![]() |
Zitat:
Das mit dem Niger ist nur ein Aspekt an der Geschichte. Wichtiger ist, ich kann nicht gegen Öl exploration sein, egal wo, wenn ich selber masslos Öl und Gas verbrauche. Von daher die die wie ich z.b. auf Holzpellets umstellen, zur Arbeit mit dem Rad fahren. in den letzten 15 Jahre nur 2 mal gefolgen sind und noch nie auf den Kanaren waren und Ökostrom kaufen. die dürfen natürlich protestieren. Bei den Anderen ist es einfach nur lächerlich! |
Zitat:
Das Gestein, welches unser Trinkwasser speichert, für einsfuffzig die Tonne (!) nach China zu verkloppen halte ich jedenfalls für großen Unfug |
Zitat:
Mit welchem Strom betreibt Dein Internetprovider seine kleine Serverfarm ? Wie wird das Wasser im Hallenbad warm ? |
Zitat:
Zitat:
wir sind vor 3 Monaten in ein EnergiePlus-Haus umgezogen, welches keine Gas- oder Ölheizung hat: + Mit Luft-Luft-Wärmepumpe wird die Wärme der Abluft zurückgewonnen und für die Zuluft und Warmwasser verwendet + eine Solewasserwärmepumpe nutzt Erdwärme, die für Fußbodenheizung und Warmwasser dient + die Photovoltaik auf dem Dach erzeugt Strom, wir haben (noch) keinen eigenen Stromspeicher + fehlender Strom, zB nachts, wird aus dem öffentlichen Netz bezogen, vom Ökoanbieter + Da wo wir vorher gewohnt haben hatten wir (4 köpfige Familie, 120qm Wohnfläche) ca. 3000kWh Strom pro Jahr und 14000 kWh Gas verbaucht. Jetzt (150qm) habe ich noch keine Jahreswerte, aber in den 3 Monaten haben wir/die PV-Anlage bisher ca. 4000kWh Strom erzeugt und ca. 2500 verbraucht. Im Jahresschnitt sollte es positiv bleiben. + Beleuchtung ist voll auf LED umgestellt, Elektronik (TV etc.) läuft nie auf Standby, wird an der Steckerleiste ausgeschaltet. + Haushaltsgeräte (Kühlschrank etc.) alles A++ oder A+++ sonst: + zur Arbeit komme ich mit S-Bahn, Rad oder Laufschuhen (kürzester möglicher Weg 13km) + (Geschäfts-)reisen bevorzugt mit der Bahn o letzte Flüge 2013 mit der Familie, 2008 mit meiner Frau, 2004 geschäftlich, 1999 und früher allerdings ziemlich viel in der Gegend rumgeflogen ... + Ins TL bin ich noch nie geflogen (ich hab ne gute Regenjacke und ein MTB) - wenn ich mich für Hawaii qualifizieren würde, würde ich hinfliegen - meine Räder sind alle aus Alu (sehr energieaufwändig in der Herstellung, ich weiss) - Das Hallenbad in dem ich meistens schwimme ist uralt und bläst vermutlich viel Energie zum Fenster raus. + Unser Freibad ist unbeheizt (das Hallenbad hat im Sommer zu) - meine Frau fährt täglich Auto, welches am WE auch als Familienauto genutzt wird. Kein Zweitwagen. lange Rede kurzer Sinn: es gibt viele Möglichkeiten etwas anders (besser) zu machen als die große Masse/der Durchschnitt der Bevölkerung. Im Kleinen anfangen ist schon ein guter erster Schritt. und die Trinkwasserspeicher in der Eifel abzubauen um damit anderswo Strassen möglichst billig bauen zu können und der Abbauunternehmer ein paar unqualifizierte Arbeitskräfte als LKW-Fahrer anstellen kann finde ich beschämend. Erdöl als Treibstoff zu verbrennen in Autos, die mehrheitlich viel zu viel verbrauchen ist auch nicht Stand der Technik, nicht nachhaltig und kein Weg, der in die Zukunft führt. Dafür das Nigerdelta, das Meer vor den Kanaren, den Urwald in Ecuador etc. zu zerstören ist großer Mist. P.S. am Sonntag zum Ligawettkampf fahr ich um 6:30 mit der Bahn |
Und wir tragen Schmuck aus Gold, die umweltfreundliche Anlage auf dem Dach wird mit Kupferleitungen angeschlossen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Grasberg-Mine Ja, wir bemühen uns für eine saubere Umwelt, aber reichen wird es nicht, das sich eine Besserung einstellt. Eine Petition zu unterschreiben sehe ich schon als ein Zeichen seinen Unmut kund zu tun. Ob es die Konzerne interessiert? Das bezweifle ich. Als die Bohrinsel untergegangen ist, da war BP am Pranger, Boykott an den Tankstellen, die sind dann alle zu Aral gefahren. Na denn... |
Zitat:
Soll ich den Strom selber machen aus Sonne, oder soll ich Atom/Kohlestrom verbrauchen? Am besten ist sicher so wenig Strom verbauchen wie möglich Zitat:
Zitat:
Zitat:
es dauert leider alles viel länger als es nötig wäre, aber langfristig sind Verbesserungen auch gegen die Konzernlobbies möglich, siehe Atomausstieg. |
@tridinski
Hab ich mich wohl zu pessimistisch ausgedrückt. Ich begrüße die Maßnahmen die unserer Umwelt helfen. Ich denke auch, das wir hier in D ein sehr gutes Umweltbewußtsein entwickelt haben. Auch denke ich das wir in Sachen Umweltpolitik und Umwelttechnik weltweit recht weit vorn mit dabei sind. Aber es reicht nicht, wenn nur wir es sind. Solange es solche Dinge gibt wie z.B. die Grasberg-Mine (hast du mal den Schadstoffausstoß von dem Dingen gelesen?) und deren skrupellose Betreiber fühle ich mich in meiner kleinen Froschperspektive recht hilflos. Da schraubst man sich teure LED Beleuchtung ins Haus um ein wenig Strom zu sparen und einen Tag später flattert nen Werbeblatt vom Energiekonzern ins Haus mit der nächsten Erhöhung. Gleichzeitig mit nen paar gutgemeinten Tipps, um diese Erhöhung abzufangen. Und Schuld an allem hat nur der Staat, weil die die armen Konzerne so mit Steuern belegen, das die nicht mehr können. "Son Kraftwerk, weiste was das für Strom verbraucht?" Warum kriegen die denn keine Subventionen für energieintensive Unternehmen? Bitte nicht alles zu ernst nehmen. Meine Kernaussage ist das ich dir da voll zustimme. Nur müssen wir auch mal dahinter schauen, wie wir unser umweltgerechtes Bewusstsein erreichen. Und Aral ist ne Tochter von BP. (Ich nehme an du weisst das.) Meine Ironie war insofen gemeint, das es halt ne Menge Trittbrettfahrer gibt, die dann BP meiden, aber halt bei Aral tanken und dann der Meinung sind, "Den hab ich aber gezeigt". Soll nur ein plakatives Beispiel sein. |
Zitat:
jo. und als ersatz werden windkrafträder gebaut - petitionen, und neue stromtrassen geplant - petitionen. man kann sich die welt natürlich ideal wünschen, aber bis es so weit ist gilt: wer das eine will, muss das andere mögen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.