triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Verkleidungsteile an Tri-Bikes (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33040)

coparni 18.06.2014 09:38

Blöde Frage: Wie haben denn die Triathlonverbände herausgefunden, dass offene Rohrenden Killerwerkzeuge sind? Sind die mit entsprechenden Versuchsrädern auf Schweinehälften gefahren? Oder hat sich da ein Schwung Ahnungsloser was eingebildet und dann einfach geregelt was komplett auf Einbildung geruht?

Ich glaub offene Rohrenden sind genauso gefährlich wie BSE. Es sind mehr Leute gestorben weil sie Lampenöl getrunken haben. Haben Sie Angst vor Lampenöl?...

deirflu 18.06.2014 09:51

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1051001)
Und natürlich ist es eine Verkleidung gewesen. Wie auch beim Shiv damals und beim Giant. Ob man nur versucht an den Haaren eine abenteuerliche andere Definition dafür zu finden ist ja ne andere Sache.

Das stimmt, aber solche "Verkleidungen" so lange sie fixer Bestandteil des Rahmens sind sind im Triathlon ja nicht verboten und bei der UCI auch nur durch die 3:1 Regel die ja eben wegen dieser Regelauslegungen des "Verkleidungs Verbotes" in das Regelwerk gekommen ist.

Und ganz so starr ist die UCI da auch nicht. Beim Pinarello Bolid ist die Bremsabdeckung definitiv nur eine Abdeckung ohne tragende Aufgabe, zu gelassen ist der Rahmen trotzdem.

captain hook 18.06.2014 09:52

Zitat:

Zitat von Dummschwätzer (Beitrag 1051010)
Aber was bringt sowas?
Die "Verkleidung" liegt doch direkt vor dem Körper, im höchsten Fall spart man die Zehntel Stelle hinter dem Komma, an Watt.
Also soviel wie die flatternde Startnummer auf dem Rücken des Athleten, mehr nicht.

Eine Verkleidung in dieser Art bietet mehrere Vorteile. Sie deckt ein Teil des Vorderrades ab und verbessert die Form des direkt von vorne angeströmtes Körpers. Wenn man es ganz geschickt machen würde und eine Kombi aus dem verkleideten Syntace Auflieger und so einer Nosecone verwenden würde...

Aber eigentlich ist es garnicht sooo interessant dieses spezielle Detail zu diskutieren. Es ist ja eine Grundsatzfrage. entweder sind solche Dinger verboten, oder man kann anfangen seine Auflieger zu verkleiden, Aeroboxen anzubringen, und sich andere lustige Dinge auszudenken.

Man könnte ja auch z.b. das Rahmendreieck weitesgehend schließen (verkleiden) und es dem Reglement als Trinksystem verkaufen.

Für so Jungs wie Coparni wäre es sicher ein leichtes soetwas nichttragendes aus ein paar Carbonplatten zu bauen.

Und ich denke, da liegt wesentlich mehr als ein paar zehntel Watt an Ersparnis drinn. Wir sprechen hier ja eher vor Geschwindigkeiten im höheren Bereich und nicht von 35kmh oder so... jedenfalls bei Kienle...

captain hook 18.06.2014 10:01

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1051037)
Das stimmt, aber solche "Verkleidungen" so lange sie fixer Bestandteil des Rahmens sind sind im Triathlon ja nicht verboten und bei der UCI auch nur durch die 3:1 Regel die ja eben wegen dieser Regelauslegungen des "Verkleidungs Verbotes" in das Regelwerk gekommen ist.

Und ganz so starr ist die UCI da auch nicht. Beim Pinarello Bolid ist die Bremsabdeckung definitiv nur eine Abdeckung ohne tragende Aufgabe, zu gelassen ist der Rahmen trotzdem.

Da gibt es auch noch ein paar andere Regeln zur Rohrgestaltung, zur maximalen Abmessung des Steuerrohrbereiches etc. Schon alleine ob dieser Regel haben diese Nosecones im aktuellen UCI Reglement keine Chance.

Bei Cervelo ist beispielsweise die Gabelvariante mit der verkleideten Bremse verboten. Vielleicht hält Pinarello trotz dieser Bauteile die Abmessungen bzgl. der Gabelrohre und des Steuerbereiches ein?!

drullse 18.06.2014 10:06

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1051038)
Man könnte ja auch z.b. das Rahmendreieck weitesgehend schließen (verkleiden) und es dem Reglement als Trinksystem verkaufen.

Du meinst sowas?



Viel Spaß bei Seitenwind.

drullse 18.06.2014 10:07

Zitat:

Zitat von Dummschwätzer (Beitrag 1051010)
Also soviel wie die flatternde Startnummer auf dem Rücken des Athleten, mehr nicht.

Würde so eine Verkleidung am Lenker soviel bringen, wie die Startnummer aerodynamisch kostet, würde ich mir so ein Ding sofort anbauen...

captain hook 18.06.2014 10:10

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1051046)
Viel Spaß bei Seitenwind.

Das hört man auch bei Scheibenrädern und 90er VR. ;)

Aber schönes Beispiel. Irgendwelche Kampfrichter hier an Bord? Würdet ihr jemanden mit so einem Bike in die WZ und auf die Strecke lassen?

ArminAtz 18.06.2014 10:22

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1050977)
Triathlon ist im Hinblick auf seine Regelungswut definitiv die Spießersportart Nummer eins, nur noch übertroffen von der traditionellen chinesischen Peking-Oper.

Sehe ich absolut nicht so.

Schau mal rüber zum alpinen Skisport.

Da ist alles genauestens geregelt. Angefangen vom Skiradius, über die maximal erlaubte Standhöhe (unterkante Ski bis Innensohle) bis hin zur minimal erlaubten Luftdurchlässigkeit des Rennanzuges.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.