triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Kiffen auf Platz 1 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=330)

DocTom 16.08.2023 23:08

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1718801)
Alle Substanzen sind gut erforscht, warum man da nun eine dritte Droge legalisieren will, ist mir ein Rätsel. ...

Jens, Entkriminalisierung das Stichwort. Ich würde mit nicht erlauben zu versuchen dich da von etwas zu überzeugen, wozu auch?
Aber wir können mMn auch alle drei verbieten...
GN8
Thomas

noam 17.08.2023 07:15

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1718805)
Jens, Entkriminalisierung das Stichwort. Ich würde mit nicht erlauben zu versuchen dich da von etwas zu überzeugen, wozu auch?
Aber wir können mMn auch alle drei verbieten...
GN8
Thomas

Man könnte ja einfach mal in andere Länder gucken wie das mit der Entkriminalisierung so funktioniert. Die organisierte Kriminalität reibt sich doch schon die Hände im Geldwäscheparadies Deutschland.

Außerdem gibt es doch rein praktisch schon eine Entkriminalisierung in dem Besitz zum Eigenkonsum eigentlich nicht verfolgt wird.



Spannend wird dabei wie die Leute im Alltag mit der dann sicher allgegenwärtigen Kifferei klarkommen, da das Zeug eben nicht am nächsten Tag aus dem Kadaver draußen ist und man zB min 3 Tage besser kein Auto fahren sollte.

sybenwurz 17.08.2023 08:30

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1718799)
Edith melden - total clean - aus dem Hintergrund, dass C.nur in competition nicht erlaubt ist, kein Konsum in T2, oder was? oder ist es ein generelles Suchtmittel und drum doch verboten?
https://www.nada.de/medizin/verbotsliste

Ich hab keine Ahnung von dem Zeug, erinnere mich aber vor Jahrzehnten, dass sich einige Downhiller vorm Rennen mit dem Zeug 'runterbrachten' unds daraufhin verboten wurde.
Das Verbot scheint also eher nicht so der Entfesselung von Leistung zu entspringen.



Ich finds jedenfalls ein interessantes, gesellschaftliches Experiment, Canabis zu legalisieren.
Alternativ Alkohol und Nikotin verbieten, fänd ich aber noch interessanter.

LisaH 17.08.2023 08:33

Wer für die Legalisierung ist, sollte sich mit Psychologen oder Psychiatern unterhalten, die in der Kinder- und Jugendpsychologie tätig sind.

bergflohtri 17.08.2023 08:49

Zitat:

Zitat von LisaH (Beitrag 1718817)
Wer für die Legalisierung ist, sollte sich mit Psychologen oder Psychiatern unterhalten, die in der Kinder- und Jugendpsychologie tätig sind.

- wieso, ist eine Legalisierung für Kinder und Jugendliche vorgesehen?

welfe 17.08.2023 09:01

Zitat:

Zitat von LisaH (Beitrag 1718817)
Wer für die Legalisierung ist, sollte sich mit Psychologen oder Psychiatern unterhalten, die in der Kinder- und Jugendpsychologie tätig sind.

Oder mit Lehrern

bergflohtri 17.08.2023 09:09

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1718820)
Oder mit Lehrern

- ist einer der Zwecke einer Legalisierung nicht der dass illegalen Anbietern die auch an Jugendliche zum Zweck der Kundenakquise verkaufen der Nährboden entzogen wird?

Harm 17.08.2023 09:10

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1718799)
Die Erwartung dass sich Apotheken für ein coffee shop Funktion hergeben ist schon interessant,...

Sich dafür herzugeben, als Beauty Shop oder Nahrungsergänzungsmittelshop aufzutreten, war bislang kein Problem.
Die verkaufen was ihnen Marge bringt!

Wie aber schon gesagt, der überwachte kommerzielle Handel wird im Lauterbach-Vorschlag (der übrigens nur die internen Koalitionsverhandlungen überstanden hat) leider nicht drin.
Ich bin ziemlich sicher, daß der Vorschlag scon im Bundestag so zerrissen sind, daß es bei allen drei Koaltitionsparteien Abweichler bei der Abstimmung gibt. Spätestens im Bundesrat gibts keine Mehrheit für diesen Entwurf.

Dieser Gesetzesentwurf ist ein typischer Fall von gut gemeint versus gut gemacht.

Warum man obskuren Clubs den Vorzug gegen einen kontrollierten Handel gegeben hat, ist mir komplett unverständlich.

Alkohol in Skandinavien und Zigaretten in Italien sind doch gute Beispiele, daß kontrollierter Handel gut funktionieren kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.