![]() |
Zitat:
Hat IMHO sehr gut funktioniert. |
Zitat:
Wobei Radfahren fehlt bei Euch auch. Zuschüsse Trikots: Meist sind die Subventionen so gering, das man hässliche Farbkombinationen mit noch hässlicheren Logos bekommt, die dann gerade mal 5 Euro günstiger sind als das gleiche Laufshirt im Internet Online Shop in der Wunschfarbe und eben ohne hässliches Logo. War mal in einer Gruppe: Habe dann irgendwann mitbekommen das der Gruppengründer die Sponsorengelder nur an seine "Kumpels" weitergegeben hat. Der Rest hat den regulären Marktpreis gezahlt für das Trikot. :Lachanfall: Zitat:
Und so läuft das dann halt leider auch oft mit "Schwimmbadkapazitäten" oder anderen "Trainingsmöglichkeiten". Wird alles unter der Hand vergeben. Und die Vereinsbeiträge der restlichen nennen wir sie mal "Manövriermasse" wird beim Trainingslager auf Mallorca von der "Kernmannschaft" für Ihre eigenen Zwecke verwendet oder eben durch "selbstgestrickte" Vereinsstatuten als Prämien, Aufwandsentschädigungen an die Kumpels ausgeschüttet. Typisch deutsch eben und aus der Mottenkiste des "Sozialismus" oder soll ich sagen aus der "Parallelwelt des Sportverein- und Sportverbandrechtes". |
Du musst jetzt nicht noch mehrfach bestätigen, dass Du keinerlei Ahnung hast. Einmal reicht.
|
Zitat:
Unsere Trikots sind von Meisch. Das Set (Hose, Trikot, Armlinge, Beinlinge) gibt es bei uns für 45,00 € - Zeig mir doch mal ein ähnliches Angebot. Biken habe ich deshalb nicht augeschrieben, weil wir uns hier in regelmäßigen Abständen zwar treffen, aber wir hier keinen Trainer haben. Schwimmtraining und Lauftraining werden von B-Trainern bzw. Buli Schwimmern geleitet. |
Zitat:
Wie gesagt: Ich dränge mich da nirgends auf und entscheide immer über mein Engagement anhand der vorgefundenen Realitäten. Am besten fand ich ja Verein 2: Das war der mit Anforderungen wie "35km/h Radfahren & keine Schwimmkapazitäten". Da habe ich dann im Vereinsforum angeboten einen Radtreff mit 28km/h am Samstag 9 Uhr durchzuführen. Statt einer netten Email das zu unterstützen, bekam ich eine Email (14 Tage vor einem Triathlon wo ich mit in der Hessenligamannschaft starten wollte): "Ich kann dich bei der Mannschaft nicht berücksichtigen. Ich überweise dir dein Startgeld zurück" ... Ignoranten. Ich meine da wird man ausgegrenzt durch "bla bla" und will helfen ein Breitensportfähiges Angebot zu schaffen, und dann ....Total verdreht Wie auch immer: Die Märkte entscheiden über die Zukunft dieses Systems. Und ich finde die DTU sollte den freien Markt unterstützen durch ein "Direktbezug des DTU Ausweises ohne Vereinsmitgliedschaft", dann kann jeder Athlet machen was er will. Versicherungsschutz habe ich im übrigen auch nur über den DTU Startpass. Fällt also noch ein Grund weg Vereinsmitglied zu sein. Dort genießt man nur Versicherungsschutz bei "Vereinstraining", welches aber oft gar nicht existiert bzw. die freien Plätze nur unter der Hand vergeben werden. |
Zitat:
![]() N. :Huhu: |
Also wenn ich die ganzen schrecklichen Dinge in den Vereinen so lese dann muss ich sagen: Das gibt es bei uns nicht. Der einzige Vorteil den einige haben ist die Ehrenamstkarte. Das war's. Keine sonstigen Vergütungen und "sozialistische Umlagerungen" .
Wie von drullse schon beschrieben, viele der Vereine bieten eine Probezeit an. Ohne irgendwelche Verpflichtungen. Wir hatten sogar schon "Gastläufer". Ein paar Sportler, die einfach mal angefragt haben bei uns am Training teilzunehmen. Die waren hier für ein paar Wochen auf Lehrgang. Dat super gepasst. Die Jungs waren alle auf der selben Wellenlänge. |
Zitat:
3 Trainingseinheiten beim Schwimmen und Laufen kommen. Danach steht es Ihm/Ihr Frei dem Verein beizutreten. Was ich vergessen habe, Jugendliche bis 18 Jahren werden sämtliche Startgebühren auch bezahlt. WIr sind bei uns der Verein der mit Abstand die größte anzahl an Kinder und Jugendlichen hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.