triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Speedplay-Pedale wackeln... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32220)

~anna~ 08.05.2014 18:06

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1039606)
Im übrigen dürfte dem Rest des Pedals 200 °C auch nichts ausmachen.

Danke für die Antwort. Bist du sicher oder warte ich lieber noch auf eine weitere Meinung?

Klappergestell 08.05.2014 18:10

Ich würde mir das ganze, gebastel, Zangen, Winden und Heringe sparen....kostet einfach zu viel Zeit und neue Pedale anschrauben.
Wäre zumindest meine Handlungsweise wenn meine Speedplays nen Wackler hätten.

Ich seh das so. Ich kann "Fisch" und ein anderer kann "Fahrrad", oder a Glernter wär a Depp. Vielleicht wackelt, knarzt und knirscht nichts an meinen RR, obwohl an meiner Stadtschlampe schraube ich auch selber rum ;)

sybenwurz 09.05.2014 00:09

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1039604)
Hallo!
Also das Problem ist immer noch nicht gelöst. Ich wüsste wo ich die Lager herkriege (vermutlich zumindest, hab nen Radmechaniker gefragt) - nur ich krieg die blöde Torx-Schraube nicht auf. Der Grund ist wohl der Schraubenkleber, der da drauf ist, und in der Anleitung steht, man soll die Schrauben auf 150°C erhitzen, dann löst sich der Kleber. Wie krieg ich diese Temperatur zusammen? Mit heißem Wasser hab ichs schon versucht - tut sich nix. Jetzt wäre eine Möglichkeit für höhere Temperaturen sie ins Backrohr zu geben. Kann ich da irgendwas beschädigen? Ich hab leider ein altes Backrohr ohne Temperaturanzeige - also es geht im Wesentlichen nur "ganz oder gar nicht" (und keine Ahnung wie viel Grad "ganz" sind - ich könnte sie alle paar Minuten rausnehmen und schauen, ob sich die Schraube löst).

Ideen?
Danke!

Also bei Look-Pedalen, von denen ich in den vergangenen Wochen n paar Paar auseinandergenommen hab, gibts Rechts-Links-Gewinde, jeweils so, dass es sich nicht von selbst aufdreht.
Keine Ahnung, ob das bei Speedplay auch so ist oder wirklich Loctite Endfest drauf ist. In den Backofen würd ich die Pedale jedenfalls nicht legen und auch nicht als Ganzes auf 150°C erhitzen.
Schau mal, ob du irgendwo n Elektroniklabor findest. Die haben heutzutage statt Lötkolben teilweise Miniatur-Heissluft-Föns, um nicht ne halbe Platine zu grillen.
Damit ne Minute auf deine Schraube geleuchtet und punktuell und gezielt erhitzt, dann sollte die aufgehen, wennst richtig rum drehst.

Mike1 09.05.2014 08:37

Also bei mir sind die Schrauben mit einem guten Ruck aufgegangen. Sind auch beides Rechtsgewinde, wenn ich mich richtig erinnere.

Wie viel Temperatur schafft eigentlich ein Haarföhn? Wobei Anna sowas vermutlich nicht hat.

sybenwurz 09.05.2014 08:54

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 1039776)

Wie viel Temperatur schafft eigentlich ein Haarföhn?

Definitiv zu wenig.
Mit nem Heissluftfön aus der Werkstatt verbrennst du dir normal schon auf der kleinsten Stufe die Haare...:Cheese:
Letztlich gehts darum aber nicht, sondern darum, die Wärme gezielt an nem bestimmten Punkt einzubringen und die Pedale nicht grossflächig zu grillen...

~anna~ 09.05.2014 13:34

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 1039776)
Wobei Anna sowas vermutlich nicht hat.

Genau! Das wäre ja auch die Idee des Typen im Radladen gewesen... War recht lustig; ich hab daheim zwar vermutlich eine der besten Miniwerkstätten meiner Radgruppe (was nicht viel heißt aber immerhin), aber keinen Föhn :Lachen2:

Elektroniklabor - mal sehn... Ich könnt auf der Uni mal bei den Physikern vorbei schauen...

~anna~ 09.05.2014 13:37

Ach ja, dazu noch:

Zitat:

Zitat von Klappergestell (Beitrag 1039639)
Ich würde mir das ganze, gebastel, Zangen, Winden und Heringe sparen....kostet einfach zu viel Zeit und neue Pedale anschrauben.
Wäre zumindest meine Handlungsweise wenn meine Speedplays nen Wackler hätten.

Ich seh das so. Ich kann "Fisch" und ein anderer kann "Fahrrad", oder a Glernter wär a Depp. Vielleicht wackelt, knarzt und knirscht nichts an meinen RR, obwohl an meiner Stadtschlampe schraube ich auch selber rum ;)

Mir macht es halt Spaß, neue Dinge zu lernen und einigermaßen selbstständig zu sein. Das ist nicht, weil ich zu knausrig bin, im Radladen vorbeizuschauen. Außerdem, wenn man den Dreh mal raushat, gehen viele Sachen deutlich schneller als wenn man das Radl zum Händler bringt und dann mal 1 Tag dortlassen muss (Skandal, ich muss ja täglich trainieren!! :Cheese: )...

Und noch dazu studiere ich ja Mathe und wenn ich damit keinen Job krieg brauch ich ne Alternative :Lachanfall: .

sybenwurz 09.05.2014 15:12

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1039876)
Und noch dazu studiere ich ja Mathe und wenn ich damit keinen Job krieg brauch ich ne Alternative :Lachanfall: .

Das macht in dem Job aber keinen Spass, wenn man rechnen kann, auch wenns hilfreich erscheint...:Cheese:
Der einzige Vorteil dürfte sein, dass du rechtzeitig siehst, wannst zumachen musst...:-((


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.