![]() |
Zitat:
|
Ich verstehe es nicht. Lui hat es ja schon erwähnt. Auf einmal doch nicht mehr gleiten? Das macht doch als Amateur keinen Sinn.
Erkläre es mir bitte einer :confused: |
Zitat:
Mit hoher Frequenz bleibt die Geschwindigkeit bis zum nächsten Armzug stabiler. Wenn du das gleiche Tempo bei gleichen Varianten schwimmst, musst du bei der Gleitvariante mehr investieren, da das Beschleunigen mehr Kraft kostet. Im Film Front Quadrant Swimming im Archiv zu finden. |
Zitat:
|
Zitat:
ich glaube es ist wie beim laufen (was ja auch gerade diskutiert wurde) mit der schrittlänge und der schrittfrequenz. jeder muss sein individuelles optimum an verhältnis von frequenz und krafteinsatz herausfinden. im idealfall entwickelt sich mit zunehmender geschwindigkeit beides. |
Ich mache mir da nicht mehr so viele Gedanken drum und vertraue meinem Trainer, habe ich beschlossen.
Im Endeffekt spielen da so viele gegenläufige Effekte rein, dass man irgendwo das Optimum finden muss und das kann man in der Feinheit sicher nicht mehr per Ferndiagnose regeln. Jedenfalls haben mir anderthalb Jahre Internet lesen kaum was gebracht, seit dem Trainer geht aber ordentlich was, das reicht mir eigentlich schon :Cheese: Von alleine wäre ich z.B. nie auf die Idee gekommen, den Kopf höher zu halten und ins gefühlte Hohlkreuz zu gehen, nicht zuletzt dank der Doktrin von Total Immersion.. Trotzdem danke für die Erläuterungen, ich behalte es im Hinterkopf :) |
Zitat:
Total Immersion ist ein nachdenkenswerter Ansatz für Leute, die sich überhaupt mal mit dem Element Wasser auseinandersetzen wollen, aber für einen Athleten mit echten Zeit- und Geschwindigkeitsambitionen komplett untauglich. |
Total Immersion hat aber mehr Facetten, als lange zu gleiten!
Meiner Meinung ist der Ansatz richtig, zunächst durch das "Gleittraining" den Wasserwiderstand zu minimieren und eine gute Wasserlage zu erreichen. Wenn ich mir ansehe, wie manche Triathleten sich durch das Wsser "prügeln". Sie mögen durch schiere Kraft schnell sein, ja, aber das ist für mich nicht das einzige Ziel. Ich möchte auch "schön" und kräfteschonend schwimmen. Die fortgeschrittenen Übungen bei TI beinhalten auch Frequenzerhöhung und Temposachen. Popow früher oder jetzt Sun Yang schwimmen z.B. ziemlich TI-like mit wenig Zügen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.