066)
Der Schlauchreifen macht zumindest im Moment bei das sichere und schnellere Gefühl :)

Diesen subjektiven Eindruck habe ich auch, fahre als Drahtreifen Conti GP 4000 S mit 8 bar und Schlauchreifen Vittoria Corsa Evo CX mit 10 bar.

Die Schlauchreifen fühlen sich trotz des höheren Druckes auch sanfter an bei Bodenunebenheiten, denke das liegt am Latex-Schlauch und den fehlenden Seitenwänden der Tubular-Laufräder?!

Megalodon 28.07.2014 20:25

Wettkampf: Schlauchreifen

Training: Drahtreifen.

Aktuell fahre ich jedoch Schlauchlos (Schwalbe One) auf Schlauchlosfelgen. Was ich davon halten soll, weiß ich auch noch nicht so recht. Auf jeden Fall rollen die um Welten besser als zuvor Erwähnte. Was ich im Fall einer Panne mache, weiß ich noch nicht. Viele Optionen gibts ja nicht. Reparieren geht aufgrund der Pampe nur schwer und ein neuer Schlauch ist ein ziemliches Gesabber.

Wahrscheinlich entferne ich die eigentlich vorgeschriebene Milch wieder und kleb bei einer Panne von innen einen Flicken drauf. Dazu müsste ich dann noch nicht mal das LR ausbauen.

sybenwurz 28.07.2014 23:56

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 1065165)
Aktuell fahre ich jedoch Schlauchlos (Schwalbe One) auf Schlauchlosfelgen.

Interessant, interessant. Was fährst du da für Felgen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.