triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Warum die hohen Startgelder bei großen Wettkämpfen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32578)

runningElsch 06.05.2014 10:46

Vielleicht sollte man noch erwähnen, das die Veranstalter dieser teureren Rennen meist nix anderes tun als dieses Rennen zu organisieren. D.h. das gesamte Jahreseinkommen dieser Leute muss ganz oder teilweise auch aus dem eingenommenen Geld kommen.
Nehmen wir an 4 Vollzeitkräfte. und dann Monat für Monat mehr Teilzeitkräfte. Mieten, Steuern etc. Das alles muss irgendwo her kommen. Und dann noch Gewinn für den Firmeninhaber. Geldverdienen wollen immer alle.

Von daher kann ich mir gut vorstellen das eine einzige Veranstaltung pro Jahr zu wenig ist und auch mit 3en nicht wirklich VIEL Geld verdient wird.

TriSG 06.05.2014 10:48

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1038785)
Aber gehen wir einfach mal von diesen 500 Euros aus, ohne zu wissen warum. Die sind dann trotzdem zu vernachlässigen gegenüber die anderen Kosten. Du hast selber schon Welche genannt: Anreise, Übernachtung, Zeitfahrrad, Trainingsrad, Neopren, Schwimmbadeintritte, Laufschuhe, Gels, usw. Und dann rede ich noch nicht über die Trainingszeit, die man investiert. Und "billige" Triathlons kosten auch Geld.

Von den aufgezählten Dingen benötigt man meiner Meinung nach nur:
1. Fahrrad (für Trainings und Gleichzeitig wettkampfzwecke) hat bei mir die ersten 5 Jahre auch gereicht
2. je nach Wettkampf Neo
3. Bekleidung (bis auf die Schuhe kann man auch dort Problemlos auf Markenware verzichten)
4. am besten Vereinsmitgliedschaft, ansonsten wirklich Schwimmbadeintritte

Im Endeffekt bin ich der Meinung, dass man auch mit geringen finanziellen Mitteln gut Triathlon betreiben kann.
Die ersten 5 Jahre bin ich mit einem für 300€ teuren Rennrad gestartet und war nicht wesentlich langsamer. Weniger Spass hat es erst Recht nicht gemacht.:Blumen:

Harm 06.05.2014 10:52

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1038775)
[url]Durchschnittliches Einkommen eines Triathleten im Jahr 126.000 Dollar. 88% Caucasian/White.

Wer spielt da noch Golf!

Necon 06.05.2014 11:10

Da einige sicher keine Lust haben sich die ganze Studie durch zu lesen kopiere ich hier noch einmal die wichtigsten Ergebnisse her:

Age and Gender
Average age: 38

59.6% Male
39.5% Female

7% are Under 25
12.8% are 25-29
15.7% are 30-34
19.9% are 35-39
17.3% are 40-44
12.1% are 45-49
7.5% are 50-54
3.5% are 55-59
1.6% are 60-64
0.6% are 65-69
0.3% are 70+

Relationships
63% are married
11% are in committed relationship
21% are single
5% are widowed, divorced or separated
44% have children living at home

Occupation
49% report white-collar jobs
19% report professional jobs such as doctor, lawyer or accountant
12% are students or education workers
12% are blue or gray collar workers
6% are government or military

Income
Average income: $126,000

12.9% have incomes under $50K
14.5% have incomes $50-74,999
16% have incomes $75-$99,999
23.4% have incomes $100-$149,999
12.1% have incomes $150-$199,999
8.4% have incomes $200-$299,999
5.5% have incomes over $300K

Spending (discretionary income)
50% of dollars spent on bikes and bike equipment
17% of dollars spent on race entry fees
8% of dollars on fitness clothing
11% of dollars on athletic shoes

$2,274 spent on bikes in past 12 months
$564 spent on race fees in past 12 months
$524 spent on bike equipment
$370 spent on training, running and athletic footwear
$277 spent on nutritional supplements

Race and Ethnicity
88.2% are Caucasian/White
3.2% are Hispanic
2.1% are Asian
1.5% are Multi-racial
0.5% are African-American
1.1% are other

Quelle:
http://www.usatriathlon.org/about-mu...ographics.aspx


Interessant finde ich dabei, dass Triathleten im allgemeinen eher 35+ sind, verheiratet und Kinder haben.
Möchte man eigentlich bei so einem Einzelkämpfer Sport gar nicht glauben.

Rhing 06.05.2014 11:18

Zitat:

Zitat von Rookie1980 (Beitrag 1038784)
J... Mir fehlt eigentlich nur noch ein Neo, aber der kann auch noch bis nächstes Jahr warten.

Meinen ersten hab ich mir für 80 EUR im Inet "geschossen" und hab den 4 oder 5 Jahre genutzt. Hab auch jahrelang nur ein RR mit Auflieger gehabt und damit auch meine 1. LD gemacht. Inzwischen hab ich 4 Räder, aber nötig ist das nicht.
Ich bin im Verein mit Vereinsbad und kann so "jederzeit" schwimmen gehen. Im Prinzip, weil's dieses Jahr umgebaut wird.

Campeon 06.05.2014 11:37

Zitat:

Zitat von Rookie1980 (Beitrag 1038767)
Dann werde ich wohl anstatt einen Ironman eine Langdistanz Triathlon, über eine Ironman Distanz :Lachanfall: , absolvieren. Mir war nicht klar das dabei einen Unterschied gibt!

Für mich gibts den schon.:Huhu:

loomster 06.05.2014 12:08

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 1038803)
Inzwischen hab ich 4 Räder, aber nötig ist das nicht.

Er hat Jehova gesagt!!! :Lachanfall:
Loomster, der gerade das fünfte Rad anschafft.
Aber mal ehrlich. Fürs finishen braucht man nicht so viel Kostenaufwand, auch auf der LD. Fürs starke/optimal schnellste Finishen helfen die ganzen kleinen und grossen Ausgaben schon.

longtrousers 06.05.2014 12:16

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1038800)
Interessant finde ich dabei, dass Triathleten im allgemeinen eher 35+ sind, verheiratet und Kinder haben.
Möchte man eigentlich bei so einem Einzelkämpfer Sport gar nicht glauben.

Es ist ganz klar ein Midlifecrisis-Sport. Für die, die keinen Bock haben auf einem Harley zu sitzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.