triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Scheibenbremse sitzt bombenfest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32538)

Campeon 04.05.2014 08:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1038257)
Auch da wär ich mir nicht so sicher...

Und hier ebensowenig.
Grad wenn sie merken, dass bei der Bremse etwas 'doch nicht gegangen ist', könnt das in nem ungünstigen Augenblick passieren...

Mag sein, es gibt solche und solche.

Ich habe aber auch schon von Fällen gehört, da hat der Radladen den Fehler gemacht, der Kunde hat sich drauf verlassen, tja und die Roulade hat er aber trotzdem gedreht.

In meinen frühen Jahren war ich ausschließlich MTBiker und zu Anfang bin ich immer treu und brav zum Händler und ich war oft da, sprich ein guter Kunde! Aber was soll ich sagen, nach der x-ten Reparatur ohne viel Herzblut von Seiten des Schraubers, habe ich mich selbst ans Werk gemacht, seitdem alles prima.

Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben.

sybenwurz 04.05.2014 10:24

Zitat:

Zitat von Dummschwätzer (Beitrag 1038283)
Ich habe aber auch schon von Fällen gehört, da hat der Radladen den Fehler gemacht,...

Das soll vorkommen.
Dann hat der aber die Probleme an der Backe und die unangenehmen Fragen vom Statsanwalt.

Zitat:

Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben.
Genau.
Daher steigt man beim Selbermachen nicht gleich mit hydraulischen Scheibenbremsen ein.





Zitat:

...habe ich mich selbst ans Werk gemacht, seitdem alles prima.
Das beobachte ich (nicht bei Zeug, wo ich den Job mal gelernt hab) bei mir auch.
Da rede ich mir dann ein, dass es viel cooler aussieht, wenn die Fliessen nicht hundertpro gerade hängen, die Möbelkante ruhig n bissl schief sein darf, wenn man von der falschen Seite hinguckt oder nehms in Kauf, die Dichtung vom Wasserhahn zweimal zu wechseln, weil sie beim ersten Versuch nicht richtig sass.
Oder wenn meine Tochter ein Diktat schreibt, ist sie auch immer der meinung, dass alles toffte ist, nur die Fachleute aka Deutschlehrer sind anderer Meinung.
Und wenn ich mir so manche Bikes anschaue, die der Kunde gebraucht gekauft hat und mir mit dem Kommentar die wären super, weil der, von dem ers gekauft hat, es top gepflegt und alles selbergemacht hätte, hinschiebt, bricht mir der kalte Schweiss aus.

Vorbau nur n Zentimeter auf der zu kurz und schief abgesägten Gabel, Bremsschrauben nur zwo Gewindegänge drin, bei Shimano die konkav-konvexen Scheibchen wie bei Avid zwischen Zange und Aufnahme, so dass der Bremsklotz nur zur Hälfte auf der Scheibe läuft (und, wenn er um Scheibendicke abgebremst ist, nicht mehr bremst...), Lenkerdurchmesser ein bisschen abgefeilt, weil die Armaturen sonst nicht weit genug reinzuschieben gehen, um die neuen Schraubgriffe zu klemmen und solche Spässe.
Alles normal da draussen und nur, weil n paar meiner Kollegen auch ab und zu nen Bock schiessen und manche vielleicht wirklich auch zu doof sind.
(Wobei ich da in der Zeit, wo ich an der Berufsschule unterrichtet hab, den deutlichen Eindruck hatte, dass Zweiradmechaniker allgemein mehr Interesse an und Engagement in ihrem Job zeigen als alle anderen Berufsgruppen, die da ein und aus gingen, zusammen)
Aber manchmal muss man da vielleicht auch mal über seinen Schatten springen, nicht im Internet posten, sondern anrufen, Chef/Geschäftsführer verlangen und sagen "hier Freund, so und so ists gelaufen und das schon zum dritten Mal, ich bin unzufrieden so".
Wir haben ja in unserem Verband, bzw. wenn man das Allride-Zertifikat hat, so ne Art Qualitätsmanagement, da erfährt man schon so einiges über die eigene Firma, wenn man gezielt abfragt.
Viele machen sowas aber auch nicht, was letztlich aber nicht bedeuten muss, dass sie nicht dennoch ein offenes Ohr für Kritik oder Anregungen haben könnten.
Und kein Grund, Leben oder Gesundheit zu riskieren...

Campeon 04.05.2014 15:25

Dumpfbacken gibt es überall und viele überschätzen sich einfach viel zu sehr, nun zu dieser Sorte Mensch gehöre ich nicht.
Handwerker können vieles!:Huhu:

Wie gesagt, der Threadersteller kann sich in Ruhe mal so ein Video anschauen, kostet nichts außer 10 min Zeit. Hat er dann das Gefühl, das bekomme ich nicht hin, auch gut. Geht er einfach zum Fachmann. Wo ist das Problem?

Ich verfahre immer nach dem Motto:
Wenn du willst das was erledigt wird, dann kümmere dich selbst drum!:cool:

Sram_Black 15.10.2017 15:38

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1037999)
Wassn Wirbel schon wieder wegen Nix...
Bremshebel ziehen, Entlüftungsschraube am Sattel nen Sekundenbruchteil öffnen und die austretende Flüssigkeit mit nem Lappen auffange, wäre der erste Schritt.
Der zweite, die Bremse in ner Werkstatt neu befüllen zu lassen.
Egal ob benutzt oder nicht: die DOT-Flüssigkeit sättigt sich mit Wasser und wie MattF schon geschrieben hat: dank geschlossenem System kann das Mehrvolumen nirgends hin, daher drückts die Kolben raus.

Moin moin,

im Laufe der letzen Jahre hab ich die Bremse mehrfach entlüften/neu befüllen lassen. Zwischendurch war sie aber immer mal wieder fest und dann hat dein Rat gut funktioniert.
Nun habe ich aber ein neues Problem. Am VR steht der innere Kolben etwas raus, das sollte ja normal nicht so sein.? Wie kann man das beheben?
Fahren lässt sich das Rad aber ist ja nicht richtig wenns im Leerlauf schon ein wenig bremst und nicht ganz freiläuft.

tandem65 15.10.2017 15:46

Zitat:

Zitat von Sram_Black (Beitrag 1335846)
im Laufe der letzen Jahre hab ich die Bremse mehrfach entlüften/neu befüllen lassen. Zwischendurch war sie aber immer mal wieder fest und dann hat dein Rat gut funktioniert.
Nun habe ich aber ein neues Problem. Am VR steht der innere Kolben etwas raus, das sollte ja normal nicht so sein.? Wie kann man das beheben?
Fahren lässt sich das Rad aber ist ja nicht richtig wenns im Leerlauf schon ein wenig bremst und nicht ganz freiläuft.

Samma wieviel km fährst Du mit dem Eimer so im Jahr?
Die wievielten Beläge sind da drauf?

sybenwurz 15.10.2017 22:28

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1335848)
Samma wieviel km fährst Du mit dem Eimer so im Jahr?
Die wievielten Beläge sind da drauf?

Unabhängig davon: normalerweise reichts, den/die Kolben etwas rauszupumpen, penibel zu reinigen, auch da, wo man nicht so toll hinkommt, und sie dann nachm Trocknen, wieder reindrückt.
Wenns so geht, iss gut, wenn nicht, wurden wohl zu oft Beläge gewechselt oder das System entlüftet und dabei die Kolben zurückgedrückt, ohne sie zu reinigen.
Der Dreck setzt sich dann im Zylinder und den Dichtungen fest, dadurch gehts mit der Zeit immer schwerer.

Chris.sta 16.10.2017 11:40

Tip: zurück drücken nicht mit schraubendreher oder metalischen gegenständen, lieber z.B. die Mantelheber aus Plastik verwenden...

DocTom 16.10.2017 13:20

Wobei es hilfreich ist, ein kleines Holzbrettchen zwischen die Beläge zu legen, bovor man sie rauspumpt. Damit kann man die Kolben dann leichter nach der Reinigung wieder reindrücken. Auseinanderbauen ist übrigens, wenn man weiss wie es geht, kein Hexenwerk. Aber bitte auch nur machen, wenn man genau weiss, was man tut. Bremsen sind immer lebenswichtig!!!:Huhu:

Zum Entlüften gibt es noch den Tip, den Hebel (bei komplett montierter Bremse) mit einem Kabelbinder an den Griff ziehen und übernacht fixieren. Gibt nen knackigen Druckpunkt...
Grüsse
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.