triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Wie verhalte ich mich beim IM Frankfurt auf dem Rad? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33170)

Antonius 02.07.2014 15:50

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1055786)
Trotzdem verdammt schnell
Mache meine MD in der Regel so mit 32 min
Also vermute ich mal die LD in 1:05 h + Wechselzeit sicher 1:12 h

du bist 14 min früher auf dem Rad

Kommt auf die Sichtweise an.
Ich würde sagen du bist einfach verdammt langsam.

triduma 02.07.2014 21:52

Zitat:

Zitat von Antonius (Beitrag 1055831)
Kommt auf die Sichtweise an.
Ich würde sagen du bist einfach verdammt langsam.

Der war gut.:Lachanfall: :Cheese:

Catbiker 03.07.2014 09:00

Ich gehe auch voll arbeiten aber habe in den letzten Wochen vor Frankfurt trotzdem bis zu 20 Std die Woche trainiert.

Wo ein Wille, da ein Weg. 1:04 ist nicht so langsam, kommt aber immer auf die individuellen Ziele und Möglichkeiten an.

Ich hatte den Fokus auf Quali, hat auch endlich funktioniert. Die meisten wundern sich zwar, wie man mit einem 3:28er Marathon das schafft aber die Rechnung geht halt dann auf, wenn man im Wasser und auf dem Rad entsprechend besser unterwegs ist. Und das ich unter 4:50 fahren kann war klar.

So genug mit den Zeiten ... wer sauber fahren will, der kann es.

Euch allen viel Spass in Frankfurt ... ich schaue mir das dieses Jahr nur an :-)


Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1056016)
Gibt halt Leute die Sport-Abi haben und deswegen den ganzen Tag Zeit haben zum Trainieren. Und dann gibt es Leute, die ein richtiges Abi hatten und deswegen eben mind. 8h pro Tag arbeiten. Bleiben dann eben weniger Stunden zum Trainieren.

Zudem verzichte ich auch Ergänzungsmittel (auch Verunreinigte) :Lachanfall: :Cheese:

Anyway :Cheese: Finde unter die ersten 25-30% zu kommen als Hobby Athlet ist okay und gut ....


"Wie verhalte ich mich beim IM Frankfurt auf dem Rad?"
=> Wettervorhersage HR3 eben (Radio) sieht ja nicht so gut aus: Gewitter. Ich hoffe mal das ändert sich noch ...

Hatte gleich vermutet als ich hörte "Steinmetz" ist dort nun der Chef das wir wie 2013 im Kraichgau mieses Weter + Gewitter bekommen. Kein Glück der Junge. Ihm fehlt das Glückliche Händchen....Hoffe es ist dann wie im Kraichgau früh am Morgen so das man den Wettbewerb etwas schieben kann oder eben erst sehr sehr spät in der Nacht .... oder besser gar kein Gewitter


Kalle Grabowski 03.07.2014 09:19

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1056016)
Hatte gleich vermutet als ich hörte "Steinmetz" ist dort nun der Chef das wir wie 2013 im Kraichgau mieses Weter + Gewitter bekommen. Kein Glück der Junge. Ihm fehlt das Glückliche Händchen....Hoffe es ist dann wie im Kraichgau früh am Morgen so das man den Wettbewerb etwas schieben kann oder eben erst sehr sehr spät in der Nacht .... oder besser gar kein Gewitter

Ein "Schieben" ist aufgrund der zeitlichen Restriktionen am Römer überhaupt nicht möglich. Und wer 2010 in Wiesbaden dabei war weiß, dass schon einiges zusammenkommen muss, damit nicht gestartet wird. Damals war man so kurz vor einem Renn-Abbruch wie noch nie bei einem IM-Rennen in Deutschland.

cfexistenz 03.07.2014 09:41

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1055786)
Mache meine MD in der Regel so mit 32 min
Also vermute ich mal die LD in 1:05 h + Wechselzeit sicher 1:12 h

du bist 14 min früher auf dem Rad

Beim Schwimmen kommts auch einfach viel mehr auf Technik und aufs Talent an, der eine hatts, der andere ist halt talentfrei oder schwimmt unsauber. Dazu kommt noch die Anzahl der Schwimmjahre und das eigene Alter. Mit 40+ lernt man halt einfach nicht mehr so effizient motorisch komplexe Abläufe.

Wenn ich mit meinen 50 Schwimmkilometern im ersten Halbjahr unter 1:10 aufs Rad komm, d.h. inkl. Wechsel, dann kann das nicht so schwer sein. Mehr Lust auf Schwimmtraining hab ich aber auch einfach nicht, reicht einfach ^^

Ontopic:

Bei Gewitter und Regen am Sonntag erledigt sich das mit dem Windschatten sowieso, wenn man nicht in einen ständigen Sprühnebel des Vordermanns kommen möchte.

dominik_bsl 03.07.2014 09:58

Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1056077)
Beim Schwimmen kommts auch einfach viel mehr auf Technik und aufs Talent an, der eine hatts, der andere ist halt talentfrei oder schwimmt unsauber. Dazu kommt noch die Anzahl der Schwimmjahre und das eigene Alter. Mit 40+ lernt man halt einfach nicht mehr so effizient motorisch komplexe Abläufe.

Absolut korrekt! Ich war als Jugendlicher im Schwimmverein und das wirkt bis heute (38j) nach. Bin in der Vorbereitung zum Swissman 2014 knapp über 30 Kilometer geschwommen und trotzdem unter einer Stunde aus dem Wasser raus. Bitter für all jene, die trotz riesigem Aufwand die sub-1h nie knacken werden...

Liebe Grüsse
Domink


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.