![]() |
Zitat:
War heute mal beim Triathlon.de Shop hier in Berlin und hab mir das Fuji nochmal angeguckt. Das gefällt mir schon ganz gut...da sie das allerdings nicht in meiner Rahmengröße haben, wird es noch ein bißchen dauern bis ich das Bike mal auf der Rolle antesten kann. Ansonsten bin ich im Netz beim Rumstöbern noch auf dieses Bike gestoßen. http://www.canyon.com/triathlonbikes...24#tab-reiter2 Von der Ausstattung her auch nicht verkehrt, oder? Ich frage mich allerdings, wie die bei dem Preis ne komplette Dura Ace Ausstattung anbieten können!? Da muss doch woanders ordentlich gespart wurden sein. Werde die Tage dann noch mal in dem großen Zweiradcenter vorbeischauen um die Cervelos mal unter die Lupe zu nehmen. Aber kaufen möchte ich dort eigentlich nicht. Der premium-bikeshop sieht noch ganz interessant aus, allerdings ist der auf der anderen Seite der Stadt. Ohne den Schnee würde ich dort mal schnell hinradeln, aber so ist das blöd und kostet zu viel Trainingszeit. ;) Bei Radkreuz schaue ich eventuell auch noch vorbei. Der Laden ist nicht ganz so weit weg. Ohne Auto, bei Schnee, in der LD Vorbereitung als vollzeitarbeitender Abendstudent, ist die verfügbare Zeit knapp. ;) Aber das Problem habe ich hier sicherlich nicht alleine... |
Zitat:
Dafür gibt es keine Händler und Probefahren kannst du nur in Koblenz. Das Rad war beim letzten Tour Test 2 Sieger hinter dem Cervelo und von den Punkten praktisch gleich. Das ist sicher kein schlechtes Rad. Ansonsten gibts zum Speedmax hier sogar einen eigenen Thread http://www.triathlon-szene.de/forum/...light=Speedmax |
Das ist keine ernstgemeinte Frage wie die es schaffen für fast 6000€ eine Dura Ace Gruppe zu verbauen, oder?! Zb bei den Laufraedern sind da von Reynolds eher die Einstiegsmodelle verbaut... Bei den Preisen ist Canyon unter den Versendern inzwischen eher upperclass.
|
Zitat:
Bei deinem Budget kannst du überall (ggf. mit Verhandlungsgeschick) auf 'ner Dura-Ace-Ausstattung bestehen. 10% auf den VK (was ja bei einem High-End-Rad, das dir vroschwebt) gehen bei jedem Fachhändler; ggf. legt der dir auch den Rabatt in Form von Naturalien (Pedale, Flaschenhalter, ein Paar Radschuhe, ein Helm) dazu. Bleib' ruhig bei deiner Absicht bei einem Händler vor Ort (mit Service) zu kaufen, denn bei jedem Neurad kommt es mal zu Problemen, sei es dass irgendwas knarzt, die Bremsen schleifen, ein Lager nachgestellt werden muss, die Schaltung zickt: da ist es schon ein Vorteil mal eben vorbeizufahren und die Probleme unbürokratisch auf Kulanz bzw. Garantie behoben zu bekommen. |
Wenn Du vo Ort kaufen willst:
Peaks in der WestfälischenStraße http://www.peaks-team.de/Peaks/Home.html verkauft zum Beispiel Stevens Bikes, wo es z.B. das Supertrofeo gibt. http://www.stevensbikes.de/2014/inde...=DE&lang=de_DE Radkreuz ist sicherlich ne Reise wert. Die haben im ZF Bereich schon viele ausgestattet. Laktat3 ist bei feinem Zeug auch gut unterwegs und die Jungs dort fahren oder fuhren selber (wie bei den vorgenannten beiden Shops ebenfalls) http://www.laktat3.de/sortiment/ Und dann gibt es ja noch den Senioren Zeitfahr Weltmeister mit seinem Laden... Werner Otto http://www.premium-bikeshop.de/ den Du ja selber schon genannt hattest. Wenn Du es individueller haben willst und mit wenig Großserientouch kannst Du auch in Steglitz zu Pasculli/Bikeline gehen. http://www.pasculli.de/radmanufaktur...s-lackiererei/ Und zu Stadler... Mal so unter uns... Ein Rad in der Preisklasse kauft man doch, wenn man weiß was man tut und sich abschließend mit der Materie auseinandergesetzt hat. Da weiß man selber besser was man will und was zum eigenen Anspruch und Einsatzgebiet braucht als jeder Verkäufer der Welt. Und wenn die Jungs dann da nen guten Preis machen können (was sie ja manchmal schaffen, wenn auch nicht immer) was spricht dann dagegen? Es ist Winter. Wenn Du es jetzt nicht schaffst an ein einigermaßen günstiges (entsprechend der Ausstattung) TT Bike zu kommen, dann nie. :-) |
Wenn nur noch diese beiden Räder zur Auswahl stehen, würde ich sagen, das Fuji. Aber trotzdem nachfragen, ob es das auch mit Dura Ace gibt, wie HaFu schon meinte :Lachen2:
Bremsen sind integriert, Kurbel ist eine andere, Kette und Kassette müssen imo auch nicht unbedingt DA sein, da bleiben ja nur noch Bremshebel, Schalthebel, Umwerfer, Schaltwerk und Akku. Sollte sicher machbar sein und sich dann ebenfalls so im Preisbereich des Canyons bewegen. |
Für >5000€ kann man eigentlich kein Fuji kaufen. Dann schon eher das Canyon. Bei Fuji lohnt es sich übrigens ob des Preisverfalls nach Vorjahresmodellen zu suchen.
|
Zitat:
Das verhält sich ähnlich wie bei Neil Pryde. Fuji assoziiere ich mit Disketten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.