![]() |
Zitat:
Zitat:
Dann brauche ich nur noch eine Thermo-Badehose :) Hat jemand schon Erfahrung mit dieser: http://www.amazon.de/Derbystar-Banda...=cm_cr_pr_pb_t oder mit dieser: http://aquasportstadl.de/product_inf...oprenhose.html Sie sollte trotz Wärmeschutz etwas flexibel sein und zusätzlich möglichst lang an die Knie heranreichen. (und eine schwarze lange Hose sieht auch einfach cool aus :cool: ) ---------- Zur Diskussion über Kälteempfindlichkeit... Ja es liegt - an der Intensität (bei Technikübungen wird mir besonders kalt) - am Alter (die weißen Extremitäten, die erst unter der Dusche wieder durchblutet werden, gab es so früher nicht) - und es liegt am Körperfett (im Winter nehme ich 2-3 kg zu und ab Mai wieder ab) Und so ist die objektive Temperatur im Schwimmbad für jeden gefühlt - und damit individuel real - verschieden. Viele meiner Freude gehen entweder nie ins Schwimmbad (und werden so nie zu Triathleten) oder nur sehr selten. Muss das sein? Im Schwimmbad sind fast alle gleich angezogen. Badekappen "ja - nein" ist verschieden und das war es fast schon an Individualität - nur sehr selten kommt jemand mit Stoff-Triathlonanzug oder Neopren. Beim Runnig ist es dagegen sehr unterschiedlich: Die einen sind mit kurzer Hose unterwegs, andere mit Mütze, langer Hose und dicken Jacken... und niemand stört es... Warum eigentlich nicht beim Schwimmen? Ein ratloser Steffen Edit: Bitte vergesst die Tipps bzgl. der Badehose nicht ;) - Danke! |
Kälteempfindlichkeit kann man trainieren. ;)
Und wenn Du im Winter eh zunimmst, sollte das zusätzliche Fett auch zusätzlich isolieren. Wenn Deine Wassertemperatur also nicht unter 18-20°C liegt (was ich bei einem öffentlichen Hallenbad sehr stark bezweifle) brauchst Du nix außer einer Badehose, einer Badekappe und einem gescheiten Trainingsplan. :cool: Oder anders gefragt: Frierst Du im Sommer bei >23°C Wassertemp im See auch, wenn Neoverbot ist ? :Cheese: |
Das mit den Wettkämpfen ist ein guter Punkt. Allein aus gesundheitlichen Vorsorgegründen sollte man oft genug in kaltem Wasser trainieren. Der allergrößte Teil der Todesfälle im Triathlon fand bisher beim Schwimmen statt und man vermutet, dass eine Überbelastung des Herz-Kreislaufsystems durch den zusätzlichen Kälteschock begünstigt wird, wenn man das nicht gewohnt ist.
|
Kauf dir nen NEO und schwimm damit.
Im Hallenbad frieren. tz. NIcht mal die alten Omas frieren bei uns und "mein Hallenbad" hat 24 Grad. man man man |
Zitat:
Das lässt sich auch gut im Freibad an kühlen Tagen oder im See verwenden und beeinflusst die Wasserlage nicht so wie ein richtiger Neo. Zusätzlich natürlich eine Badekappe, ggfs. auch einfach zwei übereinander, tragen. Gruß Matthias PS: Ist aber im Tria-Wettkampf bei Neo-Verbot nicht erlaubt! |
Na ja, ein Hallenbad kann auch unter 24°C haben. Wir hatten Dienstags immer nur ca 22°C (weil in der Nacht zuvor "Wasserwechsel" war) und das war schon ein wenig frisch, besonders wenn man Sprints mit viel Pause oder gar Startsprüngen gemacht hat. Aber sowas trainieren Triathleten ja eher nicht und schon gar nicht im Winter... :Cheese:
|
Hallenbäder mit nur 24°C? Wo? Hätt ich gerne!
Meine Trainingsbäder haben alle 28°C und wenn ich da reinhaue glüht mir der Schädel.... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.