triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Der alte(ernde) Athlet (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31490)

titansvente 02.02.2014 17:30

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1009145)
Nur gut, dass ich genau DAS auch schon vor 20 Jahren nicht gewollt hab... :Huhu:

Was denn :confused:
Kinder oder Kraftsport?

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1009130)
(...)
und wenn ich mit meinem Sohn auf der gleichen Bahn schwimme, werte ich es als Erfolg, wenn ich bei 400 GA2 eine Überrundung vermeiden kann.


Wir haben dann aber später mehr Fahrpraxis mit dem Rollator und hängen die Jungspunde locker ab
:Lachanfall:

Wolfgang L. 02.02.2014 18:06

auch wenn es ein Scherz von dir war. Ich glaube da liegt das Hauptproblem.

Wir wollen die Jungspunde immer noch abhängen. Egal wie alt wir sind. :Cheese:

titansvente 02.02.2014 18:27

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 1009161)
auch wenn es ein Scherz von dir war. Ich glaube da liegt das Hauptproblem.

Wir wollen die Jungspunde immer noch abhängen. Egal wie alt wir sind. :Cheese:

Ist nicht meine Intention, freue mich aber, wenn's passiert ;)

flachy 02.02.2014 18:34

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 1008921)

Wann beginnt die Leistungsreduktion und wann merkt man es?
Oder wie?

Hattest Du zuvor doch super beschrieben, daher stellen sich die Fragen wann/wie doch gar nicht mehr.
Du meinst dann wohl eher, wie gehst Du mit dem Fakt des messbaren Leistungsverlust ab einem Zeitpunkt "X" persönlich um.
Ausauersport im allgemeinen und Triathlon im Speziellen sind doch geiler Lifestyle und es geht immer weiter, zurückblicken heben wir uns für den Rollatorlebensabschnitt auf.
Und ich seh's so: Würde ich jetzt schneller rennen als mit 15 (damals hatte ich 140km/Woche im JAHRESSCHNITT!!!) oder hätte ich mit 3h Athletik/Woche einen definierteren Köroer als mit Ende 20, als ich 5x die Woche mindestens 3h in diversen Muckibuden rumgewackelt habe, dann wäre ich ja damals ein ziemlicher Sportpfosten gewesen.

Pippi 02.02.2014 20:49

Vielleicht passend, gerade heute entdeckt.

http://www.youtube.com/watch?v=GKMl1Po2KxA

In einer sportlichen Verpackung.

kupferle 02.02.2014 21:10

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1009219)
Vielleicht passend, gerade heute entdeckt.

http://www.youtube.com/watch?v=GKMl1Po2KxA

In einer sportlichen Verpackung.

Ich hab das Buch bestimmt 3 mal gelesen...witzig..

Ein ganz tolles Buch..werd das die Tage mal anschauen...danke!:Blumen: :Blumen:

holger-b 02.02.2014 21:27

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 1008921)
Wann beginnt die Leistungsreduktion und wann merkt man es?
Oder wie?

Die Leistungsreduktion kann man doch durch Sport erhelblich herauszögern. Nur das die Regenerationszeiten erheblich ansteigen.

Letztes Jahr habe ich den Fehler gemacht, nach der Arbeit zwei Einheiten durch zu pressen. Dieses Jahr bin ich wieder konsquent und mache keine zweite Einheit ihne mindestens fünf Stunden Pause dazwischen. Mir geht es erheblich besser obwohl ich vier mal die Woche "Sport am frühen Morgen" betreibe. :Cheese:

MatthiasR 03.02.2014 12:00

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 1008921)
Mitten im 5min Intervall ist Ende, egal. Ich kann ja sagen da ist gerade meine Frau nachhause gekommen, wenn einer Wissen will warum so plötzlich der Puls abfällt.

Tja, früher ist der Puls noch angestiegen, wenn die Frau (damals noch Freundin ;) ) nach Hause gekommen ist.

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 1008923)
Frag mal Deine Frau, die freut sich, weil es schon jetzt länger dauert als früher. :Lachanfall:

Das ist in der Tat ein Vorteil :Cheese:

Gruß Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.