triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Alu Bremsflanke für die Berge notwendig? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32913)

longtrousers 08.07.2014 14:26

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1047462)
Ich empfehle zu Übungszwecken die Abfahrt vom Kühtai in Richtung Innsbruck.

Auch dort in der Nähe: von Mittenwald nach Zirl über Scharnitz (ich glaube da hat es oben auch 20°). In der Zeit, dass ich noch mit Packtaschen überall rum fuhr, bin ich dort ein Paar mal runtergefahren. Mit Alu-Kastenfelgen.

OK ich wog 90 Kg, und hatte 25 Kg Gepäck dabei. Aber dort ging es nicht darum, ob die Felgen "vielleicht" zu heiss wurden, sie wurden ganz klar zu heiss. Das bemerkt man daran, dass man KEINE Bremsleistung mehr hat (spätestens nach 1 km). Ich musste dann anhalten um die Felgen abkühlen zu lassen, bevor ich weiter konnte.

MarionR 08.07.2014 14:49

Zitat:

Zitat von Ljus (Beitrag 1047433)
Kitzbühler Horn bin ich auch schon gefahren, bergauf wie -ab und mit nahezu durchgängig bremsen bin ich da nicht runter, da 20% Steigung im Schnitt ist eher wunschdenken, es sind mal kurze Rampen drin aber das war es dann schon. Ist aber auch egal.

OT: Die % Steigung sind dir spätestens dann egal, wenn dir in den Kurven die Reisebusse entgegen kommen.
Warum wohl fahren die meisten das Horn rauf und mit der Seilbahn wieder runter? Alles Schisser?

MARK.US 08.07.2014 15:49

Zitat:

Zitat von ralfausc (Beitrag 1057976)
off topic

@ Alfalfa:

kann man über deine Erfahrungen zum Meilenstein irgendwo was lesen?
Ich war nach dem Chiemsee-Tria über die Bremsleistung etwas ernüchtert. Es hat allerdings auch geschüttet, wie aus Eimern.

MfG, Ralf

Meine Erfahrung: Wenns richtig schüttet wie aus Eimern bremsen alle Flanken gleich beschixxen...

Hafu 08.07.2014 17:08

Zitat:

Zitat von MARK.US (Beitrag 1058033)
Meine Erfahrung: Wenns richtig schüttet wie aus Eimern bremsen alle Flanken gleich beschixxen...

Du meinst alle Carbon-Flanken?

Ich hatte am WE ein Regenrennen in Düsseldorf, bei dem das Wasser v.a. in der ersten Runde z.T. fast knöcheltief auf der Straße stand.
Ich fahre citec-Scheibe hinten und SRAM 80 vorne (beides Laufräder mit Alu-Bremsfläche) und hatte null Probleme mit Bremsleistung. Echte Berge gibt es in Düsseldorf keine (;) ), aber durch die Rheinbrücken viele kurze Steigungen und viele Kurven, die man anbremsen musste. Da es um mich herum reihenweise Stürze gab (vier davon habe ich auch live gesehen), hatten andere wohl durchaus Probleme mit dem Bremsverhalten (teilweise natürlich auch mit der Kurventechnik).

coparni 08.07.2014 20:53

Es gibt auch Alu-Flanken, die bei Nässe sch... bremsen. Bin da mal mit alten American Classic 350 böse überrrascht worden. Wohlgemerkt es waren die alten. Da hat sich u. U. was geändert. Hab dann andere/weichere Bremsbeläge genommen und es war etwas besser aber immer noch nicht besser als auf Carbon.

dude 08.07.2014 21:18

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1058066)
Du meinst alle Carbon-Flanken?

Kuehtai Suedseite im stroemenden Regen mit Alufelge - anhalten ging jedenfalls ohne Beineinsatz nicht mehr. x-(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.