![]() |
Zitat:
Bin gespannt, wie der Kurs da aussieht. |
Zitat:
Schade wegen des Reliefs... |
Zitat:
Ich denke ein Format wie im Triathlon Kurz/Mittel/Lang wäre sicherlich hinsichtlich Beliebtheit sinnvoller. Für mich als Laien ist es komisch, dass der deutsche Langdistanz-Meister über 65 km Rad ermittelt wird und der Langdistanz-Weltmeister über 150 km Rad. Sind für mich zwei verschiedene Dinge. Genauso wie langer Lauf am Anfang oder am Ende. Langer Lauf am Ende macht einen Duathlon vermutlich interessanter für Triathleten. Spreewald ist jetzt übrigens ausverkauft :) |
Grade das durchs Laufen vorbelastete Radfahren ist halt eine Eingenart des Duathlons, die eine spezielle Herausforderung darstellt. Ich finde nicht, dass man sich da den Fähigkeiten der Triatheten anpassen sollte. Warum sollte man das tun?
|
Ich hab nichts von anpassen geschrieben. Ich finde nur, dass man mal definieren sollte. Für mich ist Langer Lauf- Rad - Kurzer Lauf eben was anderes als kurz-Rad-lang. Genauso ist es komisch den Weltmeister auf einer Strecke zu suchen, die sonst nicht angeboten wird.
Denke schon, dass es kein Zufall ist, dass die Poweman den langen Lauf am Schluss haben :) Vom Potenzial her sollte für Duathlon doch deutlich mehr drin sein, da 1. viele Radeln/Joggen aber kein Kraul können und 2. man für Veranstaltungen keinen See mit guter Verkehrsinfrastruktur braucht. M.E. fehlt es am Mythos wie in der Thriathlon dank Hawaii hat. Ich wäre mir fast sicher, dass eine Langdistanz (halbwegs flach) mit den richtigen Promotern und zu einem fairen Preis sicher im September gut ankommen würde. |
Zitat:
:) |
Zitat:
Im September gibt es eine LD, die halbwegs flach ist und den Preis find ich jetzt auch nicht überzogen. Warum muss alles einen Mythos haben? Dann wollen alle hin und es wird Kohle abgeschöpft ohne Ende. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.