![]() |
Berührende und vor allem mutige Friedensbotschaft und -gesang zweier Exil-Syrerinnen:
To our countries |
|
JETZT läuft im 1. eine vermutlich ziemlich gute Doku:
Kalifat des Schreckens |
Hier eine Rede von Putin zu seiner (aus meiner Sicht sehr gut nachvollziehbaren) Sicht der Dinge weltweit. In unseren Medien höhrt man ja immer nur dieses einseitige hirnlose emotionalisierte Geblabber ...
http://www.youtube.com/watch?v=g6zyl2hGXWo |
Puh!
Mal nicht ganz schlecht... |
Zitat:
Ich hab ja gar nichts dagegen, Standpunkte westlicher Politiker kritisch zu hinterfragen, das sollte dann aber wohl auch für den Standpunkt Putins gelten. Auch da gilt - um in Deiner Diktion zu bleiben - dieses "einseitige hirnlose emotionalisierte Geblabber" ein bisserl zu relativieren. Und schau doch bitte mal kurz bei den Kommentaren zu der Rede nach, dann bekommst Du auch einen kleinen Hinweis darauf, wer aller Putin bejubelt ... |
Von objektiv hab ich nichts geschrieben. Das gilt aber auch für die westliche Berichterstattung. Ich finde es schon sehr beachtlich, dass längere zusammenhängende Textpassagen der russischen Vertreter in unseren Medien defacto nicht präsent sind. Und das obwohl ja die bösen Russen als alleinige Bedrohung permanent verkauft werden.
Mir gleich das Putin-Bejubeln zu unterstellen ist schon sehr aussagekräftig und meiner bescheidenen Meinung nach auch sehr bedenklich. |
Mit der Bemerkung über die westliche Berichterstattung hast Du sicher teilweise recht, natürlich ist die auch nicht objektiv. Aber nur, weil die eine Seite nicht Recht hat, muss nicht unbedingt die andere Recht haben.
Und die Medien-Situation in Russland ist überhaupt nicht vergleichbar mit der in den USA. Russland versucht seit einigen Jahren immer mehr, seine Medien gezielt zur Propaganda einzuspannen. Missliebige Medien werden geschlossen, staatstreue gegründet. Beispiele: Seit 2005 gibt´s den Fernsehsender "Russia Today", der selbst laut Eigendefinition Propaganda macht: "Die erklärten Ziele des Senders sind, dem Publikum „die russische Sichtweise“ auf das internationale Geschehen vorzustellen und ein Gegengewicht zu „westlichen Medien“ darzustellen" (Wikipedia). Und das natürlich in vielen Sprachen, also mit Riesenaufwand. Oder: "Russia Beyond the Headlines", eine Propaganda-Zeitung, die als Beilage in verschiedenen Sprachen jeweiligen Landeszeitungen beigelegt wird. Auch in den USA wird natürlich versucht, Medien zu manipulieren. Es geht mir wirklich nicht darum, hier irgendwen zu verteidigen. Es geht mir nur darum, alle gleich kritisch zu sehen. Und (das darf ich als jemand, der sich seit Studienbeginn vor 28 Jahren mit Medien befasst) sagen: russische Propaganda-Instrumente sind halt auch nur bedingt zum Informationsgewinn geeignet. Oder würde jemand ernsthaft annehmen, dass Red Bull mit der Behauptung Recht hat: RB verleiht Flügel?:Lachanfall: lg PS: ich will nicht ungerecht sein, und hab daher mein erstes Posting bearbeitet. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.