triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Radkilometer für das Abenteuer Zofingen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32385)

oliver#141 21.04.2014 08:00

Zitat:

Zitat von Hoppel (Beitrag 1035011)
Wobei ich finde in Zofingen wird das Rennen beim Laufen gewonnen oder verloren. Das Radfahren ist halt 150 km lang aber nicht sooo schwer zu fahren (meine Meinung)
Schwierig sind die 30 km hintenraus :dresche wenn du dich hier beim Radfahren verblasen hast wird es hier bitter, denn die sind nicht nur lang, sondern auch hart. Aber als guter Läufer mit geringem Eigengewicht sollte das doch zu schaffen sein.
Aber 3 x Radfahren in der Vorbereitung sollte schon besser sein. Vielleicht schaffst du es ja 1 x unter der Woche kurz und hart zu fahren?
Am WE dann 1 x lang und 1 x länger mit Koppeln sollte passen.
Netterweise ist das Rennen ja relativ spät im Jahr und man hat den ganzen Sommer zum Trainieren. Auf jeden Fall solltest du auch schon in diesem Jahr fleissig KM sammeln auf dem Rad

Schilderungen von den letzten 30km habe ich schon einige gehört - genau deswegen ja mein Ansatz, das Radfahren möglichst gut zu überstehen um hintenraus noch vernünftig laufen zu können.

"nicht so schwer" mag für einen geübten Radfahrer stimmen, davon bin ich aber weit entfernt

Rad unter der Woche geht aus beruflichen Gründen nicht - bin Mo-Do am jeweiligen Projektstandort unserer Kunden, dh. ich kann zwar Laufschuhe etc. mitnehmen aber eben kein Fahrrad.

drullse 21.04.2014 13:24

Zitat:

Zitat von oliver#141 (Beitrag 1035063)
Rad unter der Woche geht aus beruflichen Gründen nicht - bin Mo-Do am jeweiligen Projektstandort unserer Kunden, dh. ich kann zwar Laufschuhe etc. mitnehmen aber eben kein Fahrrad.

Dann Blocktraining: Mo-Do laufen, Fr-So Rad. Ist doch nicht schlecht.

Harm 22.04.2014 14:41

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1035028)
Bin ich skeptisch: Ein Top-Läufer (5.000 m sub 15) aus meiner alten Heimat ist irgendwann auch in den Triathlon eingestiegen und dann habe ich mal seine Eiermann-Zwischenzeiten gesehen. Der Lauf ging in richtig fett über 4 Stunden weg. Und das, wo man denkt, dass so einer einen Marathon immer unter 3:30 laufen kann, egal wie zerschossen er ist. Stimmt aber nicht.

Genau so einen kenn ich auch. Der ist den Marathon so um 2h30 gelaufen (Bestzeit 2h25, als er mit mir am Abend vorher mit 6 Weizen nach hause ging immerhin noch 2h38).
Als er sich dann in Canada für Hawai qualifizieren wollte, gingen diese Pläne mit 4h25 beim Marathon ganz schön baden. Die Kombination aus Rad und Laufen kann dann was ganz anderes sein. Kann man aber gut trainieren, meiner Meinung nach sogar für Zofingen 2014!

matwot 22.04.2014 17:23

Moin,
wie einige meiner Vorredner plädiere ich auch für eine deutliche Übergewichtung der Rad-km.
Erfahrungsgemäß lässt sich Laufen eher durch Radfahren kompensieren als umgekehrt.
Voraussichtlich wirst Du daher Deine Laufstärke nicht ausspielen können, wenn Du nicht halbwegs ausgeruht vom Rad steigst.
Mit Koppeltraining würde ich aber erst in der wettkampfnahen Zeit beginnen und im Vorfeld, wie von Dir geplant, mal einen kurzen Duathlon als Erfahrung mitnehmen.

docpower 24.04.2014 07:03

1. Verbessere in diesem Jahr konsequent deine Grundschnelligkeit (kürzere und schnelle Bahnintervalle/+ Koordinationsläufe).
Laufe Unterdistanzwettkämpfe (z.B.5km). 18:30 vs.39.x passt nicht zusammen, du kannst sub 18 auf 5 km und 37,x auf 10!
2.Erhöhe deinen Radumfang kontinuierlich. 3x/Woche auf dem Rad ist Pflicht.
3.Fange im Sommer mit Kombieinheiten Rad/Lauf an, zBsp. 60 km Rad + 25 km Lauf (Grundausdauertempo), das ersetzt entsprechende Ü30-Läufe.
4.Du hast genug Zeit, wettkampfspezifisch brauchst du erst ab Ende Frühjahr 2015 zu trainieren!
5.Überprüfe deinen Wettkampfkalender und passe ihn entsprechen an!
Viel Glück und Erfolg an einem der schönsten Wettkämpfe überhaupt!

felix__w 24.04.2014 09:26

Wie die Meisten sagen würde ich viel Rad fahren und das Laufen nicht vernachlässigen. Und Koppelläufe sind auch wichtig.
Ich würde auch dieses Jahr schon ein paar Duathlons machen um zu sehen wie die Kombination geht.

Zitat:

Zitat von Trimone (Beitrag 1034514)
Soweit ich es weiß brauchst du die Quali über einen anderen Powerman für Zofingen.

Das war wohl noch im letzten Jahrhundert ;)

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1035886)
Viel Glück und Erfolg an einem der schönsten Wettkämpfe überhaupt!

Da kenne ich ein paar schönere ...

Felix

Duafüxin 24.04.2014 09:41

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 1035914)
Da kenne ich ein paar schönere ...

Felix

Sollen wa wieder Chips rausholen? :Cheese:

sybenwurz 24.04.2014 15:49

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 1035914)
...viel laufen und das Laufen nicht vernachlässigen...

Ja, und Laufen!
:Cheese:

N bissl Radeln würd ich aber auch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.