triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Das Sterben der Sportbäder (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30220)

Keksi2012 17.10.2013 10:05

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 968063)
Ich bin selbst Vereinsvorsitzender eines Schwimmvereins. Wir trainieren in der Schwimmhalle der Bundeswehr. Dazu könnte ich ein Buch veröffetnlichen.

Ich wäre interessiert ;)

Flyer 17.10.2013 10:13

Ich habe hier saumäßig Glück gehabt: Unser kleines Schwimmbad im Dorf (4 x 25 m, NS-Becken) sollte geschlossen werden. Es hat sich dann ein Verein gegründet
http://www.schwimmfreunde-rheurdt.de/ :Blumen:
der das Bad als Vereinsbad übernommen hat. Als Mitglied kann ich da so oft Schwimmen, wie ich will. Ich gehe jeden Morgen von 6.00 - 6.30 Uhr Schwimmen auf einer abgeleinten Sportschwimmerbahn, die ich höchstens mit 1 - 2 anderen teilen muss. Um die Uhrzeit sind dann auch 29°C im Wasser o.k. (vor allem im Winter). Abends kann ich dann gelegentlich noch mit den Kumpels von der DLRG Trainieren.
Das ganze ich 200 m Luftlinie von zu Hause und kostet für die ganze Familie 120€ im Jahr.

Soweit ich weiss hat das Vereinkonzept schon einigen kleinen Bädern das Leben gerettet.

Pete4Tri 17.10.2013 12:48

Zitat:

Zitat von Flyer (Beitrag 968072)
Ich habe hier saumäßig Glück gehabt: Unser kleines Schwimmbad im Dorf (4 x 25 m, NS-Becken) sollte geschlossen werden. Es hat sich dann ein Verein gegründet ... Soweit ich weiss hat das Vereinkonzept schon einigen kleinen Bädern das Leben gerettet.

Hallo, erstmal zu "meinen" Bädern. Sind eigentlich ausreichend vorhanden. Leider ist das nächste Bad (ca. 500m) wegen Zeiten (wenig) und dann Frequentierung bzw. Ableinung des Nichtschwimmerbereichs, für mich raus. Aber im Umfeld (d.h. max. 25 Minuten Anfahrt) gibt es dann noch 3 weitere Bäder, auf die ich ausweichen kann, wobei ich meist eh beim Vereinstraining bin. Heute auch mal das Frühschwimmen am Arbeitsort (Krefeld, Bockumer Badezentrum, 50m-Becken) ausprobiert. Insgesamt OK, zwar keine Ableinung, aber auch nicht überfüllt. Zumindest nicht um 6:30 Uhr :Cheese: .

Zu dem o.g. Zitat: Ich wüsste nicht, das es wirklich einen Verein gibt, welcher ein Hallenbad alleine, kostendeckend betreibt. Bei uns betreibt der Bäderverein z.B. das Freibad (welches sicherlich einiges günstiger sein dürfte als ein Hallenbad) und trägt über Sponsoren, Mitgliederbeiträge und Eintrittsgelder ca. € 500.000,- zum Unterhalt bei. Der Rest, nochmals ca. € 500.000, kommen von der Stadt... Aber das Konzept ist gut (da durch die Mitglieder oftmals Reparaturen, fachgerecht, kostengünstiger bzw. teilweise umsonst durchgeführt werden).

Gruß, Peter

Jimmi 17.10.2013 12:49

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 968068)
Ich wäre interessiert ;)

Da bist Du aber der Einzige. Nur so viel zum letzten Jahr:

Zwei Hallenwarte, von denen der eine unvermittelt in den Vorruhestand geschickt worden ist. Wir konnten dann Ende letzten Jahres nach Schlüsselübergabe noch allein in die Halle. Denn die Suche nach Ersatz dauert gut und gerne ein Jahr. Anfang des Jahres hat sich dann der verbliebene Hallenwart auch noch krank gemeldet. Neun Monate lang. Für uns und viele andere was da kein reinkommen mehr. Wir haben dann das Training in die Umliegenden Bäder verlagert. Aber natürlich massiv Mitglieder verloren.
Inzwischen wieder zwei Bedienstete verfügbar. Aber ein Batallion ist abgezogen worden. Ob die Schwimmhalle dann zu halten ist, weiss aktuell keiner. Kann also sein, dass die das in 3 Jahren komplett dicht machen.

Galaxy_I 17.10.2013 12:55

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 968025)

Griesheim (http://www.hallenbad-griesheim.de/) wurde gerade im September nach Sanierung neu eröffnet. Da war ich aber noch nicht wieder.

Hatte, das Vergnügen, vor zwei wochen kurz nach der Eröffnung zum Schwimmwetkampf meiner Tochter einen Tag dort verbringen zu dürfen. Sehr schön renoviert, leider hatten sie die Heizung noch nicht im Griff. Zu etwa 30 Grad Wassertemperatur kam dann auch noch eine Lufttemperatur in ähnlicher Höhe dazu; zum Glück gab es keine Wettkämpfe länger als 200m.

Griesheim hat wohl bei der Sanierung sehr gut wärme-isoliert. ;)

kullerich 17.10.2013 13:01

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 967991)



Wer sich Gabriel, Merkel, Nahles, Altmaier, und andere in Schwimmbekleidung vorstellen mag ahnt schnell, dass viele Politiker keinen ausgeprägten Hang zum Wasser haben. Das gilt leider auch für Lokalpolitiker die den Daumen über die Zukunft von städtischen Schwimmbädern heben oder senken.

Gruß
N. :Huhu:

Während man sich Kohl und Strauß und Erhard so gerne in Badehose vorgestellt hat :)

Mao, einer der zahlenmäßig größten Mörder aller Zeiten, hat sich gerne in Badehose gezeigt, das ist also nicht unbedingt _das_ Politiker-Qualitätsmerkmal :)

photonenfänger 17.10.2013 13:19

Zitat:

Zitat von Icey (Beitrag 968018)
Momentan hab ich zwei Möglichkeiten zu schwimmen. Entweder geh ich ins Wonnemar, wo 1,5h 3,9€ kosten. Abgeleint is da nix, dafür hats ein 25m Becken was schön kalt ist. Allerdings haste da halt auch keine Garantie, dass Du wirklich schiwmmen kannst. Oder ich geh in mein Planschbecken. Des ist von unserer Gemeinde, das Schulschwimmbad, mit 30°C Wassertemperatur und nem 16,6m Becken. Da letzteres mit 80€/Jahr äusserst günstig ist, bin ich meistens dort. ;)


@photonenfänger: In welches Wonnemar gehst Du? Bei unserem in Marktheidenfeld gibts kein Fitnesscenter. (Zumindest wüsst ich nix davon)

Es handelt sich um das Wonnemar in Ulm/Neu-Ulm

Ravistellus 17.10.2013 14:20

Zitat:

Zitat von pneumaurice (Beitrag 967964)
Hier in Berlin ist es allderdings noch(?) ziemlich gut. Mit dem Rad bin ich in je 15 Minuten bei 3 verschiedenen Hallenbädern mit 50m Becken; schlichte (und alte) Hallen zum Sport machen.

Das kann ich nur bestätigen. Komme auf meinem Arbeitsweg aus dem Berliner Norden in den Berliner Süden an diversen Hallenbädern vorbei. Allerdings haben die meisten auch ihre Tücken. 30° Wassertemperatur kenne ich nicht, aber meist natürlich volle Bahnen. 50m-Becken gibt's auch nicht so oft.

Vor einigen Wochen hat der neue Berliner Bäder-Chef einen ziemlichen Aufruhr verursacht, weil er 14 Bäder schließen und dafür "zentral" ein paar Spaßbäder bauen wollte. Ist wieder vom Tisch. Angeblich. Ich denke, das Thema wird uns erhalten bleiben. Es gibt hier halt noch einen Haufen alte Schwimmhallen aus DDR-Zeiten. Zum Teil renoviert, immer mit 25m-Bahn und recht klein, aber dafür gibt es an jeder Ecke eins. Viele wurde allerdings auch schon geschlossen.

Zitat:

Zitat von pneumaurice (Beitrag 967964)
Wenn ich mal tagsüber (Vormittag bis früher Nachmittag) dort bin, ist es oft erschreckend ausgestorben. Neulich war ich mit 6(!) anderen Menschen im Wasser :confused:

Es gibt halt nicht so viele Leute, die zu diesen Zeit Schwimmen gehen können. Morgens um 6 ist jedenfalls schon gut was los, da kostet der Eintritt nur 2,80, ab 7:15 4,50.

Vorletzte Woche, als hier noch Herbstferien waren, war ich das erste Mal in einem Stadtbad im Berliner Süden. Normalerweise ist das Bad an dem Tag geschlossen, nur in den Ferien geöffnet. Ich kam später als sonst so um 9 Uhr hin und hatte über eine Stunde das komplette 25m-Becken für mich :liebe053: Das ist mir allerdings in 20 Jahren in Berlin noch nicht passiert. Und es gibt wenig Bäder, die ich hier noch nicht durchhabe :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.