triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Langdistanz: Sub 9 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32200)

Sense- 02.04.2014 15:24

passt auch der folgende Greif Newsletter ganz gut dazu

http://www.greif.de/news.html#inhalt1

Rälph 02.04.2014 15:27

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1030455)
nur um etwas ordnung in den begrifflichkeiten zu halten....10km haben nichts mit grundschnelligkkeit zu tun. bei grundschnelligkeit reden wir immer von der maximal erreichbaren geschwindigkeit, also von 30, vll noch 60m sprints. 10km haben eigentlich nicht einmal mehr was mit schnelligkeit zu tun. das ist reiner ausdauerlauf. das man den natürlich unterschiedlich "schnell" laufen kann, steht ja auf einem anderen blatt.
der schnellste mann bei uns im verein über 3 oder 5km, nebenbei einer der schnellsten in ganz deutschland, ist wahrlich nicht der schnellste auf den sprintdistanzen.
will bloß sichergehen, das nicht irgendwo mal von schnelligkeitstraining die rede ist, und einige anfangen 10km läufe dafür zu machen :-)

Ich erinnere mich an eine Studie, welche ich gerade leider nicht mehr finden konnte. Dabei ging es um die Schnelligkeit über 20m innerhalb einer Gruppe von (guten) 5000m Läufern.
Diejenigen, welche die besten 5000m Zeiten hatten, waren auch über 20m die Schnellsten.

captain hook 02.04.2014 15:37

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1030553)
Ich erinnere mich an eine Studie, welche ich gerade leider nicht mehr finden konnte. Dabei ging es um die Schnelligkeit über 20m innerhalb einer Gruppe von (guten) 5000m Läufern.
Diejenigen, welche die besten 5000m Zeiten hatten, waren auch über 20m die Schnellsten.

Es gibt auch genug andere Beispiele. Paula Redcliffe z.B. war immer die langsamste Spurterin, hat aber trotzdem extrem gute 10.000m Zeiten. Auch im Marathon gab es viele mit besserer Sprintfähigkeit. Trotzdem ist seit Jahren keine schneller gelaufen geschweige denn überhaupt in die Nähe ihrer Zeit gekommen.

rundeer 02.04.2014 16:18

Ich, 21, würde mich vom Typ her klar als Ausdauersportler sehen (Körperbau, Ausdauer). Ich komme aber von einem Skisport Hintergrund und habe erst vor etwa 3-4 Jahren mit Laufsport begonnen.

Triathlon betreibe ich erst Seit Januar (muss mal Schwimmen lernen). Dass ich da noch nicht gleich mit Langdistanz beginne ist wohl klar. Abgesehen davon (dass ich eben Schwimmen lernen muss) möchte ich zuerst auch noch etwas an meiner Grundschnelligkeit arbeiten. Leider fehlt mir diese Schnelligkeit, weil ich eben kein spezifisches Lauftraining in meiner Schule gemacht habe. Ein 5k ist mir schon zu schnell. Daher sehe ich meine Ziele langfristig auch eher auf der Langdistanz.

Ich hab schon früher gemerkt, dass ich z.B. längere Wandern kann als andere. Zudem macht es mir Spass, viel zu trainieren.

viel Glück für Sub 9

Rälph 02.04.2014 17:00

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1030555)
Es gibt auch genug andere Beispiele. Paula Redcliffe z.B. war immer die langsamste Spurterin, hat aber trotzdem extrem gute 10.000m Zeiten. Auch im Marathon gab es viele mit besserer Sprintfähigkeit. Trotzdem ist seit Jahren keine schneller gelaufen geschweige denn überhaupt in die Nähe ihrer Zeit gekommen.

Ich würde wetten, dass PR im Vergleich aller Frauen gleichen Alters in Sachen Sprintfähigkeit zu den schnellsten 1-2% gehört. Im Vergleich zur weiteren Weltelite ist, bzw war sie meinetwegen relativ sprintschwach.


Ich habe es schon hunderte Mal bei meinen Schülern gesehen, egal ob groß oder klein: Die Schnellen über längere Distanzen sind immer auch schnell über 50 bis 100m. Andersrum kann man das natürlich nicht sagen.

captain hook 02.04.2014 17:12

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1030586)
Ich würde wetten, dass PR im Vergleich aller Frauen gleichen Alters in Sachen Sprintfähigkeit zu den schnellsten 1-2% gehört. Im Vergleich zur weiteren Weltelite ist, bzw war sie meinetwegen relativ sprintschwach.


Ich habe es schon hunderte Mal bei meinen Schülern gesehen, egal ob groß oder klein: Die Schnellen über längere Distanzen sind immer auch schnell über 50 bis 100m. Andersrum kann man das natürlich nicht sagen.

Aber die von Dir zitierte Studie bezog sich doch auf einen Vergleich unter "Gleichen". Dort untersuchte man eine Gruppe von 5000m Läufern. Also muss man PR auch mit den anderen guten Läuferinnen vergleichen und nicht mit der Gesamtbevölkerung.

Aber hier geht es ja auch um LD Triathlon. Da muss man hintenraus so langsam laufen, dafür reicht die Grundschnelligkeit eines Großteils der Weltbevölkerung (wenn man nur diesen Punkt isoliert betrachtet).

Oder anders formuliert: Ich glaube nicht, dass die Grundschnelligkeit ein Problem sein kann wenn man sub9 nicht schafft.

glaurung 02.04.2014 17:56

Wenn wir schon beim Thema Grundschnelligkeit sind:
Wie würdet Ihr eine gegebene 100m Zeit von ca. 13sec (ich glaub, ich war ein wenig drunter) einordnen, die man mit ca. Anfang 20 beim Bund gelaufen ist (weil man da sowas ja machen MUSS ;) ), ohne speziell 100m Zeiten trainiert zu haben? Ist da prinzipiell Grundschnelligkeit vorhanden oder ist das eher arschlahm? :)
Oder ist das null aussagekräftig?

Die Sache bei mir ist die: Ich mach beim Laufen immer recht schnell Fortschritte trotz sehr wenig Umfang. Schnelle Zeiten hab ich aber trotzdem nicht, weil ich verdammt oft Verletzungen habe, die mich immer wieder zurückwerfen.
Mich würde einfach interessieren, ob ich denn theoretisch schnell sein KÖNNTE, wenn ich mal länger konsequent trainieren könnte ohne diese ständigen Wehwehchen......

captain hook 02.04.2014 18:12

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1030598)
Wenn wir schon beim Thema Grundschnelligkeit sind:
Wie würdet Ihr eine gegebene 100m Zeit von ca. 13sec (ich glaub, ich war ein wenig drunter) einordnen, die man mit ca. Anfang 20 beim Bund gelaufen ist (weil man da sowas ja machen MUSS ;) ), ohne speziell 100m Zeiten trainiert zu haben? Ist da prinzipiell Grundschnelligkeit vorhanden oder ist das eher arschlahm? :)
Oder ist das null aussagekräftig?

Die Sache bei mir ist die: Ich mach beim Laufen immer recht schnell Fortschritte trotz sehr wenig Umfang. Schnelle Zeiten hab ich aber trotzdem nicht, weil ich verdammt oft Verletzungen habe, die mich immer wieder zurückwerfen.
Mich würde einfach interessieren, ob ich denn theoretisch schnell sein KÖNNTE, wenn ich mal länger konsequent trainieren könnte ohne diese ständigen Wehwehchen......

Nachdem schon oft Hokuspokus rauskommt wenn man von nem 10x1000m Programm auf ne 10k Endzeit hochrechnet oder wenn man von ner 10er Zeit auf nen M zielt... Was denkst Du, was passiert wenn man von 100m auf 10km oder was auch sonst noch hochrechnet?

13s über 100m bedeuten, dass wenn Du das durchläufst 1000m in 130s oder 2:10min laufen kannst. Ich würde sagen, das reicht aus diesem Blickwinkel für fast alles. Es liegt jedenfalls nicht daran, dass Du nicht grundsätzlich so schnell laufen könntest.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.