triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Papi macht Wettkampf und die Kinder warten im Auto (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3090)

dude 18.03.2008 12:06

Lol!

neonhelm 18.03.2008 12:16

Es kommt wie immer auf das Alter der Kinder an. Grundschulkinder sind sehr wohl in der Lage, noch die DVD zu Ende zu gucken und dann spielen zu gehen, wenn vorher abgesprochen wurde, wie und wann und was.

outergate 18.03.2008 12:30

warum muß man kinder haben, um sich eine meinung zu bilden?
und genauso warum muß man kinder haben, um "ahnung" zu haben?

hätte wäre wenn ...

oldrunner 18.03.2008 12:32

Mal ganz davon abgesehen, dass ich unsere Kinder (5 u. 8 Jahre) nicht alleine im Auto lassen würde, würden die auch gar nicht drin bleiben. Entweder, die nehmen mir die Kiste auseinander oder sie büchsen aus. Wenn meine Frau keine Zeit hat, dann muss ich sie (die Kinder, nicht die Frau) eben bei Nachbarn / Freunden lassen. Ich könnte mich auch gar nicht konzentrieren wenn meine Kleinen irgendwo unbeaufsichtigt rumspringen würden weil ich mir denken würde:"was stellen sie jetzt wieder an?".
Thema Schwimmbad: meine Kinder können recht gut schwimmen, aber ohne Aufsicht in der Nähe ist verantwortungslos.

dude 18.03.2008 12:35

@keko: jeder sagt mir, dass kinder eine einschneidende veraenderung mit sich bringen, was ich mir gut vorstellen kann. deshalb will ich mich nicht zum fenster rauslehnen und stellung beziehen. kannst mich ja in 10 jahren nochmals fragen (*holzklopf*).

Raimund 18.03.2008 12:36

Für Erwachsene sind 10 Minuten nicht lang, für Kinder ist das eine Ewigkeit...

Ich kann mich heute noch daran erinnern, wie meine Eltern mich mit meiner Schwester im Auto ließen, als sie Fango und Physiotherapie bekamen.

Das waren gefühlte 2 Stunden (in Wirklichkeit aber sicher nicht mehr als 30 Minuten)....

tobi_nb 18.03.2008 12:52

Mein Chef hat mich mal im Januar 2000 samstags auf ner Baustelle besucht. (Da wars ca. -10° kalt. Er hatte seine Frau mit, zu der er sagte: "Bleib kurz im Auto, bin gleich zurück". Beim "über die Baustelle laufen" was ca. 4h dauerte hatte er seine Frau vergessen. Sie ist ganz brav im Auto sitzen geblieben und hat halb erfroren kleine Löcher in die vereiste Scheibe gekratzt, um rausschauen zu können.

Nur so am Rande.

Das Problem bei Kindern ist, das sie nicht für sich allein verantwortlich sein können. Von daher kann es ausreichen, sie 10sec. aus den Augen zu lassen und es passiert was. In seinem Fall hatte er Glück. Spätestens wenn ein Kind fehlt, wird er sensibler. Aber dann ist es zu spät.

Ich hätte sie nicht im Auto gelassen, weil ich (für den Fall, dass was passiert) dann nicht heulen muß: "Hätte ich Sie bloß nicht allein gelassen."

Aber ich schaffe mir auch keine Kinder an, damit ich mich danach nicht über zu wenig Eigenentfaltung und Freizeit beschweren brauch.

neonhelm 18.03.2008 13:01

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 77730)
Für Erwachsene sind 10 Minuten nicht lang, für Kinder ist das eine Ewigkeit...

Oder andersrum: ich kann mich noch sehr gut an besorgte Mütter erinnern, die nach ner dreiviertel Stunde anriefen, weil die Kinder noch nicht da wären (bei 1km Schulweg). Diese waren auch sofort und direkt nach Hause gegangen. Nur gab's halt unterwegs noch soviel zu entdecken und erleben... :Cheese:

Ganz klar gibt es viele Situationen, in denen man Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen kann, aber häufig sind Knder zu mehr in der Lage als besorgte Eltern und gerade auch Mütter ihnen zutrauen. Was ich aber auch verstehen kann, denn ich bin die Blöde, die das wieder ausbaden muss, wenn das Kind krank, mit gebrochenem Arm oder sonstwas zu Hause liegt. Zu Glück passiert sowas aber sehr selten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.