triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Fahrradkoffer oder- Tasche? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31440)

maifelder 29.01.2014 16:41

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1007521)
Ok, hier gibt's Details dazu:
http://hannes-triathlon-tours-de.key...ontent&m=3&s=0

Das Ding sieht ja riesig aus! Aber wenn man es mit den Maßen der Bike.Bag vergleicht, sind beide gleich groß - das Problem ist vermutlich nur, dass ich nicht wüsste, wo ich dann so einen Riesenkoffer lagern würde, die Tasche kann man ja zusammenfalten.

Und mal anders: von wo kommst du? Versand fällt ja vermutlich aus bei der Größe :Cheese:



ja, Versand fällt aus, Abholung wäre in Wiesbaden

Meine ist in einem schönen rot. Drullse war vor mir der Eigentümer.

Thorsten 29.01.2014 17:14

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1007429)
Wenn Radhose, -schuhe, -trikots etc nicht dazu gehören, was denn sonst? Zudem haben die Kleidungsstücke dann ja auch eine schützende Wirkung für den Rahmen. Ich wollte das Rad quasi in die Kleidung "einwickeln".

edit:
Diese Vorgehensweise sehe ich durch die Beförderungsbedingungen gedeckt:

Das fällt unter den Nahles-Song "Ich mach mir die Welt ..." :Cheese:

Ein Fahrrad ist ein Fahrrad, Verpackungsmaterial ist Verpackungsmaterial und Kleidung ist Kleidung.

Sonst kannst du auch eine Scheibe als ein Rad mit einer Speiche bezeichnen und behaupten, dass du es auch vorne oder bei Windschattenrennen fahren dürftest. Die Absicht, Reisegepäck zum eigenen Vorteil zweckentfremdet in anderen Positionen zu verstecken, ist offensichtlich.

FidoDido 29.01.2014 18:23

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1007533)
ja, Versand fällt aus, Abholung wäre in Wiesbaden

Uiui, ganz schön weit. Ich versuche gerade, meine Freundin zu bearbeiten, ob sie die abholen kann, sie fährt regelmäßig nach Darmstadt :Cheese:

Wenn sie das macht und die Box inkl. des Zubehörs ist (Kettenschutz, Laufradtaschen), würde ich die nehmen :)

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1007543)
Das fällt unter den Nahles-Song "Ich mach mir die Welt ..." :Cheese:

Ein Fahrrad ist ein Fahrrad, Verpackungsmaterial ist Verpackungsmaterial und Kleidung ist Kleidung.

Und wieso kann Kleidung nicht auch Verpackungsmaterial sein? Soll ich jetzt die Tasche mit Styropor/Pappe auskleiden und Kleidung nochmal extra in eine dritte Tasche packen? :confused:

Und eine gute Polsterung ist allein schon aus Haftungsgründen zwingend notwendig:
Zitat:

Wir haften demnach nicht für unzureichend verpackte, verderbliche, schadhafte oder zerbrechliche Gegenstände.
Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1007543)
Die Absicht, Reisegepäck zum eigenen Vorteil zweckentfremdet in anderen Positionen zu verstecken, ist offensichtlich.

Diese "andere Position" ist eine so teure Extra-Option, dass sie fast mehr als der Hin- und Rückflug zusammen kostet. Im Grunde zahlt man dafür, ein extragroßes Gepäckstück mitnehmen zu dürfen.

Nach nochmaligem Durchlesen der Beförderungsbedingungen kann ich jedenfalls nichts finden, was dieser Vorgehensweise zuwider läuft, solange die allgemeinen Gepäckbestimmungen eingehalten werden (keine Waffen, Sprengstoff etc. tralala). Die Bedingungen werde ich auch ausdrucken und mitnehmen, falls es da Stress geben sollte.
Eine Ersatztasche werde ich für den äußersten Notfall auch mitnehmen. Falls alle Stricke reißen, muss ich halt am Abreisetag noch 15kg Gepäck zusätzlich buchen. Wären dann nochmals 20 oder 30 Euro extra, ist nicht so tragisch. Aber eine dritte Tasche nervt dann echt - vor allem, wenn man eh schon so einen Wandschrank von Radkoffer dabei hat, dessen Innenvolumen dann zu 60% Luft ist.

HobbyStudent 29.01.2014 18:40

also ich hab mit Ryanair schon mehrere Male mein Rad in ner Schachtel transportiert, riesig war die und bis exact 32kg (ich dachte eig. das es 30kg als Limit sind) mit Klamotten uns sonstigen Dingen voll.

Thorsten 29.01.2014 19:10

Ich kenne die Bedingungen von Ryanair nicht, was du da exakt im Wortlaut buchst (SPORTgepäck oder normales Gepäck?). Bei Air Berlin, condor etc. buchst du explizit ein FAHRRAD, also auch kein "Fahrrad mit allem was ich dazu brauchen könnte und in Summ unter x kg wiegt".

Ich brauchte meinen Radkoffer bislang nie zu öffnen, aber ich habe von Fällen gehört, in denen anschließendes Umpacken angesagt war.

Als normales Gepäck innerhalb der von dir angegebenen Maße sollte natürlich auch Kleidung erlaubt sein.

Wenn du das hier für 50 € gemäß http://www.ryanair.com/de/geschaefts...ns-tableoffees gebucht hast:

"Sportgerät – pro Stück und einfachem Flug – max. Gewicht pro Stück 20 kg (30 kg bei Fahrräder)"

darf da meiner Ansicht nach auch nur das Sportgerät rein.

Naja, für mich ist das Gegurke in die Pampa zum Flughafen Saarbrücken-Nord eh zu umständlich, um mich auch noch auf das Abenteuer Ryanair einzulassen. Frankfurt ist halt direkt um die Ecke.

maifelder 29.01.2014 19:14

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1007573)
Uiui, ganz schön weit. Ich versuche gerade, meine Freundin zu bearbeiten, ob sie die abholen kann, sie fährt regelmäßig nach Darmstadt :Cheese:

Wenn sie das macht und die Box inkl. des Zubehörs ist (Kettenschutz, Laufradtaschen), würde ich die nehmen :)

Ich schaue nach, was dabei ist, Laufradtaschen definitiv nicht. Kettenschutz ist da auch keiner bei, es sei denn, ich habe diesen als solchen nicht erkannt.

Alles weitere per PN.

Schicke mir Deine Email, dann mache ich Bilder von dem Ding.

Du kannst dann überlegen. Etwas später setze ich die Box dann eh bei Suche/Verkaufe rein.

FidoDido 29.01.2014 19:20

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1007586)
Ich kenne die Bedingungen von Ryanair nicht, was du da exakt im Wortlaut buchst (SPORTgepäck oder normales Gepäck?)

Ich hatte auch "Sportgepäck" bei der Buchung in Erinnerung, aber es steht tatsächlich "Sportgerät" dort. Zusätzlich, dass ein Fahrrad immer in einer Tasche oder Box tranportiert werden und dass das Fahrrad für etwaige Schadensersatzansprüche gut verpackt sein muss.

Wenn sie also extrem pedantisch sind und die Tasche durchsuchen, könnten sie das verweigern :confused:
Ich denke aber nicht, dass es so weit kommt. Nehme halt wie gesagt für den Notfall eine zusammengefaltete Tasche im Radkoffer mit, sodass ich die als extra Gepäck aufgeben kann.

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1007589)
Alles weitere per PN

Alles klar :)

Thorsten 29.01.2014 19:28

Ich kenne bzw. kann mir zwei sehr pedantische Situationen vorstellen:

Die eine ist der Rückflug von Lanzarote, wo die wegen jedem Kilo Übergepäck Theater machen und Leute dann durch die Schlange laufen und fragen, ob jemand ihre Flasche Wein haben will, da sie sonst 10 €/kg dafür bezahlen müssten. Wiederholt erlebt.

Die andere ist Ryanair.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.