triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Leitungswasser zu wenig Mineralien? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30677)

Lui 24.11.2013 21:20

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 983309)
Dachte, Du meinest es ernst mit der Ratte.



Keine Sorge, mir ist schon der Unterschied zwischen Toilette/Abfluss



und

Leitungswasser klar.




MarionR 24.11.2013 21:26

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 983288)
Eben. Genau DAS ist der Grund wieso bei mir kaltes Wasser aus der Leitung als Trinkwasser unbehagen bereitet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das alles keimfrei ist. Ich benutze Leitungswasser für Kaffee und zum Kochen, aber da wird es vorher auf 100 Grad erhitzt.

Richtig kaltes Wasser ist harmlos. Das ist insbesondere den Legionellen viel zu kalt.
Gefährlicher sind ältere Boiler und Warmwasseranlagen, und das lauwarme bis warme, abgestandene Wasser, das da raus kommt. Zusammen mit dem Bemühen, Strom zu sparen und das Wasser nicht über 60° zu erhitzen, ist das eine schlechte Kombi. Moderne Warmwasseranlagen haben eine Automatik, die in einstellbaren Zeiträumen die Wassertemperatur auf ca. 90°C erhöht und damit thermisch desinfiziert.
Bei alten Anlagen muß man selbst dran denken und die Wassertemperatur alle 2-4 Wochen ordentlich hoch drehen.
Und das abgestandene Wasser aus der Leitung rinnen lassen (und damit die Blumen gießen, putzen...) und erst das frische, kalte Wasser trinken.

Scotti 24.11.2013 21:30

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 983335)
...

stimme ich uneingeschränkt zu.

Verweise auch mal auf den 2. Beitrag im Thred:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...44&postcount=2
sowie auf
http://www.ndr.de/ratgeber/verbrauch...wasser115.html

EDIT:
Wenn man wirklich Angst hat, dann kann man das Wasser analysieren lassen. Hat bei mir damals ca. 50€ gekostet.

Lui 24.11.2013 21:42

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 983335)
Und das abgestandene Wasser aus der Leitung rinnen lassen Wasser trinken.

Ich lasse immer das Wasser etwas laufen, aber auch nur etwa 10 Sekunden. Das ist wahrscheinlich zu wenig und mehr für die Psyche, ähnlich wie wenn man einen Apfel grob abwäscht, wo wahrscheinlich immer noch die Keime von 100 Leuten dran ist, die den im Supermarkt angefasst haben.:Traurig:

Wahrscheinlich muss man das Wasser etwa 30Sek.> laufen lassen.

Scotti 24.11.2013 21:47

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 983351)
Ich lasse immer das Wasser etwas laufen, aber auch nur etwa 10 Sekunden. Das ist wahrscheinlich zu wenig und mehr für die Psyche, ähnlich wie wenn man einen Apfel grob abwäscht, wo wahrscheinlich immer noch die Keime von 100 Leuten dran ist, die den im Supermarkt angefasst haben.:Traurig:

Wahrscheinlich muss man das Wasser etwa 30Sek.> laufen lassen.

Lieber Lui,

Wenn du in einem Restaurant eine Cola kaufst, ist dir mal aufgefallen wo die herkommt?

Da kommt ein Konzentrat aus Edeldtahlzylindern und wird mit Kohlensäure und Leitungswasser gemischt.

Wenn du davor keine Angst hast, kannst du auch zu Hause dein Leitungswasser trinken ;-)

Lui 24.11.2013 22:35

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 983358)
Lieber Lui,

Wenn du in einem Restaurant eine Cola kaufst, ist dir mal aufgefallen wo die herkommt?

Nicht wirklich, da ich nie Cola trinke und immer nur stilles Wasser in Flaschen bestelle da ich nur stilles Wasser auf Zimmertemperatur trinke(kalt mag ich nicht).:)
Ich weiß es ist reine Kopfsache, aber ich denke es geht den meisten so und die wenigsten hier im Forum trinken Leitungswasser.

Ich lasse mein Leitungswasser aber mal testen, da ich fast denke, dass Wasser aus Plastikflschen ungesunder ist.

Scotti 24.11.2013 22:47

hier ein Link für die, die es nicht glauben:

http://de.wikipedia.org/wiki/Postmix

Postmix (auch post-mix) ist eine Methode zum Ausschank von – üblicherweise kohlensäurehaltigen – Erfrischungsgetränken.
...
Der Vorteil von Postmixsystemen ist jedoch, dass lediglich ein Bruchteil der Lagerkapazität benötigt wird, da lediglich Sirup und Kohlensäure gelagert werden müssen, und das Wasser aus dem öffentlichen Netz entnommen werden kann. Nachteilig sind jedoch höhere Anschaffungs- und Wartungskosten.

Hervorhebung von mir.

rennrob 24.11.2013 22:59

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 983375)
Ich weiß es ist reine Kopfsache, aber ich denke es geht den meisten so und die wenigsten hier im Forum trinken Leitungswasser...

Ich fülle die Radflaschen immer mit dem Leitungswasser. Kann ich nicht erklären warum.

An sonsten kippen wir sogar in die Kaffeemaschine das Mineralwasser. Ist doch egal ob man es direkt oder mit dem Kaffee trinkt. Und dann muss man die Machine nicht entkalken. Kommt aber kein teueres Wasser herein sonder diese 5L Flaschen für 99Cent.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.