triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Marathon- und Volksläufe (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Marathon Pacing (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30091)

stevo 10.10.2013 16:43

Ich hatte mir für meinen ersten Marathon auch erst die Zeiten des Greif-Taktik-Rechners zurechtgelegt und bin dann zufällig auf den Marco-Rechner gestoßen.
Der mir als unerfahrenen Anfänger mit seinen Pulsempfehlungen und Kommentaren zu einzelnen Streckenabschnitten viel besser gefiel, also hab ich den mal ausprobiert.

Ich hatte dort meine HM-Bestzeit von 1:22h eingegeben mich schon über die berechnete mögliche Endzeit gefreut, aber nicht wirklich daran geglaubt das schaffen zu können.

Tatsächlich habe ich dann versucht bis zum HM fast exakt nach den Vorgaben von Marco zu laufen, indem ich hauptsächlich auf die Pulsvorgaben geachtet habe, in meinem Fall sollte ich möglichst noch unter HF 160 bleiben, was mir auch gelang und es fühlte sich sehr gut an.
Aber in der 2.Hälfte konnte ich die Zeitvorgaben des Marco-Planes nicht mehr ganz einhalten.

Das lag scheinbar daran, dass ich mich vor allem auf den letzten 10km vor lauter Euphorie kaum noch bremsen konnte.
Als würde von jedem überholten Läufer etwas Energie auf mich überspringen.
Die letzten 3km waren dann gefühlt und wohl auch tatsächlich die schnellsten des gesamten Marathons.

Am Ende war ich knapp 1min schneller als die Berechnung nach Marco. Ich denke, dass ich da auch eine gehörige Portion Anfängerglück abbekommen habe.

Frank65 14.10.2013 18:54

Ich hab gestern in Köln zum ersten Mal den Marco-Rechner ausprobiert, nachdem ich hier durch den Thread darauf aufmerksam geworden bin. Vorher bin ich immer nach der Greif-Taktik gelaufen. (und gaaanz früher ohne Taktik nach dem Motto "was ich hab, das hab ich" mit anschließendem Wandern :Cheese: )
Und was soll ich sagen: Es hat perfekt funktioniert, 2. Hälfte schneller als die erste, kein Einbruch ab km 35, keine Schmerzen und für meine Verhältnisse schnelle Endzeit.
Ich kann den Marco-Rechner deshalb nur empfehlen, vor allem wegen der Pulsangaben, denn die lässt Greif ja ziemlich außer Betracht und gibt nur einen ungefähren Mittelwert an. Vor allem für Leute wie mich, wo die 10km-Wettkampfzeit nach den üblichen Rechnern nicht so richtig zur Marathonzeit passt, ist der Marathon nach der Marco-Puls-Taktik deshalb optimal, weil man dazu nur seinen aktuellen Höchstpuls wissen muß.

TriSG 05.10.2017 18:50

Am Sonntag steht bei mir mein letzter Jahreshöhepunkt an.
Angriff auf die magische 3h Marke.
Seit längerem suche ich schon die richtige Renntaktik.

Die Greif Pace Taktik habe ich schon vor etwas längerem gefunden und für interessant befunden.
Nachdem mir aber leider keiner von seinen Erfahrungen schildern konnte, bin ich auf den Thread hier gestoßen und Zack, kommt noch eine Marco-Strategie dazu.

Wer von euch hat mit einer der Strategien Erfahrungen gesammelt?
Ratsam oder nicht?
Andere Vorschläge?
Würde mich über etwas Input freuen.:cool:

jannjazz 05.10.2017 19:12

Greif hatte ich mal als Laufcampleiter. War geil. Da hat er auch seinen berühmten Vortrag gehalten. Du findest meine Zusammenfassung hier (ab # 260).

MarcoZH 06.10.2017 11:09

Gilt die Faustregel tatsächlich, LD-Marathon = 25' länger als Solo-M?

trialdente 06.10.2017 14:02

Bei mir liegen zwischen PB Marathon (Berlin) und PB Marathon (Roth neue Strecke) ~30 Minuten. Ich habe vor Roth verhältnismäßig wenige Laufkilometer gehabt, so dass ich 20-25 Minuten als realistisch ansehe, wenn es beim IM rund läuft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.