![]() |
Ich denke auch, dass man die Strecke nicht unterschätzen sollte, es wird ja durchaus etwas mehr, durch Strömung etc...
Das mit der Nahrungsaufnahme im Wasser solltest Du dann auch üben. |
Zitat:
Freue mich schon auf Deine Berichte über Training etc.! Hau rein! :liebe053: |
Ein schönes herausfordendes Vorhaben :) ,
da lese ich gerne mit. In 2011 bin ich in der LD-Vorbereitung in Köln die 12km im Fühlinger See (im Neo) mitgeschwommen (das haben in den Vorjahren hier auch schon ein paar mitgemacht, musste mal suchen... gute Infos... ). Das zählt zu den härtesten Nummern, die ich je durchgezogen habe, .... und im nachhinein zu den wichtigsten Erfahrungen. In "meinem" Jahr war die Veranstaltung im Juni, daher gab es fast 20 °C Wassertemp, aber zeitweise Windstärke 5 und kleine weisse Schaumhäubchen auf den Wellen ;), ... aktuell findet das im Mai statt *bibber* und sie bieten alternativ auch 6km an... Ob ich das vielleicht noch mal angehen sollte?! .... Es könnte auch eine tolle Vorbereitung für Dich sein - und das ohne Bootsmiete. Zitat:
Jedoch - es geht erstaunlich viel.... und wenn Du hinterher mit einem heißen Tee draussen stehst, und dann das Zittern irgendwann wieder aufhört, das ist sehr sehr interessant... , mach die Tasse lieber nur halbvoll *grins* Alles Gute! |
Oha,
eine nette Geschäftsidee die diese Leute von bodenseequerung da haben. Und happige Preise. Man sollte eines Bedenken: Bodenseequerungen (vor allem in Querrrichtung) hat es immer schon gegeben, gibt auch ein ganzes Buch drüber (leider vergriffen, ich krame es zuhause mal raus). Und Rekorde und Buchführung darüber gab es auch schon früher, erfolgte über einen Bademeister bzw. Zeitungsartikel. Da ich am See wohne habe ich mich mit dem Thema auch schon befasst, vor zwei Jahren wollte ich queren, da zog mir aber die Wassertemperatur und die Urlaubsplanung einen Strich durch die Rechnung. Für dieses Jahr habe ich andere Ambitionen, aber in den nächsten Jahren könnte es wieder auf dem Plan stehen. Meine Planung sah/sieht so aus: Privates kleines Motorboot/Bekannter mit Bodenseeschifferpatet begleitet mich, Start kurz nach Sonnenaufgang, Anmeldung der Überquerung beim Landratsamt (weil man eine Staatsgrenze überschreitet) fertig Soweit ich weiß kann man mal bei einem der DLRG-Orstverbände in den umliegenden Gemeinden nach einem Begleitboot/Begleitservice fragen. Da fällt dann nicht viel mehr als Spritkosten und ne Spende für die Vereinskasse an. Viele Grüße, Josche |
Zitat:
Mit einer austrainierten Triathlon Statur hat man für so ein Vorhaben wohl eher schlechte Karten. |
Zitat:
Beschäftige ich mich doch in den letzten Wochen, seit ich sicher weiß, dass ich im August auch ein langes Schwimmen im Zürichsee mitmachen werde, ausführlich mit dieser Problematik. Denn es ist bei mir so: Ich will wirklich lieber dünn sein. Wenn ich mich OK finde, sagen andere, ich sei dünn. Ich finde es dann gerade richtig. Meistens finde ich mich nicht gerade richtig, sondern fett. Andere finden mich dann nicht so sehr fett, sondern normal. Als ich vorletzten Sommer von meiner langen Wanderung über die Alpen zurück gekehrt bin, war ich gerade richtig (dünn). Ich schwamm bei einem 4 km Schwimmen mit, bei ganz ähnlichen Bedingungen und Wassertemperaturen wie im Jahr davor, wo ich aber 8 km geschwommen bin und ca. 5-6 kg mehr wog. Als ich nach den 4 km aus dem Wasser kam, habe ich unglaublich gefroren und brauchte ewig, um wieder warm zu werden. Im Jahr davor, mit mehr Gewicht, war Kälte trotz der doppelten Distanz gar kein Problem. Erst heute Morgen diskutierte ich mit Inga, ob, wie viel und wann ich wohl zunehmen muss für das Schwimmen. Ich will das gar nicht, weil ich es hässlich finde und weiß, wie schwer es mir fällt, wieder Gewicht zu verlieren. Aber ich will natürlich auch nicht bei dem Wettkampf Probleme kriegen, weil ich zu dünn bin und friere. Ich will mal noch mit Leuten drüber sprechen, die mehr Erfahrung mit solchen sehr langen Strecken haben. Das ganze Thema ist mir ein Graus, weil ich echt einen Knall habe mit Gewicht/Figur. (Außerdem passe ich dann in meine ganzen Badeanzüge nicht mehr rein. Und Bikinis trage ich so fett auch nicht.:( ) Titansvente, ich finde das jedenfalls ein tolles Vorhaben und werde mit Freude mitlesen und alles verfolgen! Gutes Gelingen! LG J. |
@bellamartha: ganz viel von der Wärme kommt von innen heraus, d.h. es ist beim Schwimmen ganz viel innere Einstellung und auch Tagesform dabei, wieviel Kälte man an diesem Tag an sich heranlässt :)
Aber als Langstreckenschwimmerin weisst Du das ja eigentlich schon :Huhu: |
Zitat:
in diesem Fred und hier steht HP von Wandratsch: Zitat:
Ich glaube nicht, dass beides geht: ein schlanker Körper und Langstreckenextremschwimmen. Ich wär ja für den "schönen" Körper. 4k Schwimmen reichen als Maximum :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.