![]() |
Zitat:
Wollte die offensichtlich nachvollziehbarere Variante aufschreiben. :Huhu: |
Zitat:
Die laufe ich dann ab und zu, entscheide ich immer erst unterwegs, zur Hälfte zügig. Ich laufe dann hier die berühmte Bahntrasse in Sprockhövel gegen die moderate Steigung ganz locker bis zum Wendepunkt und dann zügig mit dem moderaten Gefälle zurück. Das Zügige ist dann unterschiedlich, entweder mal komplett 10-13km oder in 1/1 2/1 3/1 Kilometer Abschnitten (zügig / nicht ganz so zügig), alles nach Lust und Laune. Der kürzeste Lauf von den mittellangen Läufen ist immer genau 17km, passt halt genau mit einem Wendepunkt, ansonsten 19km oder länger, da ist dann immer ein kurzer Knubbel drin, gerne mitgenommen. Ich schluffe also nicht immer durch die Gegend, aber schon relativ häufig, ist ja auch den Wettkämpfen geschuldet, die ich häufig und gerne einbaue und den harten Intervallen auf dem Rad. Alles halt polarisierend, ich schaue schon, dass ich die 20/80% Regel einhalte oder sogar meistens unter den 20% liege, immer abhängig von den IVs und dem Alter geschuldet. :Blumen: Meine kurzen bzw. kürzeren Läufe finden in der Regel immer als Crosslauf statt, Revier ist direkt vor der Haustüre. :liebe053: Pace ganz moderat, aber ansonsten durch das Profil schon anstrengend. ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ingrid Kristiansen, eine norw. Langstreckenläufering, hat folgende allg. Empfehlungen (Liste ist nicht komplett) herausgegeben:
|
Oha. Das würde mit meinen Werten wirklich gar nicht zusammenpassen.
Was bedeutet den in dem Fall VO²max? |
Zitat:
Aufwärmen 18 min 6.00 min/km 1000 m @ 4.15 min/km 2 min @ 6.00 min/km 1000 m @ 4.15 min/km 2 min @ 6.00 min/km 1000 m @ 4.15 min/km 2 min @ 6.00 min/km 1000 m @ 4.15 min/km 2 min @ 6.00 min/km 1000 m @ 4.15 min/km 2 min @ 6.00 min/km 1000 m @ 4.15 min/km 2 min @ 6.00 min/km 1000 m @ 4.15 min/km 2 min @ 6.00 min/km 1000 m @ 4.15 min/km Auslaufen 10 min @ 6.00 min/km Zitat:
|
Deshalb ja die Frage wie der vo2max-Wert ermittelt wird. Habe keine Leistungsdiagnostik gemacht, aber von was kann man da ausgehen, bzw. mit welcher Trainingsmethodik kann man den KM-Schnitt bei vo2max bestimmen?
10er laufe ich in 52 Min./ langer, langamer DL im 6:15er Tempo Das passt schonmal nicht. Würde bedeuten ich laufe ca. 30 Sekunden zu schnell beim DL. Anderseits sind die 52 Min. von letztem Jahr. Wenn ich einen 10er in 48 schaffen würde, würde es ja passen. Weiß ich aber nicht und bin da ein bissl skeptisch oder aber auch zu pessimitisch. |
Zitat:
Zitat:
|
Ich richte mich da nach den Pulswerten und habe da so ca. 140er Puls. Das ist lockeres GA1 für mich. Halte nicht soviel davon mit noch niedrigerem Puls (50-60%) zu laufen.
In den Klassikern der Laufliteratur wird ja auch immer von ca. 70% HF geredet, die man beim langen, langsamen DL treffen sollte. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.