![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Deine Einheit mit nur 6 Wiederholungen sieht schon machbar aus, allerdings würde ich als Alternative zu 30/30 auch eher 8x4 (85%) oder halt klassisch 4x4 (100%) empfehlen. |
Zitat:
Das sind die Intervalle, die ich erwähnt hatte. Hier ist die Pausenlänge entsprechend der Belastungsdauer wichtig, denn die Belastung ist schon anspruchsvoll, daher wären mir 1,5min Pause viel zu kurz. Schließlich will ich ja mindestens sechsmal diesen Belastungsbereich durchstehen - und dafür benötige ich mehr Pause dazwischen. |
Zitat:
40min Schwellenleistung kann man doch sogar im Stück bringen?! Oder meintest Du was anderes? Grundsätzlich haben ja viele Trainingsformen Einfluss auf die VO2max. Sogar GA Training. |
http://www.m-hikari.com/astp/astp201...-20-2012-2.pdf
Hier ne kleine Studie zu dem Thema, wo unterschiedliche Trainingsformen auf ihre Wirkung untersucht wurden. |
Zitat:
Ich richte mich bei meiner Einschätzung danach, dass die FTP lt. Definition den Wert darstellt, den man 45-60min maximal erbringen kann. Wenn also die genannten 4-5min-Intervalle 10% über diesem Wert liegen, finde ich das plausibel bzw. sinnvoll. Denn wenn ich eine bestimmte Leistung (= 100 % FTP) bis zu einer Stunde erbringen kann, stellt es für mich keinen sinnvollen Reiz dar, diese Leistung in kleine Päckchen aufgeteilt (4-5min-Intervalle) mit Pause anzusetzen. Daher eben der 10%-Aufschlag für die Intervalle. Ich bin die 6-8x 4-5min-IANS-Intervalle übrigens immer härter gefahren, da mir die Intervalle an der Schwelle zu "schlapp" waren. Das entspräche "umgerechnet" dem 110% FTP-Wert. Ist allerdings harte Kost, die ich nur in der unmittelbaren Vorbereitungsphase und da 1x pro Woche gemacht habe. Zitat:
Unser Körper funktioniert auf keinen Fall monokausal. Es sind viele Puzzleteilchen, die zusammen einen Effekt verursachen - und das auch noch bei jedem Mensch auf unterschiedliche Weise und um es noch lustiger zu machen: der gleiche Mensch reagiert mit zunehmendem Alter unterschiedlich auf diese Einheiten. D. h. man muss jede Saison und auch währenddessen immer in sich hineinhören, ob man fühlt/glaubt, dass bestimmte Einheiten auch weiter so wirken wie bisher. Aber das macht das Training ja gerade spannend und reizvoll. Gruß: Michel |
Lasst uns doch gemäß dem Thema dieses Threads bei VO2max- und anaeroben Intervallen bleiben. Das sind Belastungen oberhalb der individuellen anaeroben Schwelle.
Sonst wird der Thread für möglicherweise Mitlesende sehr schwer verdaulich, wenn alles bunt durcheinander geht. Grüße! :Blumen: Arne |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.