![]() |
Das ganze könnte man doch nun ausschmücken ohne ende. Ich finde das mit dem Flug jetzt nicht so die Sünde. Viele kleine Sünden zusammen richten meistens mehr Schaden an als eine Große.
Bei uns zum Beispiel. Durch das ganze RMV gedöns müssen die Kinder nun so weit es geht mit dem Zug zur Schule fahren. Soweit so gut ABER. Dorf A hat keinen Bahnhof also fährt der Schulbus von A nach B zum Bahnhof um die Kinder an den Zug zu bringen. Danach fährt der Bus von B nach C an Bahnhof dabei an der Schule vorbei um die Kinder vom Bahnhof an die Schule zufahren. er fährt die ganze zeit parallel zur Eisenbahnlinie. Vom Dorf zur Schule sind es 16 KM mit dem Bus, der Bus fährt aber so 8 KM zum Bahnhof und danach 20 zur Schule und das jeden Tag. |
Zitat:
Bevor mir jetzt einer mit "das liegt daran, dass Du nicht mit dem Bus fährst, sondern ihn in Deinem Auto sitzend überholst" kommt: Auf meiner alten Schulstrecke brauche ich folgende Zeiten: Bus: 48 min (ohne Fußweg zur Bushaltestelle, das wären noch mal 10min extr) Flotter Lauf: 45min Rennrad: 25min Auto normal: 10min Auto (alleine, nachts, trockene Straße): 5min :Cheese: Was soll man da im Bus Zeit vernichten? Nur da regelt sich das nicht von alleine, sind ja keine normalen Kosten-Nutzenrechnungen, die Mobilität der Landbevölkerung muss gesichert werden. |
Zitat:
Edith fragt übrigens noch, ob sie die Einzige ist, bei der Google gerade nicht funktioniert (Schleust Wolfgang gerade was auf ihren Rechner?)? |
nee, ich fange lieber gar nicht erst an aus dem land der umweltsuenden zu berichten (wobei china, russland, und die meisten dritte welt laender natuerlich noch viel schlimmer sind...)
ich finde es ja schoen, dass durch den rennsport viele innovationen den weg in die altagsautos transferiert werden kann. ich frage mich jedoch wie die heutigen autos aussehen wuerde wenn man die rahmenbedingungen vor 20jahren geaendert haette: also wenn bei den SolarRennen in Australien nicht unis sondern grosse Konzerne an den start gehen wuerden. drag races mit elektroantrieb gemacht wuerden. 24h rennen nur mit 100l sprit gefahren werden duerften. und so weiter dass sich das kein schwein angucken will ist mir schon klar :Maso: gerade hier in Arizona koennte man meiner meinung nach die ganzen stadtautos als solarautos bauen. wenn die batterie halb leer ist wenn man einkaufen faehrt, einfach in der sonne stehen lassen und dann ist sie im nu wieder voll. da solarstrom hier mittlerweile billiger ist als der aus der steckdose und die sonne quasi IMMER scheint (ausser wenn's nacht ist :Lachen2: ), sollte das eigentlich gehen... |
Ey, das einzig geile an Drag-Rennen ist der Sound der Motoren! Die 100l Idee ist gut. Ob's jetzt 100 sein müssen, ist ne andere Frage. Für ein gesamtes Formel 1 Rennen fänd ich das ne gute Zahl (na gut, für 300km im Renntempo wären 60 Liter auch gut angelegt). Sonst killt man das ganze schon im Ansatz. Man will ja kein echtes Rennen, sondern ein Krampf....
Aber gesamte Tankmenge festlegen und Antriebdesign freigeben, das wäre cool! |
Zitat:
auf 400m. |
dafuer hat ne'n E-Motor weit besseres (drehzahlkonstantes) drehmoment. wenn man das etwas optimiert (also die stromzufuehrung), sollte so ein teil weit ueberlegen sein!
-fuer den sound ueberleg ich mir noch was |
Zitat:
Formel 1 braucht ungefähr 70Liter auf 100km. Und hat nen Bombensound. Elektromotoren haben gute Eigenschaften, aber die Batterien... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.