![]() |
Zitat:
Da wird alles umgerannt, was im Weg steht ... und sei es ein rollender Güterzug oder der amerikanische Präsident ... ich finde das verständlich ... :Cheese: Zum Umgang damit im Nachhinein : Freistarts für die betroffenen Läufer finde ich absolut angebracht ! "Korrigierte Zeiten" dagegen eher Unfug. Ein Verweis/eine Anmerkung wäre ok. XXh XXmin, (Xmin "Zwangspause") oder sowas ... Ich würde keine (Best)zeit mit abgezogener Verschnaufpause haben. |
Zitat:
Wenn mir in Roth ein Güterzug im Weg steht, fliegt er in den Kanal ... :cool: |
Zitat:
Warum da hast doch schöne 15 km ganz einsam zum nachdenken über die wichtigen Sachen im Leben :Lachen2: Da stört kein Zuschauer und in der Regel auch nur wenige Laufkonkurrenten |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man dann müde wird, kommt schon der Schlosspark und danach die Innenstadt. Das Einzige kleine Stück, das ich als unangenehm empfinde, ist die schwingende Brücke bei km14. :-) |
Zitat:
"Shit happens" vor Jahren habe ich mal bei einer Mitteldistanz, beim Radfahren, vor einem geschlossenen Bahnübergang gestanden, ist mittlerweile einer meiner Lieblingsgeschichten man darf und soll sich ja kurz aufregen, aber spätestens, nach einer Nacht, kann man die Sache mit Humor nehmen Gruß Moeppes:Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Ansonsten locker bleiben. Die Veranstaltung gibt's schon ewig und das ist meines Wissens der erste große Fehler. Ich hab' auch schon bei anderen großen Marathonläufen größere Fehler gesehen. Wichtig ist, dass man versucht, solche Fehler im Vorfeld zu vermeiden, was man ja durchaus versucht hat (gut, vielleicht wäre ein Kontrollanruf gut gewesen, aber die letzten 30 Jahre hat's auch funktioniert), und dass man daraus lernt. Den letzten Punkt wird man nächstes Jahr sehen. Das Statement des Veranstalters klingt Allerdings schon so, als wolle man eine Wiederholung auf jeden Fall vermeiden. Matthias |
Zitat:
Das kommt gleich in den Schlimmewörterfaden. Kann man sich die Zeit eventuell auch für's nächste Jahr gutschreiben lassen ? Ne, "korrigierte" Zeiten sind eine Lüge, keine "Lösung". Das sind Zeiten, die so niemand gelaufen ist ! Der Lauf ist für die Betroffenen bzgl. der Zeit nunmal "versaut". Das muß man eben akzeptieren. Wenn die "korrigierten" Zeiten nicht "bestzeitenfähig" oder "lebenslauffähig" sind, wieso sollten sie dann "ergebnislistenfähig" sein ? Wie gehabt, ich würde die betroffenen Zeiten in der Ergebnisliste irgendwie markieren und mit Bemerkung versehen. "Ausgerechnete" Zeiten sind aber Käse. Dann kann ich ja auch anfangen, Platten, Pinkelpausen etc. "rauszurechnen" ... :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.